Justizia
 
 
Alexander Meyer
anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Zeuggasse 7 (Eingang B)
86150 Augsburg


» zum Anwaltsprofil

Gepixeltes Foto darf ohne Einwilligung veröffentlicht werden

Ein Foto in gepixelter Form darf auch ohne Einwilligung des mutmaßlichen Täters veröffentlicht werden, wenn in der Presse darüber berichtet wird und der Prozess im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht. Gerade durch die Verpixelung werden die Interessen des Täters berücksichtigt und das Interesse der Presse hinreichend miteinbezogen.

Ein Foto in gepixelter Form darf auch ohne Einwilligung des mutmaßlichen Täters veröffentlicht werden, wenn in der Presse darüber berichtet wird und der Prozess im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht. Gerade durch die Verpixelung werden die Interessen des Täters berücksichtigt und das Interesse der Presse hinreichend miteinbezogen.
Im zugrundeliegenden Fall war der mutmaßliche Täter Inhaber einer Kneipe, in der er ein Wetttrinken mit einem 16-Jährigen durchführte. Der 16-Jährige verstarb daraufhin. Dieser Vorfall wurde deutschlandweit diskutiert.
Während des laufenden Prozesses war es ausdrücklich verboten, Fotos des Täters zu machen. Die beklagte Zeitung brachte einen Artikel mit einer abgekürzten namentlichen Nennung des Täters über den Prozess sowie ein verpixeltes Bild des Angeklagten.
In diesem verpixelten Bild im Zusammenhang mit seinem gekürzten Namen sah sich der mutmaßliche Täter in seinem Recht am eigenen Bild verletzt und klagte auf Unterlasssung, da er trotz der Verpixelung wegen des Fotos in Verbindung mit seinem Namen identifiziert werden könnte.
Das Kammergericht Berlin wies die Klage jedoch zurück.
Durch ein verpixeltes Foto werden die Rechte des Klägers nicht hinreichend betroffen. Trotz fehlender Einwilligung seitens des Klägers war die Verwendung des Fotos durch die Zeitung rechtmäßig. Das Gericht sah in dem Foto ein Bildnis der Zeitgeschichte, welches auch ohne Einwilligung unter Abwägung der Interessen, veröffentlicht werden darf. (KG Berlin, Beschluss vom 17.09.10 - 9 U 178/09)

Mehr zu diesem Thema finden Sie auf unserer Homepage www.anwaltsbuero47.de.

Mitgeteilt von RA Alexander Meyer
anwaltsbüro47 – Rupp Zipp Meyer Wank – Rechtsanwälte
www.anwaltsbuero47.de - www.bildrechtskanzlei.de

 
«  zurück