Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  281   282   283   284   285    ...   446   447   448      « zurück  weiter »

27.01.2011

Umfangreiche Rechtsprechungsübersicht zum AGG online

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes bietet seit kurzer Zeit eine sehr umfangreiche und empfehlenswerte Rechtsprechungsübersicht zum AGG an. Darin wird den Lesern ein Überblick über bedeutsame Urteile zu Benachteiligungen wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität gegeben. mehr...

27.01.2011

Unzulässige Videoüberwachung am Arbeitsplatz: 7.000 € Schmerzensgeld

Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) hat mit einem gestern veröffentlichten Urteil (AZ: 7 Sa 1586/09) einen Arbeitgeber zur Zahlung einer Entschädigung von 7.000 € verurteilt, weil er eine Mitarbeiterin seit Juni 2008 an ihrem Arbeitsplatz permanent mit einer Videokamera überwachte. mehr...

27.01.2011

Bundesgerichtshof kippt Strafurteil des Landgerichts Köln / Schöffin der deutschen Sprache ...

(Worms) Der Bundesgerichtshof hat soeben ein Urteil des Landgerichts Köln aufgehoben, da die Strafkammer mit einer Schöffin besetzt war, die nicht über hinreichende Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügte. mehr...

27.01.2011

FG Rheinland-Pfalz: Kein grobes Verschulden bei Eingabefehlern bei der Abgabe der Einkommensteuererklärung im elektronischen Elster-Verfahren

(Kiel) Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat soeben zu der Frage Stellung genommen, ob die Änderung eines Steuerbescheides, der aufgrund einer unvollständigen Eingabe des Steuerpflichtigen im elektronischen Elster Verfahren ergangen war, vom Finanzamt (FA) mit der Begründung abgelehnt werden kann, dass der Steuerpflichtige grob fahrlässig gehandelt habe. mehr...

27.01.2011

Verwaltungsgericht Minden: Keine Kosmetikbehandlungen in Apotheken

(Kiel) Kosmetikbehandlungen in den Räumlichkeiten einer Apotheke sind nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Minden unzulässig. mehr...

 
 
27.01.2011

Aktuelles zur strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung

(Kiel) Die Bedingungen zur Abgabe einer strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung werden vom Gesetzgeber derzeitig erheblich verschärft. mehr...

27.01.2011

Name meiner Kanzlei für fingierte Autoverkäufe missbraucht

***WARNUNG***
Sehr geehrte Damen und Herren,

seit einiger Zeit wird der Name meiner Kanzlei für fingierte Autoverkäufe missbraucht. mehr...

26.01.2011

Keine Androhung von Ordnungshaft für Geschäftsführer bei mitbestimmungswidrigem Verhalten des Arbeitgebers

Das BAG hat am 05.10.2010, A.z.:1 ABR 71/09 beschlossen, dass entgegen § 890 ZPO nicht Ordnungshaft bei mitbestimmungswidrigem Verhalten des Arbeitgebers angedroht werden kann.
mehr...

26.01.2011

BFH: Keine Eigenheimzulage für Zweitobjekte im EU-Ausland

(Kiel) Es ist europarechtlich nicht geboten, einem unbeschränkt Steuerpflichtigen mit Wohnsitz im Inland eine Eigenheimzulage für ein Zweitobjekt in einem anderen Mitgliedsstaat der EU zu gewähren. mehr...

26.01.2011

Amtsgericht München fällt überraschendes Urteil in einem bizarren Nachbarrechtsstreit / Nachbar muss angebrachte Ornamente an der Grenzmauer nicht entfernen, obwohl er nicht der Eigentümer ist

(Kiel) Eine überraschende Entscheidung hat soeben das Amtsgericht München in einem Nachbarrechtsstreit veröffentlicht. Danach muss der Eigentümer einer Grenzmauer zwischen zwei Grundstücken hinnehmen, dass der andere Nachbar auf seiner Seite Ornamente an der Mauer anbringt. mehr...

26.01.2011

Erneute Niederlage für Capital Advisor Fund II GbR

Wie bereits mehrfach berichtet, weisen immer mehr Gerichte Zahlungsklagen der Multi Advisor Fund GbR bzw. der Capital Advisor Fund GbR ab.

