Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  184   185   186   187   188    ...   446   447   448      « zurück  weiter »

29.11.2012

Libor und Euribor – Aufklärungspflichten der Banken

(Kiel) Soweit Bankkunden Finanzgeschäfte (z.B. Darlehen, Swaps) abgeschlossen haben, die sich auf Libor oder Euribor als Referenzzinssatz beziehen, können betroffenen Kunden möglicherweise Schadenersatzansprüche gegen die beratende bzw. finanzierende Bank zustehen. mehr...

29.11.2012

Bundesgerichtshof hebt Freispruch des ehemaligen Managers des THW Kiel teilweise auf

(Worms) Der Bundesgerichtshof hat soeben den Freispruch des ehemaligen Managers des THW Kiel durch das Landgericht Kiel teilweise aufgehoben. mehr...

28.11.2012

Oberlandesgericht Hamm zur zivilrechtlichen Haftung nach rücksichtslosem Foulspiel beim Fußball

(Stuttgart) Wer seinen Gegenspieler beim Fußball rücksichtslos foult, haftet für die Verletzungen, die er dem Gegner bei dem unfairen Zweikampf zufügt. mehr...

28.11.2012

Sog. Mindestbesteuerung ist nicht verfassungswidrig

(Kiel) Die sog. Mindestbesteuerung gemäß § 10d Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist "in ihrer Grundkonzeption" nicht verfassungswidrig. mehr...

28.11.2012

Beruflicher Unfallschaden bei unterbliebener Reparatur nur begrenzt abziehbar

(Kiel) Erleidet ein nichtselbständig tätiger Steuerpflichtiger mit seinem privaten PKW auf einer Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte einen Unfall und veräußert er das Unfallfahrzeug in nicht repariertem Zustand, bemisst sich der als Werbungskosten abziehbare Betrag nach der Differenz zwischen dem rechnerisch ermittelten fiktiven Buchwert vor dem Unfall und dem Veräußerungserlös. mehr...

 
 
28.11.2012

Bundesgerichtshof entscheidet über die Widerruflichkeit des Erwerbs von "Lehman-Zertifikaten" im Fernabsatz

(Kiel) Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat hat soeben in zwei Fällen entschieden, dass Anleger, die insbesondere "Lehman-Zertifikate" per Telefon oder E-Mail erworben haben, ihre auf Abschluss der Erwerbsverträge mit der Bank gerichtete Willenserklärung nicht nach den Regeln über den Fernabsatz widerrufen können. mehr...

27.11.2012

Die Versicherung muss trotz Obliegenheitsverletzung zahlen,

wenn sie die Versicherungsbedingungen nicht wirksam umgestellt hat. mehr...

26.11.2012

Dr. Peters DS Rendite-Fonds Nr. 127 - VLCC Younara Glory: Chartereinnahmen weit unter Plan, Ausschüttungen ausgesetzt

Schwere Zeiten für die über 1.500 Anleger des vom Emissionshaus Dr. Peters im Jahr 2007 aufgelegten DS-Fonds Nr. 127 - VLCC Younara Glory. mehr...

26.11.2012

Oberlandesgericht Hamm: Saunaunfall mit Todesfolge - Betreiber haftet nicht

(Kiel) Der Betreiber einer Sauna ist nicht verpflichtet, zur Vermeidung von Unfällen beim Saunabetrieb das körperliche Wohlbefinden der Benutzer in engen Zeitabständen zu kontrollieren. mehr...

26.11.2012

Freispruch trotz Geständnis

(Worms) Das Moerser Schöffengericht hat soeben einen Angeklagten nach mehrtägiger Hauptverhandlung vom Vorwurf des Betruges freigesprochen, obwohl dieser zu Beginn der Hauptverhandlung mit einer von seinem Verteidiger abgegebenen Einlassung die ihm zur Last gelegten Taten nicht in Abrede gestellt hatte. mehr...

26.11.2012

Zahnersatz und Beitragsschulden bein der gesetzlichen Krankenkasse

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mein heutiger Newsletter zu folgenden Themen: mehr...

23.11.2012

MPC Leben plus IV - Erste Schadenersatzklage gegen Gründungsgesellschafter des Fonds

Im Auftrag von Mandanten hat Michael Minderjahn, der die Anleger der MPC Leben plus-Fonds bei Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht betreut, die Gründungsgesellschafter dieses Fonds erstmals durch Klage in Anspruch genommen. mehr...

