Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  280   281   282   283   284    ...   442   443   444      « zurück  weiter »

15.01.2011

Hessisches Landesarbeitsgericht zur Kündigung eines Mitarbeiters wegen Missbrauch von Bonuspunkten

(Stuttgart) Nach einer Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts kann der Missbrauch von Bonuspunkten durch einen Mitarbeiter nicht immer ohne Abmahnung zum Ausspruch einer außerordentlichen oder ordentlichen Kündigung berechtigen. mehr...

14.01.2011

Das Angebot "Geld für Sex" erfüllt den Straftatbestand der Beleidigung

(Worms) Wer einem anderen für die Vornahme sexueller Dienste Geld anbietet, macht sich wegen Beleidigung strafbar. mehr...

14.01.2011

Kammergericht Berlin verurteilt libysche Spione

(Worms) Der 1. Strafsenat des Kammergerichts Berlin hat am 12. Januar 2011 zwei libysche Staatsangehörige wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit zu Freiheitsstrafen verurteilt. mehr...

14.01.2011

Bundesarbeitsgericht zum ERA-TV und Mitbestimmung des Betriebsrats bei Ein- und Umgruppierungen

(Stuttgart) Der Entgeltrahmen-Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg vom 16. September 2003 (ERA-TV) hat das gesetzliche Beteiligungsrecht des Betriebsrats bei Ein- und Umgruppierungen nicht beseitigt. mehr...

14.01.2011

Landesarbeitsgerichts Hamm: Streik in kirchlichen Einrichtungen nicht ausnahmslos unzulässig

(Stuttgart) Die 8. Kammer des Landesarbeitsgerichts Hamm hat am 13. Januar 2011 entschieden, dass Streiks in kirchlichen Einrichtungen nicht ausnahmslos unzulässig sind. mehr...

 
 
14.01.2011

Bundesgerichtshof zum Anspruch auf Vergütung für „Kartenlegen“

(Kiel) Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 13. Januar 2011 über die Frage entschieden, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Anspruch auf Vergütung für eine Leistung, die unter Einsatz übernatürlicher, magischer Kräfte und Fähigkeiten erbracht werden soll (hier: Lebensberatung in Verbindung mit Kartenlegen), besteht. mehr...

14.01.2011

Bank muss über Rückvergütung unabhängig vom Zahlungsfluss aufklären:

Das OLG Stuttgart hat am 30.11.2010 (A.z.: 6 U 2/10) eine Bank zu Schadensersatzleistung im Fall eines fehlerhaft aufgeklärten Bankkunden verurteilt.
mehr...

14.01.2011

Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen ehemaligen Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz sowie dessen Stellvertreter wegen des Verdachts der Untreue

(Worms) Auf Grund einer Strafanzeige des Präsidiums der Industrie- und Handelskammer Koblenz vom 14.12.2010 führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen den 61-jährigen ehemaligen Hauptgeschäftsführer sowie dessen 60-jährigen Stellvertreter wegen des Verdachts der Untreue. mehr...

13.01.2011

Farbe des Nagellacks geht den Chef nichts an / LAG Köln: Farbe des BHs darf hingegen u. U. ...

(Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Köln musste sich soeben mit den Dienstvorschriften eines Sicherheitsunternehmens beschäftigen, welches im Auftrag der Bundespolizei am Flughafen Köln/Bonn die Fluggäste kontrolliert. mehr...

13.01.2011

Vorbehaltlose Erstattung des sich aus einer Betriebskostenabrechnung ergebenden Guthabens ist kein Schuldanerkenntnis

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die vorbehaltlose Erstattung eines aus einer Betriebskostenabrechnung folgenden Guthabens der Mieter für sich genommen kein deklaratorisches Schuldanerkenntnis des Vermieters darstellt. mehr...

13.01.2011

Passagierkontrolle am Flughafen - aber bitte nicht ohne BH

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss (AZ: 3 Ta BV 15/10) entschieden, dass weibliche Beschäftigte mehrfarbige Fingernägel tragen dürfen. Das LAG Köln erklärte die Regelung für unwirksam, wonach Mitarbeiterinnen ihre Fingernägel nur einfarbig lackieren dürfen. Auch dürfen Arbeitgeber dem Beschluss zufolge von männlichen Beschäftigten nicht verlangen, dass diese beim Färben ihrer Haare ausschließlich “natürlich wirkende Farben” auswählen. mehr...