Wir verweisen auf unsere bisherige Berichterstattung auf unserer Homepage.

Aktuell hat nunmehr auch das Landgericht Tübingen die Berufung der Capital Advisor Fund II GbR mit Beschluss vom 11.01.2011 einstimmig zurückgewiesen.
mehr...

26.01.2011

Keine Abmahnung bei Androhung juristischer Schritte

In der Androhung "auch juristische Schritte" zu ergreifen ist nach Ansicht des Landgerichts Hamburg noch keine Abmahnung zu sehen. Die Klausel "auch juristische Schritte" ist zu pauschal und allgemein um als Abmahnung durchzugehen. mehr...

26.01.2011

Höhe von Übersetzerhonoraren

Der Bundesgerichtshof hat seine Rechtsprechung zur Honorierung von Übersetzern fortgeführt. Nach Meinung des Bundesgerichtshofs ist der Übersetzer angemessen an dem Erlös zu beteiligen, den der Verlag erzielt, in dem er Dritten ein Nutzungsrecht einräumt. Entgegen seiner bisherigen Rechtsprechung hat der Bundesgerichthof jedoch entschieden, dass dem Übersetzer eine Beteiligung von einem Fünftel der Beteiligung des Autors des fremdsprachigen Werkes zustehen.
mehr...

26.01.2011

Außerordentliche Kündigung unwirksam bei Schleichwerbung

Nach Ansicht des Arbeitsgerichts Köln war die fristlose Kündigung eines WDR-Redakteurs unwirksam.Nach Meinung des Gerichts reichen die genannten Gründe nicht für eine fristlose Kündigung aus, insbesondere unter Berücksichtigung des lanjährigen Arbeitsverhältnisses.
mehr...

26.01.2011

Arbeitsrecht: Betriebsübergang – Übernahme des Personals

Nicht jede Übernahme der Mehrzahl der Arbeitnehmer führt zu einem Betriebsübergang. mehr...

 
 
25.01.2011

Die als Betreuer vorgeschlagene Person ist (vor ihrer Ablehnung) anzuhören!

Die vom Betroffenen vorgeschlagene Person, ist vor der Bestellung eines anderen Betreuers anzuhören, soweit die vorgeschlagene Person aufgrund von Zweifeln an ihrer Redlichkeit übergangen wird.

mehr...

25.01.2011

Verwaltungsgericht Aachen: Sexualstraftäter darf auch nach seiner Haftentlassung rund um die Uhr polizeilich überwacht werden

(Worms) Das Verwaltungsgericht Aachen hat am 24. Januar 2011 entschieden, dass ein Sexualstraftäter auch nach seiner Haftentlassung ständig polizeilich überwacht werden darf. mehr...

25.01.2011

Zivilrecht: Zum Schadensersatzanspruch des Käufers wegen eines Sachmangels gegenüber einem Kfz-Sachverständigen, der im Auftrag des Verkäufers ein Fahrzeug in eine Internet-Restwertbörse eingestellt hat

Die Klägerin ist als gewerbliche Restwertaufkäuferin tätig. Die Beklagten zu 2 und 3 betreiben als Gesellschafter der Beklagten zu 1 ein Kfz-Sachverständigenbüro. Die Beklagte zu 1 bot im Auftrag eines Autohauses einen unfallbeschädigten Pkw Skoda in einer Internet-Restwertbörse zum Verkauf an. mehr...

24.01.2011

BGH verwirft Revision des Angeklagten im Mordfall einer jungen Biologie- und Chemie-Lehrerin ...

(Worms) Der Bundesgerichtshof hat soeben die Revision des zur Tatzeit 21-jährigen Angeklagten gegen ein Urteil des Landgerichts Bremen verworfen, mit dem dieser wegen Mordes an einer jungen Biologie- und Chemie-Lehrerin in Bremen zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt war. mehr...

24.01.2011

Richtige Vermögensplanung - oder wie vermeide ich „falsches Vererben“.

1.Die Vermögensstruktur muss stimmen, d.h. die Vermögen der Ehepartner sollten einigermaßen gleichwertig sein. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  281   282   283   284   285    ...   446   447   448      « zurück  weiter »