Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  370   371   372   373   374    ...   442   443   444      « zurück  weiter »

09.11.2009

Nachbildung von Nintendo DS Karten verletzt Urheberrechte

Die spezielle Formatierung der Nintendo DS-Karten dient dem Schutz der Werke und Leistungen der Rechtsinhaber und ist so als technische Schutzmaßnahme im Sinne von § 95a UrhG einzustufen, so dass Adapter, die diese maßnahmen zu umgehen versuchen, die Urheberrechte von Nintendo verletzen. mehr...

09.11.2009

Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg untersagt Wahl eines gemeinsamen Betriebsrats bei easyJet

(Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat dem Wahlvorstand der easyJet Airline Company Ltd. durch einstweilige Verfügung untersagt, das Verfahren zur Wahl eines gemeinsamen Betriebsrats für das Bodenpersonal und das im Flugbetrieb beschäftigte Personal fortzuführen. mehr...

09.11.2009

Verdacht der Beteiligung an einem "Lottogewinn-Betrug" reicht für außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers

(Stuttgart) Der dringende Verdacht gegen eine Mitarbeiterin, diese habe sich gemeinsam mit einer Bekannten den Lottogewinn eines Kunden des Arbeitgebers ausbezahlen lassen, ist geeignet eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen. mehr...

09.11.2009

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen: Partnermonate im Elterngeld sind nicht verfassungswidrig

(Stuttgart) Es ist nicht verfassungswidrig, dass zusammenlebende Eltern nur dann für 14 Monate Elterngeld erhalten können, wenn jeder der beiden Eltern­teile mindestens zwei Monate lang Elterngeld bezieht (Partnermonate). mehr...

09.11.2009

Finanzgericht Berlin-Brandenburg zur Eigenheimzulage bei Trennung der Ehegatten

(Stuttgart) In einer soeben veröffentlichten Entscheidung des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hatte sich das Gericht mit der Frage zu befassen, ob ein Ehegatte, der sich trennt und aus seinem Haus auszieht, weiterhin Anspruch auf die Eigenheimzulage hat. mehr...

 
 
09.11.2009

Ungünstiges Urteil für Umzügler in Ausland – „Wegzugsteuer“ ist rechtmäßig

(Kiel) Die sogenannte Wegzugsteuer des § 6 des Außensteuergesetzes (AStG), nach der der deutsche Fiskus bei solchen Personen, die mindestens zehn Jahre in Deutschland gewohnt haben und dann ins Ausland verziehen, die bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen  Wertsteigerungen von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften besteuert,  ist rechtmäßig. mehr...

09.11.2009

Auflösung des Arbeitsverhältnisses bei unwahren ehrverletzenden Kündigungsgründen

(Kiel) Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 15.09.2009, 2 Sa 105/09 können Arbeitnehmer, denen zu Unrecht gekündigt worden ist, die Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer angemessenen Abfindung verlangen, wenn der Arbeitgeber die Kündigung auf unwahre und ehrverletzende Gründe gestützt hat. mehr...

09.11.2009

Kein Direktanspruch gegen den Kfz-Haftpflichtversicherer bei einem in Suizidabsicht herbeigeführten Verkehrsunfall

(Kiel) Die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Kraftfahrers tritt nicht ein für einen von dem Fahrzeugführer vorsätzlich herbeigeführten Schaden. Das gilt auch dann, wenn jemand in Suizidabsicht mit einem entgegenkommenden Fahrzeug einen Unfall herbeiführt. mehr...

09.11.2009

Lohnsteuerklassenwahl ab 2010 für Verheiratete mit neuen Möglichkeiten

(Kiel) Ab dem Jahre 2010 gibt es die Möglichkeit, anstelle der bisherigen Steuerklassenwahl III/V die Anwendung des sog. Faktorverfahrens beim Finanzamt zu beantragen. mehr...

09.11.2009

Azubi ohne Ausbildungsvertrag - Geldbuße für Apotheker

(Stuttgart) Weil er der Landesapothekerkammer keinen Ausbildungsvertrag für seine Auszubildende zur Genehmigung vorgelegt hat, hat das Verwaltungsgericht Mainz (Berufsgericht für Heilberufe) einem Apotheker wegen Verletzung seiner Berufspflichten einen Verweis erteilt und ihm eine Geldbuße in Höhe von 7.000,-- € auferlegt. mehr...

