Justizia
 
 

News, Aktuelle Urteile

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  198   199   200   201   202    ...   323   324   325      « zurück  weiter »

16.02.2011

Gepixeltes Foto darf ohne Einwilligung veröffentlicht werden

Ein Foto in gepixelter Form darf auch ohne Einwilligung des mutmaßlichen Täters veröffentlicht werden, wenn in der Presse darüber berichtet wird und der Prozess im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht. Gerade durch die Verpixelung werden die Interessen des Täters berücksichtigt und das Interesse der Presse hinreichend miteinbezogen. mehr...

16.02.2011

Ausschluss einer vorzeitgen Kündigung in Internet-System-Vertrag rechtswidrig

Im zugrundeliegenden Fall haben die Parteien über die Wirksamkeit eines Internet-System-Vertrags gestritten. Die Klägerin hatte in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen vermerkt, dass eine vorzeitige Kündigung nicht möglich ist. Die Beklagte, die Kundin war jedoch anderer Ansicht.
Die Richter gaben der Kundin Recht. mehr...

15.02.2011

Berechnungsmodus des BGH (Zweidrittelmethode) zum nachehelichen Unterhalt vom Bundesverfassungsgericht aufgehoben

Die ab Anfang des Jahres 2008 begründete und angewendete Rechtsprechung des BGH zur Berechnung des nachehelichen Unterhalts (Aufstockungsunterhalt, Betreuungsunterhalt) hat einer verfassungsrechtlichen Überprüfung durch das Bundesverfassungsgericht nicht standgehalten. mehr...

14.02.2011

Milliardenbeitragsforderung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach dem Beschluss des ...

(Stuttgart) Am 14.12.2010 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) eine Rechtsbeschwerde des Arbeitgeberverbandes AMP, des BVDs und der Tarifgemeinschaft CGZP zurückgewiesen und damit endgültig festgestellt, dass die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und PersonalService-Agenturen (CGZP) nicht tariffähig ist. (Az.: 1 ABR 19/10). mehr...

13.02.2011

Oberlandesgericht Düsseldorf hält Einsatz des Videobrücken-Abstandsmessverfahren

(Kiel) Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einem soeben veröffentlichten Beschluss den Einsatz des Videobrücken-Abstandsmessverfahren (VibrAM) für zulässig erachtet. mehr...

 
 
12.02.2011

Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit von Werbeanrufen

(Kiel) Die strengen Anforderungen, die das deutsche Recht an die Zulässigkeit von Werbeanrufen bei Verbrauchern stellt, sind mit dem Recht der Europäischen Union vereinbar. mehr...

11.02.2011

Kirche kündigt Mitarbeiterin wegen Mitgliedschaft in anderer Religionsgemeinschaft

Einer bei der evangelischen Kirche angestellten Kindergärtnerin kann wegen Mitgliedschaft in einer anderen Religionsgemeinschaft gekündigt werden. Hierin liegt grundsätzlich keine Verletzung des Rechts auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit aus Art. 9 EMRK. Zumindest bei einem aktiven Engagement für eine andere Religionsgemeinschaft kann sich der kirchliche Arbeitgeber regelmäßig nicht darauf verlassen, dass der Arbeitnehmer seine Ideale weiterhin respektiert. mehr...

11.02.2011

Haftung beider Eheleute für bestehenden Bankkredit auch nach erfolgter Scheidung (Verf. RA Dr. Stoklossa)

Auch nach einer Ehescheidung haften beide Eheleute (im Außenverhältnis) für ein in der Ehezeit gewährtes Bankdarlehen (so Landgericht Coburg Urt. v. 4. November 2008, Az. 23 O 426/08). mehr...

11.02.2011

Bundessozialgericht stellt Grundsätze zur Genehmigung von Zweigpraxen bei Ärzten und Zahnärzten auf

(Kiel) Der 6. Senat des Bundessozialgerichts hat am 9. Februar 2011 in vier Verfahren Grundsätze zur Anwendung der Regelung über ärztliche und zahnärztliche Zweigpraxen in § 24 Abs 3 Ärzte- bzw Zahnärzte-Zulassungsverordnung entwickelt: mehr...

11.02.2011

Keine Benachteiligung bei bereits erfolgter Stellenbesetzung

(Kiel) Das Landesarbeitsgericht Köln hat soeben entschieden, daß eine Benachteiligung gemäß § 3 Abs. 1 AGG grundsätzlich nicht in Betracht kommt, wenn eine Bewerbung erst nach bereits erfolgter Besetzung eingeht. mehr...