12.01.2011

Schwiegereltern bekommen geschenktes Geld im Fall der Scheidung zurück

BGH, Urteil vom 03.02.2010 – XII ZR 189/06
Unter Abänderung der Rechtsprechung hatte der BGH mit Urteil vom 03.02.2010 A.z.: XII ZR 189/06 entschieden, dass Schwiegereltern, die ihrem Schwiegerkind ehebezogene Vermögenswerte zugewandt haben, diese Zuwendungen künftig leichter zurückfordern können.
mehr...

12.01.2011

Verstoß gegen rechtliches Gehör, wenn prozessunfähigem nicht die Chance der Bestellung eines Betreuers gewährt wird

Die mögliche mangelnde Prozessfähigkeit des Klägers führt nicht zur Unzulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde. mehr...

12.01.2011

BGH zum Schadensersatzanspruch des Käufers gegen einem Kfz-Sachverständigen, der im Auftrag ...

(Kiel) Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte am 12. Januar 2010 über einen Fall zu entscheiden, in dem der Käufer gegen einem Kfz-Sachverständigen, der im Auftrag des Verkäufers einen PKW in eine Internet-Restwertbörse eingestellt hatte, Schadensersatzansprüche deswegen geltend gemacht hatte, weil auf den Fotos eine Standheizung zu sehen war, die letztlich aber nicht mitverkauft werden sollte. mehr...

12.01.2011

Bundesgerichtshof zu "Schrottimmobilien" / BGH setzt Rechtsprechung zur arglistigen Täuschung mittels sogenannter Objekt- und Finanzierungsvermittlungsaufträge fort

(Kiel) Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte am 11. Januar 2011 erneut über Schadensersatzansprüche von Verbrauchern im Zusammenhang mit sogenannten "Schrottimmobilien" zu entscheiden. mehr...

 
 
12.01.2011

Versicherungsnehmer muss unverzüglich einen Schadenseintritt bei seiner Versicherung anzeigen

(Kiel) Ein Versicherungsnehmer muss unverzüglich einen Schadenseintritt bei seiner Versicherung anzeigen, um seinen Schadensersatzanspruch nicht zu verlieren. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Antrag auf Abschluss einer Versicherung gestellt, der Versicherungsschein aber von der Versicherung noch nicht zugesandt wurde. mehr...

12.01.2011

Premium Management Immobilien-Anlage - Schadenersatz für Anleger

Rund 50.000 Anleger sind von der Schließung des offenen Immobilienfonds Premium Management Immobilien-Anlage betroffen, für den die Commerzbank seit der Auflage am 19. Mai 2008 rund 1,7 Mrd. € Anlegergelder eingeworben hat. Vielen unserer Mandanten, die sich an der Premium Management Immobilien Anlage beteiligt haben, ist dieser Fonds als sichere Sachwertanlage empfohlen worden. Verlustrisiken gebe es nicht, die Anleger kämen jederzeit an ihr Geld und könnten durch monatliche Entnahmen ihre Altersrente aufbessern.
mehr...

12.01.2011

Trotz weit formulierter Abmahnung keine rechtsmissbräuchliche Abmahnung

Es liegt keine rechtsmissbräuchliche Abmahnung vor, wenn eine relativ weit gefasste Unterlassungerklärung mitgeschickt wird. Eine solche liegt nur vor, wenn das einzige Ziel des Abmahners die Erzielung des Rechtsanwaltshonorars ist.
mehr...

12.01.2011

Keine Haftung von Online-Bewertungsportal für User-Kommentare

Ein Online-Bewertungsportal für Hotels muss nicht die Kommentare der Nutzer auf ihre Rechtmäßigkeit und inhaltliche Richtigkeit überprüfen.
Im zugrundeliegenden Fall verklagte ein Hotelbetreiber das Bewertungsportal auf Unterlassung, da eine Nutzerin des Portals einen inhaltlich falschen Kommentar über die Klägerin abgegeben hat.
mehr...

12.01.2011

Aufheben eines P2P-Filesharing Vorwurfs mit eidesstattlicher Versicherung

Mit einer eidesstattlichen Versicherung kann sich entlasten, wer angeklagt wird in P2P-Börsen unrechtmäßiger Weise Dateien heruntergeladen zu haben. Obwohl einige Umstände gegen die Glaubwürdigkeit der Beklagten sprechen, erscheinen die eidesstattlichen Versicherung größtenteils wahrheitgetreu. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  280   281   282   283   284    ...   442   443   444      « zurück  weiter »