Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  267   268   269   270   271    ...   446   447   448      « zurück  weiter »

17.04.2011

UniImmo Global: Schadenersatzklagen gegen Volks und Raiffeisenbanken – Verjährung droht

Die Heidelberger Anlegerkanzlei Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht hat die Vertretung zahlreicher Anleger übernommen, die sich auf Anraten ihrer Volks- oder Raiffeisenbank an dem offenen Immobilienfonds UniImmo Global (WKN 980555) beteiligt haben. - Gute Chancen für Schadenersatz mehr...

17.04.2011

Lehman-Zertifikate: Frankfurter Sparkasse nimmt Revision zurück.

Zwei Schadenersatzurteile des OLG Frankfurt sind rechtskräftig, die geschädigten Lehman-Anleger erhalten ihr Geld zurück. Die Frankfurter Sparkasse, die ihre Kunden falsch beraten hatte, hat kurz vor der Verhandlung des Bundesgerichtshofs die Revisionen zurückgenommen. Dadurch wurden die Urteile rechtskräftig. mehr...

15.04.2011

Kein Gegendarstellungsanspruch bei Fotomontage

Falls eine Fotomontage einen prominenten Moderator mit seiner Frau vor einem Hintergrund mit grünen Blättern in einer Zeitschrift darstellt, steht dem Moderator kein Anspruch auf Gegendarstellung zu. Es sei den Lesern der Zeitschrift bekannt, dass Abbildungen in einer solchen Zeitschrift nicht zwingend der Realität entsprechen, somit trifft die Zeitschrift keine Pflicht zur Richtigstellung, dass eine solche Fotomontage nicht der Wahrheit entspricht.
mehr...

15.04.2011

Anschlussinhaber haftet für Störungen Dritter in P2P-Fällen

Falls ein Anschlussinhaber nicht die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen trifft, um Rechtsverletzung von Dritten oder Angehörigen, die auf den Anschluss zugreifen können, zu vermeiden, so haftet er für diese Urheberrechtsverletzungen. Der Streitwert für das Zugänglichmachen eines Filmes ist bei 10.000 Euro anzusetzen.
mehr...

15.04.2011

Bank haftet für wirtschaftliche Schäden der Investoren, an welche sie Immobilienfonds vermittelt, wenn nicht ordnungsgemäß aufgeklärt wird

Auch Schadensersatzansprüche von Anlegern, die z. B. im Kalenderjahr 1993 eine Fondsbeteiligung abgeschlossen haben sind ggf. zum heutigen Zeitpunkt noch nicht verjährt.
mehr...

 
 
15.04.2011

Steuervorteile bei Schadensersatzklagen nicht zu Lasten der Anleger anzurechnen!

Wer Steuervorteile genoss, sollte sich im Fall notleidender Fonds nicht von der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen abbringen lassen mehr...

14.04.2011

BGH zum Erfüllungsort der Nacherfüllung im Kaufrecht

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 13. April 2011 eine Entscheidung zu der Frage getroffen, an welchem Ort der Verkäufer einer mangelhaften Sache, hier ein Camping-Faltanhänger, die zur Mangelbeseitigung geschuldete Nacherfüllung vornehmen muss. mehr...

14.04.2011

Abschluss von befristeten Anstellungsverträgen erheblich erleichtert

(Stuttgart) Ein befristetes Anstellungsverhältnis darf ohne Vorliegen eines Sachgrundes jetzt auch dann abgeschlossen werden, wenn der Arbeitnehmer in der Vergangenheit schon einmal für das Unternehmen tätig war; diese Vorbeschäftigung muss nur länger als drei Jahre zurückliegen. mehr...

14.04.2011

Bundesarbeitsgericht zum Anspruch auf Strukturausgleich nach Herabgruppierung

(Stuttgart)  Das Bundesarbeitsgericht hat am 14.04.2011 eine Entscheidung zum Anspruch auf Strukturausgleich nach Herabgruppierung im öffentlichen Dienst getroffen. mehr...

14.04.2011

Bundesgerichtshof zur Nebenkostennachforderung in der Insolvenz des Mieters

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 13. April 2011 eine Entscheidung zu Nebenkostennachforderungen in der Insolvenz des Mieters von Wohnraum getroffen. mehr...

