Justizia
 
 
Alexander Meyer
anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Zeuggasse 7 (Eingang B)
86150 Augsburg


» zum Anwaltsprofil

Außerordentliche Kündigung unwirksam bei Schleichwerbung

Nach Ansicht des Arbeitsgerichts Köln war die fristlose Kündigung eines WDR-Redakteurs unwirksam.Nach Meinung des Gerichts reichen die genannten Gründe nicht für eine fristlose Kündigung aus, insbesondere unter Berücksichtigung des lanjährigen Arbeitsverhältnisses.


Nach Ansicht des Arbeitsgerichts Köln war die fristlose Kündigung eines WDR-Redakteurs unwirksam.
Im zugrundeliegenden Sachverhalt war der Kläger seit 1988 Redakteur und Autor beim Westdeutschen Rundfunk. Er erhielt für seine redaktionelle Arbeit einige Auszeichnungen.
Der Westdeutsche Rundfunk warf dem Kläger vor in einer Fernsehsendung sowei einem Filmbericht im Herbst 2009 über ein angeblich wirkungsvolles aber von der Pharmaindustrie abgelehntes Medikament berichtet zu haben - unter Missachtung seiner journalistischen Pflichten. Kurz nach diesen Berichten erschien ein Buch des Klägers, in dem er über dieses Medikament schreibt. Nach Meinung des WDRs ergibt sich aus zahlreichen Emails, dass diese Fernsehberichte auf das Erscheinungsdatum des Buches abgestimmt waren. Deswegen kündigte der WDR dem Kläger fristlos.
Das Arbeitsgericht Köln erklärte diese Kündigung aber für unwirksam. (ArbG Köln, Urteil vom 20.01.11 - 6 Ca 4641/10)

Mehr zu diesem Thema finden Sie auf unserer Homepage www.anwaltsbuero47.de.

Mitgeteilt von RA Alexander Meyer
anwaltsbüro47 – Rupp Zipp Meyer Wank – Rechtsanwälte
www.anwaltsbuero47.de - www.bildrechtskanzlei.de
 
«  zurück