Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  237   238   239   240   241    ...   446   447   448      « zurück  weiter »

25.09.2011

BAC Life Trust Fonds in der Krise

Zahlreiche unserer Mandanten, denen sowohl durch Genossenschaftsbanken wie die Karlsruher BBBank oder die Sparda Bank als auch durch nicht bankgebundene Vermittler wie die Telis zur Zeichnung der der BAC Life Trust Fonds geraten wurde, haben uns mit der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen beauftragt. mehr...

25.09.2011

Hilfe für Anleger des CFB-Fonds 130

Warum Anleger von der Commerzbank ihr investiertes Geld zurückbekommen können: Für unsere Mandanten machen wir Schadenersatzansprüche gegen die Commerzbank AG geltend. mehr...

24.09.2011

Wenn Vaters Stimme Umwege befiehlt

Können sich psychisch Kranke wegen ständiger Halluzinationen im Straßenverkehr nicht zielgerichtet fortbewegen, gelten sie trotzdem nicht als gehbehindert. Betroffene haben daher keinen Anspruch auf das sogenannte „Merkzeichen G“ im Schwerbehindertenausweis, entschied das Landessozialgericht (LSG) Hamburg in einem am Montag, 19. September 2011, veröffentlichten Urteil (Az.: L 4 SB 7/09). mehr...

24.09.2011

LSG Hamburg sichert Apothekenrabatt für Krankenkassen

Das Landessozialgericht (LSG) Hamburg hat den Anspruch der gesetzlichen Krankenkassen auf Preisnachlässe durch die Apotheken gestärkt. Bezahlen die Kassen nur einen Teil der abgegebenen Arzneimittel verspätet, so entfällt auch der sogenannte Apothekenrabatt nur entsprechend anteilig, heißt es in einem am Montag, 19. September 2011, schriftlich veröffentlichten Urteil (Az.: L 1 KR 34/09).
mehr...

21.09.2011

Ein Urlaubsanspruch erlischt mit dem Tod des Arbeitnehmers

(Stuttgart) Gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG ist der Urlaub abzugelten, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht genommen werden kann. Nach § 1922 Abs. 1 BGB geht mit dem Tod einer Person deren Vermögen als Ganzes auf die Erben über. Mit dem Tod des Arbeitnehmers erlischt jedoch der Urlaubsanspruch. Er wandelt sich nicht nach § 7 Abs. 4 BUrlG in einen Abgeltungsanspruch um. mehr...

 
 
21.09.2011

Razzia bei Fondsinitiator BAC Berlin Atlantic Capital – Doch alles Betrug?

Am gestrigen Dienstag hat die Staatsanwaltschaft Berlin die Geschäftsräume der BAC und Privaträume des Managements durchsuchen lassen. Ermittelt wird offenbar gegen die Gründer der BAC. mehr...

20.09.2011

Landgericht Würzburg bestätigt erstinstanzliche Entscheidung

Die Fürstlich Castell'sche Bank muss ihren Kunden auch rückwirkend Auskunft darüber geben, bei welchen Anlagegeschäften sie verdeckte Provisionszahlungen erhalten hat. mehr...

19.09.2011

bvt-CAM Private Equity New Markets Fund - Schadenersatz für Anleger

Wurden Sie über diverse im Artikel genannte Punkte im Rahmen der Beratung zur Ihrer Beteiligung am bvt-CAM Private Equity New Markets Fund nicht informiert, haben Sie gute Chancen gegen Ihren Berater beziehungsweise die Sie beratende Bank Schadenersatzansprüche durchzusetzen. mehr...

16.09.2011

Im 31. Studiensemester werden Sozialabgaben fällig

Ein Student im 31. Fachsemester kann nicht mehr sozialversicherungsfrei beschäftigt werden. Die Befreiung von den Sozialabgaben gilt nur, solange Studenten ernsthaft einen berufsqualifizierenden Abschluss anstreben, heißt es in einem am Freitag, 16. September 2011, veröffentlichten Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Hamburg (Az.: L 3 R 182/06). Danach muss die Inhaberin einer Hamburger Weinstube knapp 10.000 Euro Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen.
mehr...

16.09.2011

Schadenersatz für Anleger des Fonds Lloyd Britische Kapital Leben III GmbH & Co. KG

Anleger des Fonds Lloyd Britische Kapital Leben III GmbH & Co. KG haben gute Chancen, Schadenersatzansprüche gege die sie beratenden Banken durchzusetzen. mehr...