14.04.2011

Verwaltungsgericht Aachen: Neues Schornsteinfegerrecht kommt bereits in der Übergangszeit zur Anwendung

(Kiel) Feuerstättenbescheide nach dem ab dem 1. Januar 2013 geltenden neuen Schornsteinfegerrecht können bereits in der derzeitigen Übergangszeit erlassen werden. mehr...

13.04.2011

Arbeitsgericht Düsseldorf zum Betriebsübergang bei der Flugzeugreinigung am Flughafen Düsseldorf

(Stuttgart) Vor dem Arbeitsgericht Düsseldorf streiten mehrere Arbeitnehmer eines Düsseldorfer Reinigungsunternehmens darum, ob ihre Arbeitsverhältnisse auf ein Schwesterunternehmen übergegangen sind, nachdem dieses den Auftrag ihres bisherigen Arbeitgebers, Flugzeuge zu reinigen, seit dem 01.01.2011 fortführt. mehr...

13.04.2011

Kein Vorsteuerabzug beim Aufbau einer "Oldtimersammlung"

(Kiel) In einem soeben veröffentlichen Urteil hatte der Bundesfinanzhof (BFH) zur Abgrenzung der unternehmerischen Tätigkeit von einer privaten Sammlertätigkeit zu entscheiden. Er beurteilte die Sammlung von Oldtimern und Neufahrzeugen nicht als unternehmerisch und versagte dem Sammler damit die Erstattung der in Rechnung gestellten Umsatzsteuer durch das Finanzamt (FA). mehr...

13.04.2011

Vertragen sich die Regelungen über die Anrechnung ausländischer Steuern mit Unionsrecht?

(Kiel) Der I. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat soeben dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) die Rechtsfrage vorgelegt, ob die Regelungen in § 34c des Einkommensteuergesetzes (EStG) über die Anrechnung ausländischer Steuern auf die festgesetzte deutsche Einkommensteuer in Einklang mit den unionsrechtlichen Diskriminierungs- und Beschränkungsverboten steht. mehr...

13.04.2011

Besteuerungsvermeidung durch grenzüberschreitende Organschaften

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben die Begründung einer sog. gewerbesteuerlichen Organschaft "über die Grenze" zwischen einer inländischen Untergesellschaft und einer ausländischen Obergesellschaft anerkannt. mehr...

 
 
13.04.2011

Keine Begrenzung auf drei Monate für den Abzug von Verpflegungspauschalen bei Fahrtätigkeit

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben entschieden, dass die Dreimonatsfrist für den Abzug von Verpflegungspauschalen bei einer Fahrtätigkeit und damit auch bei einer Seereise keine Anwendung findet. mehr...

13.04.2011

Behinderungsbedingte Umbaukosten als außergewöhnliche Belastungen

(Kiel) In einem soeben veröffentlichten Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) daran festgehalten, dass Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für die krankheitsbedingte oder behindertengerechten Gestaltung des individuellen Wohnumfelds als außergewöhnliche Belastung nach § 33 des Einkommensteuergesetzes (EStG) zu berücksichtigen sein können, und zwar auch dann, wenn die bauliche Gestaltung langfristig geplant wird. mehr...

13.04.2011

Bundesfinanzhof stärkt Umsatzsteueranspruch im Insolvenzfall

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben eine in der Praxis der Insolvenzverwaltung häufig anzutreffende Fallgestaltung verworfen und damit sichergestellt, dass aus einem vom Insolvenzverwalter vereinnahmten Entgelt einschließlich Umsatzsteuer im Regelfall auch die Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden muss. mehr...

13.04.2011

Oberlandesgericht Hamm: Plagiatsvorwurf um „Berliner Buddy Bär“ nicht bestätigt

(Kiel) Der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm hat soeben entschieden, dass die Ausstellung, die Bewerbung und der Vertrieb der Figur „Teddy“ keine Verletzung der für die Berliner Figur „Buddy Bär 2“ bestehenden Geschmacksmusterrechte darstellt. mehr...

13.04.2011

Bundesarbeitsgericht zu Sozialplanabfindung und Altersstufen

(Stuttgart) Arbeitgeber und Betriebsrat dürfen bei der Bemessung der Abfindungshöhe in einem Sozialplan gemäß § 10 Satz 3 Nr. 6 AGG Altersstufen bilden, weil ältere Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt typischerweise größere Schwierigkeiten haben eine Anschlussbeschäftigung zu finden als jüngere. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  267   268   269   270   271    ...   446   447   448      « zurück  weiter »