06.11.2009

Lebenslanger Unterhalt nach 13-jähriger Ehe

Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 14.10.2009 einer Gymnasiallehrerin nach 13-jähriger Ehe einen lebenslangen Unterhalt von EUR 500 monatlich zugesprochen. mehr...

06.11.2009

OLG Köln: Handyverbot gilt nicht für Festnetz-Mobilteil

(Kiel) Der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Köln hat entschieden, dass die Benutzung eines Festnetz Mobilteils während der Fahrt nicht unter das sog Handyverbot fällt. mehr...

06.11.2009

OLG Köln urteilt über Schadenersatz bei „Deutschland sucht den Superstar“

(Kiel) Das Oberlandesgericht Köln hat eine Klage der RTL Television GmbH gegen die SAT 1 Satellitenfernsehen GmbH in 2. Instanz abgewiesen. mehr...

05.11.2009

Frühere Pauschalbesteuerung sog. schwarzer Fonds verstößt gegen EU-Recht

(Kiel) Die pauschale Besteuerung von Erträgen aus im Inland nicht registrierten ausländischen Investmentfonds (sog. "schwarzen" Fonds) gemäß § 18 Abs. 3 AuslInvestmG verstößt auch im Hinblick auf Fonds aus Staaten, die nicht Mitglied von EU oder EWR sind, gegen die gemeinschaftsrechtlich verbürgte Kapitalverkehrsfreiheit. mehr...

04.11.2009

Internet-Glücksspiel kann in Nordrhein-Westfalen verboten werden

(Kiel) Das Oberverwaltungsgerichts NRW hat mit Beschluss vom 30. Oktober 2009 entschieden, dass das Veranstalten öffentlicher Glücksspiele im Internet in Nordrhein-Westfalen verboten werden kann. mehr...

 
 
04.11.2009

Hessisches Landesarbeitsgericht zu Entschädigungsklagen nach dem AGG bei Bewerbungsverfahrensfehlern

(Stuttgart) Nach Entscheidungen des Hessischen Landesarbeitsgerichts kann ein schwerbehinderter Bewerber um einen ausgeschriebenen Arbeitsplatz eine Entschädigung verlangen, wenn der Arbeitgeber ihn wegen seiner Behinderung benachteiligt hat. mehr...

04.11.2009

Elektronisches Leserecht für alle Betriebsratsmitglieder von Dateien und E-Mail-Korrespondenz des Betriebsrats

(Stuttgart) Nach einem Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 12.8.2009 verfügt jedes Mitglied des Betriebsrats nach § 34 Abs. 3 BetrVG über ein unabdingbares Recht, auf Datenträgern gespeicherte Dateien und E-Mails des Betriebsrats auf elektronischem Wege zu lesen. mehr...

03.11.2009

Eintragung einer Wortfolge

Auch Wortfolgen müssen um eingetragen werden zu können unterscheidungskräftig sein und insbesondere über die reine Sachaussage hinaus identifizierende Bestandteile haben, die eine analysierende Betrachtung beim Verbraucherkreis notwendig macht. mehr...

03.11.2009

Verspätete Abgabe des Antragsformulars für Arbeitslosengeld II führt nicht zur Verwirkung

(Stuttgart) Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSozG) vom 28.10.2009 führt die verspätete Abgabe des Antragsformulars für Arbeitslosengeld II nicht zur Verwirkung des Anspruchs, wenn die zuständige Behörde nicht darauf hinwirkt, dass der Antragsteller unverzüglich klare und sachdienliche Anträge stellt und unvollständige Angaben ergänzt. mehr...

03.11.2009

Betriebsräten stehen für Betriebsratstätigkeiten zusätzlich zur Grundvergütung auch tarifliche Zeitzuschläge zu

(Stuttgart) Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 12.08.2009 stehen Betriebsräten für Zeiten des Freizeitausgleichs wegen außerhalb ihrer persönlichen Arbeitszeit im Zusammenhang mit Betriebsratstätigkeit aufgewandter Reisezeiten zusätzlich zur Grundvergütung auch tarifliche Zeitzuschläge zu. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  370   371   372   373   374    ...   442   443   444      « zurück  weiter »