15.09.2011

Geringere Verletztenrente nach Arbeitsunfall in Elternzeit

Eltern, die anlässlich ihrer Elternzeit in eine Teilzeitbeschäftigung wechseln, müssen nach einem Arbeitsunfall mit einer geringeren Verletztenrente rechnen. Die Höhe der Verletztenrente berechnet sich auch dann nach den Einkünften des letzten Jahres, stellte das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel in einem am Donnerstag, 15. September 2011, verkündeten Urteil klar (Az.: B 2 U 24/10 R). Dass ausschließlich das höhere Jahreseinkommen aus einer vor der Geburt des Kindes erzielten Vollzeitbeschäftigung berücksichtigt wird, ist danach nicht möglich. mehr...

15.09.2011

Keine Auskunftspflicht der Krankenkassen gegenüber Bundeskartellamt

Die unangenehme Nachricht von Zusatzbeiträgen verbreiten die gesetzlichen Krankenkassen lieber gemeinsam. Das dürfen sie auch, urteilte am Donnerstag, 15. September 2011, das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt (Az.: L 1 KR 89/10 KL). Dem Bundeskartellamt sind sie danach keine Rechenschaft schuldig. Denn der bestehende Preiswettbewerb zwischen den Kassen sei kein unternehmerischer Wettbewerb.
mehr...

15.09.2011

Vorbereitung auf „Idiotentest“ ist keine Heilbehandlung

Die Vorbereitung auf den sogenannten Idiotentest durch eine Verkehrspsychologin ist keine steuerbegünstigte „Heilbehandlung“. Das hat das Finanzgericht (FG) Münster in einem am Donnerstag, 15. September 2011, bekanntgegebenen Urteil vom 9. August 2011 entschieden (Az.: 15 K 812/10 U). mehr...

14.09.2011

Schmiergeldannahme kann zu Verlust von Vorruhestandsgeldern führen

Arbeitnehmer, die Schmiergelder annehmen, können nicht nur sofort ihren Job, sondern gegebenenfalls auch später noch ihre vom Arbeitgeber zugesicherten Vorruhestandsbezüge verlieren. Denn die Annahme von Bestechungsgeldern ist grundsätzlich ein wichtiger Grund für die fristlose Kündigung des Vorruhestandsvertrages, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz in einem am Dienstag, 13.September 2011, veröffentlichten Leitsatzurteil (Az.: 2 Sa 705/10). mehr...

14.09.2011

Aus für die begleitend-heilende Misteltherapie

Begleitend zur schulmedizinischen Krebsbehandlung dürfen Ärzte zulasten der gesetzlichen Krankenkassen in wenigen Tagen keine Mistelpräparate mehr verordnen. Wie aus den am Mittwoch, 14. September 2011, veröffentlichten schriftlichen Entscheidungsgründen zu einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel vom 11. Mai 2011 hervorgeht, gilt dies auch für homöopathische und anthroposophische Mistel-Präparate (Az.: B 6 KA 25/10 R).
mehr...

 
 
13.09.2011

Zivilurteil kann Sozialgerichte binden

Werden vor Gericht Forderungen gestellt, ohne genau zu wissen, wer für diese geradestehen muss, kann der Kläger in einem Gerichtsverfahren auch mehrere mögliche Prozessgegner mit ins Boot holen. Eine solche sogenannte Nebenintervention ist im Grundsatz auch über die Grenzen der Gerichtszweige hinweg möglich, wie das Bundessozialgericht (BSG) in einem am Dienstag, 13. September 2011, verkündeten Grundsatzurteil entschied (Az.: B 1 KR 4/11 R). Danach kann ein zivilgerichtliches Urteil in begrenztem Umfang auch die Sozialgerichte binden. mehr...

13.09.2011

PRORENDITA Fünf GmbH & Co. KG - Informationen für Anleger

Anleger des Fonds PRORENDITA FÜNF GmbH & Co. KG können erfolgreich Schadenersatzansprüche durchsetzen. mehr...

13.09.2011

PRORENDITA Vier GmbH & Co. KG - Informationen für Anleger

Anleger des Fonds PRORENDITA Vier GmbH & Co. KG können erfolgreich Schadenersatzansprüche durchsetzen. mehr...

13.09.2011

PRORENDITA Drei GmbH & Co. KG - Informationen für Anleger

Anleger des Fonds PRORENDITA Drei GmbH & Co. KG können erfolgreich Schadenersatzansprüche durchsetzen. mehr...

13.09.2011

PRORENDITA Zwei GmbH & Co. KG - Informationen für Anleger

Anleger des Fonds PRORENDITA Zwei GmbH & Co. KG können erfolgreich Schadenersatzansprüche durchsetzen. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  237   238   239   240   241    ...   446   447   448      « zurück  weiter »