Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  260   261   262   263   264    ...   442   443   444      « zurück  weiter »

10.05.2011

Unterhalt europaweit schneller durchsetzbar

EG-Unterhaltsverordnung tritt ab 18. Juni 2011 in Kraft mehr...

09.05.2011

Trotz negativer Haarprobenanalyse - Fahrerlaubnisentzug wegen Kokainkonsum

(Kiel) Zu Recht hat die zuständige Fahrerlaubnisbehörde einem Mann aus Rheinhessen (Antragsteller) wegen des Konsums von Kokain trotz einer negativen Haarprobenanalyse mit sofortiger Wirkung die Fahrerlaubnis entzogen. mehr...

07.05.2011

Betriebsratswahl im Betrieb "Zentrale" der Daimler AG vom 10.03. ...

(Stuttgart) Die 7. Kammer des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg hat soeben entschieden, dass die Betriebsratswahl im Betrieb "Zentrale" der Daimler AG vom 10.03.2010 unwirksam ist. mehr...

07.05.2011

Wählen und gewählt werden bei Betriebsratswahlen – Überlassung von Beschäftigten im ...

(Stuttgart)  An eine privatwirtschaftlich organisierte Tochtergesellschaft langfristig überlassene „Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes“ wählen und zählen bei der Betriebsratswahl im Beschäftigungsbetrieb mit und sind dort auch wählbar. mehr...

07.05.2011

Bundesgerichtshof zu Markenparfümimitaten

(Kiel) Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat soeben entschieden, dass der Handel mit Markenparfümimitaten nicht als unlautere vergleichende Werbung nach § 6 Abs. 2 Nr. 6 UWG untersagt werden kann, wenn keine klare und deutliche Imitationsbehauptung erfolgt, sondern lediglich Assoziationen an die Originale geweckt werden. mehr...

 
 
07.05.2011

Seegrundstück entpuppt sich als "Seh"-Grundstück / OLG Schleswig verurteilt Verkäufer zu Schadenersatz

(Kiel) Die Käufer wollten im Hamburger Umland ein Seegrundstück kaufen. Stattdessen bekamen sie nur ein Grundstück mit Blick auf den See. Nun muss der Verkäufer Schadensersatz zahlen. mehr...

07.05.2011

Ratenzahlungsklauseln in Versicherungsbedingungen / Landgericht Hamburg verlangt Angabe des effektiven Jahreszinssatzes für Ratenzuschläge

(Kiel)  Das Landgericht Hamburg hat soeben in einem Rechtsstreit der Hamburger Verbraucherzentrale und eines Hamburger Versicherungsunternehmens entschieden, dass bei Prämienratenzahlungsklauseln in Versicherungsbedingungen für den erhobenen Ratenzuschlag auch der effektive Jahreszinssatz ausgewiesen werden muss. mehr...

07.05.2011

Bankklauseln mit Bearbeitungsgebühren von 2% aus dem Darlehensbetrag gegenüber Verbrauchern unwirksam

(Kiel)  Der 17. Zivilsenat - Bankensenat - des Oberlandesgerichts Karlsruhe hat entschieden, dass die beklagte Bank es zu unterlassen hat, für Bankgeschäfte mit privaten Kunden in ihrem Preis- und Leistungsverzeichnis und/oder einem Preisaushang eine Klausel zu verwenden, wonach für Anschaffungsdarlehen eine Bearbeitungsgebühr aus dem Darlehensbetrag in Höhe von 2 %, mindestens jedoch in Höhe von 50,00 Euro geschuldet wird. mehr...

06.05.2011

Erstattungsanspruch des Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel verjährt in nur 6 Monaten

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 4. Mai 2011 – VIII ZR 195/10 - den Mieter auf die kurze Verjährungsfrist von nur 6 Monaten verwiesen, wenn er die Erstattung der von ihm aufgewendeten Kosten für eine infolge einer unerkannt unwirksamen Schönheitsreparaturklausel begehrt. mehr...

05.05.2011

Verwaltungsgericht Aachen: Verwaltungsgebühren sind auch für "abgebrochene" ...