23.11.2012

Massenentlassungen – Achtung: Formalfehler vermeiden! Bescheid der Arbeitsagentur heilt Fehler nicht

(Stuttgart) Eine bei der Agentur für Arbeit anzeigepflichtige Massenentlassung liegt dann vor, wenn für Kündigungen innerhalb von 30 Kalendertagen die Zahlengrenzen des § 17 Abs. 1 KSchG erreicht sind, was schon bei einer Entlassung von mehr als fünf Arbeitnehmern der Fall sein kann (bei kleineren Betrieben von i.d.R. mehr als 20 und weniger als 60 Arbeitnehmern; gestaffelt nach Unternehmensgröße). mehr...

23.11.2012

Wiederholung der fristlosen Kündigung möglich nach Kenntnis der Schwerbehinderteneigenschaft

Beginn der Zwei-Wochen-Frist nach § 91 Abs. 2 SGB IX

(Stuttgart) Durch den Antrag beim Integrationsamt auf Zustimmung zur Kündigung innerhalb der Zweiwochenfrist des § 91 Abs. 2 SGB IX wahrt der Arbeitgeber auch die Ausschlussfrist für solche Kündigungsgründe, die im Zeitpunkt der ersten, in Unkenntnis der Schwerbehinderteneigenschaft ausgesprochenen und in Ermangelung der Zustimmung des Integrationsamtes unwirksamen Kündigung noch nicht verfristet waren. mehr...

23.11.2012

Arbeitsgericht Berlin bestätigt fristlose Kündigung eines Busfahrers wegen Drogenkonsums

(Stuttgart) Das Arbeitsgericht Berlin hat die Klage eines BVG-Busfahrers gegen die außerordentliche Kündigung seines Arbeitsverhältnisses abgewiesen. mehr...

 
 
22.11.2012

Landesarbeitsgericht Köln: Anzeige gegen Arbeitgeber - ein Kündigungsgrund?

(Stuttgart) Mit einem jetzt veröffentlichten Urteil hat das Landesarbeitsgericht Köln die fristlose Kündigung einer Hauswirtschafterin für wirksam erklärt, die mit der Betreuung von zwei Kindern im Alter von zehn Monaten und zwei Jahren beschäftigt war und die Eltern der Kinder beim Jugendamt angezeigt hatte. mehr...

22.11.2012

Bundesgerichtshof entscheidet über Verletzung von Aufklärungsobliegenheiten gegenüber dem Kaskoversicherer in den Fällen unerlaubten Entfernens vom Unfallort nach § 142 Abs. 2 StGB

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben entschieden, dass ein Verstoß gegen § 142 Abs. 2 StGB (nicht unverzügliche Ermöglichung nachträglicher Feststellungen nach zunächst erlaubtem Entfernen vom Unfallort) nicht in jedem Falle zugleich eine vorsätzliche Verletzung der Aufklärungsobliegenheit gegenüber dem Fahrzeugversicherer beinhaltet, die zu dessen Leistungsfreiheit führt. mehr...

21.11.2012

Fiktive Säumnis kann Folge einer Scheckeinreichung sein

(Kiel) Löst das Finanzamt einen Scheck so rechtzeitig ein, dass der Zahlbetrag dem Konto des Finanzamts noch innerhalb der Zahlungsfrist gutgeschrieben wird, kann trotzdem eine Säumnis vorliegen. mehr...

21.11.2012

Bundesfinanzhof: Einlage als Gestaltungsmissbrauch

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben entschieden, dass die kurzfristige Einzahlung von Geld auf ein betriebliches Konto einen Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten (§ 42 der Abgabenordnung - AO - ) darstellt, wenn sie allein dazu dienen soll, die Hinzurechnung nach § 4 Abs. 4a des Einkommensteuergesetzes (EStG) nicht abziehbarer Schuldzinsen zu vermeiden. mehr...

21.11.2012

Bundesfinanzhof: Keine Verfassungszweifel an der Gewerbesteuer

(Kiel) Die Hinzurechnungsvorschriften des Gewerbesteuergesetzes (§ 8 Nr. 1 Buchst. a, d, e und f GewStG) sind voraussichtlich nicht verfassungswidrig. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  184   185   186   187   188    ...   446   447   448      « zurück  weiter »