11.02.2011

OLG Hamm verwirft Beschwerde der Staatsanwaltschaft Bochum gegen die teilweise Nichteröffnung ...

(Worms) Der 5. Strafsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm hat soeben die sofortige Beschwerde der Staatsanwaltschaft Bochum gegen die teilweise Nichteröffnung des Hauptverfahrens im Wirtschaftsstrafverfahren Klemens Tönnies u. a. wegen des Verdachts der „Hackfleischmanipulation" verworfen. mehr...

10.02.2011

Bundesgerichtshof zu den Voraussetzungen einer Verwertungskündigung bei Wohnraum

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zu den Voraussetzungen einer Verwertungskündigung bei Wohnraum getroffen und dabei die Kündigung des Vermieters für rechtens erklärt, der eine in den 1930er Jahren in einfacher Bauweise errichtete Siedlung abreißen und an deren Stelle moderne, öffentlich geförderte Neubaumietwohnungen errichten will. mehr...

10.02.2011

BGH: Klagen gegen Flughäfen Frankfurt-Hahn und Lübeck wegen Beihilfen an Ryanair müssen neu verhandelt werden

(Kiel) Fluggesellschaften können aus unerlaubter Handlung und Wettbewerbsrecht gegen Flughäfen vorgehen, die Konkurrenten Beihilfen gewähren. mehr...

10.02.2011

Doktortitel-Skandal - Arbeitsgericht Jena verhandelt Oberarzt-Kündigung

Das Arbeitsgericht Jena verhandelt heute über die Kündigungsschutzklage eines Oberarztes. Der Arzt war vom Universitätsklinikum Jena fristlos gekündigt worden. Hintergrund ist die sogenannte Doktortitel-Affäre, die bundesweit für Schlagzeilen sorgte. mehr...

10.02.2011

Landgericht Stuttgart verhängt gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung

(Worms) Nach knapp fünfmonatiger Verhandlungsdauer hat das Landgericht Stuttgart heute gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden nun am 10.02.2011 das Urteil verkündet und zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde. mehr...

 
 
09.02.2011

Amtsgericht München zu den Obliegenheitspflichten eines PKW-Fahrers beim Einfahren in die ...

(Kiel) Öffnet sich das Tor einer Tiefgarage durch Überfahren einer Induktionsschleife, hat der Fahrer eines Pkws einen Abstand zum Tor einzuhalten und abzuwarten, ob sich das Tor auch öffnet. Ansonsten haftet er für einen Schaden an seinem Auto selbst. mehr...

09.02.2011

Tank- und Geschenkgutscheine des Arbeitgebers können steuerbefreiter Sachlohn sein

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben mit drei Urteilen anlässlich der Frage der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Tankkarten, Tankgutscheinen und Geschenkgutscheinen erstmals Grundsätze zu der Unterscheidung von Barlohn und einem nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) bis zur Höhe von monatlich 44 € steuerfreiem Sachlohn aufgestellt. mehr...

09.02.2011

BGH zur quotalen Haftung von Gesellschaftern geschlossener Immobilienfonds

(Kiel) Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat soeben entschieden, dass bei der Vereinbarung einer quotalen Haftung der Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts Leistungen aus dem Gesellschaftsvermögen die Haftung der Gesellschafter nicht automatisch vermindern. mehr...

09.02.2011

Anschlussinhaber haftet in P2P-Fällen für Familienmitglieder

Falls ein Anschlussinhaber keine Sicherheitsmaßnahmen trifft, haftet er in P2P-Fällen auch für Urheberrechtsverletzungen von Familienmitgliedern.
Im zugrundeliegenden Fall wurde über den Anschluss des Beklagten ein Computerspiel zum Download angeboten. Der Inhaber der Rechte an diesem Spiel ging deswegen gegen den Beklagten vor.
mehr...

09.02.2011

Gerichtsstand bei internationalen Verbraucherverträgen

In einer aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs hat sich dieser mit der Zuständigkeit von Gerichten bei internationalen Verbraucherverträgen beschäftigt. Anlass hierfür waren immer häufiger auftretende Probleme bei Verbraucherverträgen zwischen verschiedenen EU-Länder, insbesondere der Gerichtsstand war meist strittig. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  198   199   200   201   202    ...   323   324   325      « zurück  weiter »