(Kiel) Auch wenn ein Autofahrer vor dem Abschleppen seines verbotswidrig geparkten Fahrzeugs erscheint und den Wagen selbst wegfährt, hat er neben dem fälligen Verwarnungsgeld und den Kosten für den Abschleppunternehmer zudem Verwaltungsgebühren zu entrichten. mehr...

05.05.2011

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen: Raservideos kosten den Führerschein

(Kiel) Von sich selbst aufgenommene Raservideos kosteten einen 25-jährigen Gelsenkirchener den Führerschein. mehr...

05.05.2011

Zulässigkeit einer Befristung des Arbeitsverhältnisses bei mittelbarer Vertretung eines Kollegen bzw. einer Kollegin.

Nicht nur bei privaten Arbeitgebern, sondern auch im öffentlichen Dienst (Justizverwaltung) können Meinungsverschiedenheiten und Irrtümer über die Zulässigkeit der Befristung eines Arbeitsverhältnisses auftreten. mehr...

04.05.2011

Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit einer Klage auf zukünftige Leistung bei Mietrückständen

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 04.05.2011 eine Entscheidung zur Zulässigkeit einer Zahlungsklage auf zukünftige Leistung für den Fall getroffen, dass der Mieter in erheblichem Umfang seiner Zahlungspflicht aus dem Mietverhältnis nicht nachgekommen ist. mehr...

04.05.2011

Zum Anspruch des Handelsvertreters auf kostenlose Überlassung von Hilfsmitteln

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 04. Mai 2011 in zwei Fällen über die Frage entschieden, in welchem Umfang Handelsvertreter gegen den Unternehmer einen Anspruch auf kostenlose Überlassung von Hilfsmitteln haben. mehr...

04.05.2011

Bundesgerichtshof zur Verjährung des Erstattungsanspruchs eines Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 04.05.2011 eine Entscheidung zur Verjährung des Erstattungsanspruchs eines Mieters für die Kosten einer Renovierung getroffen, die dieser infolge einer unerkannt unwirksamen Schönheitsreparaturklausel vorgenommen hat. mehr...

 
 
04.05.2011

Bundesgerichtshof bejaht Erstattungsfähigkeit von Detektivkosten beim Tanken ohne Bezahlung

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 04.05.2011 entschieden, dass eine Tankstellenbetreiberin die zur Ermittlung eines Kunden aufgewandten Kosten von diesem erstattet verlangen kann, wenn er ohne zuvor zu bezahlen das Tankstellengelände verlässt. mehr...

04.05.2011

BFH verwehrt geschlossenen Fonds Umsatzsteuervorteil

(Kiel) Mit Urteil vom 3. März 2011 , Az.: V R 24/10, hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass sog. Haftungsvergütungen, die geschlossene Fonds an ihre Gesellschafter zahlen, nicht umsatzsteuerfrei sind. mehr...

04.05.2011

Finanzgericht Münster: Volle Berücksichtigung ausländischer Veräußerungsverluste beim Progressionsvorbehalt

(Kiel) Veräußert ein Unternehmer einen ausländischen Betrieb mit Verlust, so ist dieser Verlust im Inland in voller Höhe - und nicht etwa nur zu einem Fünftel - bei der Ermittlung des Einkommensteuersatzes in Abzug zu bringen. mehr...

04.05.2011

Gebührenpflicht für verbindliche Auskünfte durch Finanzamt ist nicht verfassungswidrig

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 30. März 2011, Az.: I R 61/10, entschieden, dass die gesetzliche Gebührenpflicht für die Bearbeitung von Anträgen auf verbindliche Auskünfte durch die Finanzämter (sog. Auskunftsgebühren) nicht gegen das Grundgesetz verstößt. mehr...

04.05.2011

Bundesverfassungsgericht: Regelungen zur Sicherungsverwahrung verfassungswidrig

(Worms) Das Bundesverfassungsgericht hat am 04.05.2011 sein Urteil über die Verfassungsbeschwerden von vier Sicherungsverwahrten verkündet, die sich gegen die Fortdauer ihrer Unterbringung in der Sicherungsverwahrung nach Ablauf der früher geltenden zehnjährigen Höchstfrist (Sicherungsverwahrung I) bzw. gegen die nachträgliche Anordnung ihrer Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (Sicherungsverwahrung II) wenden. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  260   261   262   263   264    ...   442   443   444      « zurück  weiter »