Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  304   305   306   307   308    ...   446   447   448      « zurück  weiter »

07.10.2010

Bundesgerichtshof hebt Verurteilung wegen Tötung auf Verlangen auf

(Worms) Der Bundesgerichtshof hat am 7. Oktober 2010 ein Urteil des Landgerichts Verden aufgehoben, durch das ein Angeklagter, der seine Ehefrau erschossen hatte, wegen Tötung auf Verlangen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden war. Gegen das Urteil hatte die Tochter des Tatopfers als Nebenklägerin Revision eingelegt; sie erstrebte einen Schuldspruch wegen Mordes. mehr...

06.10.2010

Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen kann auch von Ehegatten nur für eine Wohnung in Anspruch genommen werden

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben entschieden, dass zusammen veranlagte Ehegatten, die mehrere Wohnungen nutzen, die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nur einmal bis zum gesetzlich geregelten Höchstbetrag (im Streitfall 600 €; aktuell 1.200 €) in Anspruch nehmen können. mehr...

06.10.2010

Urheberrecht / Zivilrecht: Haftung für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss

Privatpersonen können auf Unterlassung, nicht dagegen auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden, wenn ihr nicht ausreichend gesicherter WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten für Urheberrechtsverletzungen im Internet genutzt wird. Das hat der u. a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in einer vielbeachteten Entscheidung aus Mai 2010 entschieden. mehr...

06.10.2010

Bundesarbeitsgericht lehnt Ordnungshaft bei mitbestimmungswidrigem Verhalten des Arbeitgebers ab

Wenn ein Arbeitgeber eine Betriebsvereinbarung nicht ordnungsgemäß ausführt, kann der Betriebsrat die Unterlassung vereinbarungswidriger Maßnahmen verlangen. Auf Antrag des Betriebsrats kann das Arbeitsgericht im Falle einer Zuwiderhandlung ein Ordnungsgeld bis zu einer Höhe von 10.000,00 Euro androhen. Die Verhängung von Ordnungshaft gegen den Arbeitgeber bzw. dessen Geschäftsführung für den Fall, dass dieser das Ordnungsgeld nicht zahlt, ist aber nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts unzulässig. mehr...

06.10.2010

Arbeitsrecht: Blüten im Rathaus - Außerordentliche Kündigung wirksam

In dem Verfahren, streiten die Parteien über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung.
mehr...

 
 
06.10.2010

Wirtschaftsrecht / Wettbewerbsrecht: Anforderungen an die Kennzeichnung von Werbung in der äußeren Gestalt eines redaktionellen Beitrags

In einer aktuell veröffentlichten Entscheidung hat das OLG Karlsruhe zu den Anforderungen an die Kennzeichnung von Werbung in der äußeren Gestalt eines redaktionellen Beitrags Stellung bezogen. mehr...

05.10.2010

Rechtsnachfolger der Dresdner Bank ist die Commerzbank

(Schwabmünchen - München)Kunden der Dresdner Bank können versuchen Schadensersatz-ansprüche wegen unzureichender Aufklärung gegen die Commerzbank geltend zu machen, auch wenn sie unter Übernahme der Beraterverträge jetzt Kunden der Allianzbank sind?
mehr...

05.10.2010

Konkursverfahren GK Handelshaus GmbH endet mit Ausschüttung zugunsten geschädigter Anleger!

(Schwabmünchen - Augsburg) Am 05.10.2010 teilte unser Mandant mit, dass schließlich vom Konkursverwalter ein Betrag in Höhe von € 15.000,00 an ihn ausbezahlt wurde. mehr...

05.10.2010

Zur Haftung eines alkoholisierten Fahrgastes bei einer Taxifahrt vom Oktoberfest

(Kiel) Besteigt jemand alkoholisiert ein Taxi, muss er damit rechnen, dass er sich eventuell übergeben muss. Grundsätzlich schuldet er daher die Bezahlung der Kosten für die Reinigung. Ein Mitverschulden des Taxifahrers ist aber dann anzunehmen, wenn der Fahrgast gebeten hatte, anzuhalten, dieser Bitte vom Taxifahrer aber nicht Folge geleistet wurde. mehr...

05.10.2010

Bundesarbeitsgericht zur Höhe des Urlaubsentgelts bei Arbeitnehmerüberlassung

(Stuttgart) Während des Urlaubs hat der Arbeitgeber den Arbeitsverdienst weiter zu zahlen. Dieser berechnet sich gemäß § 11 Abs. 1 Satz 1 BUrlG nach dem durchschnittlichen Arbeitsverdienst, den der Arbeitnehmer in den letzten dreizehn Wochen vor dem Beginn des Urlaubs erhalten hat (Referenzzeitraum). mehr...

05.10.2010

Landesarbeitsgericht Köln: Fristlose Kündigung eines EDV-Administrators

(Stuttgart)  Ein EDV-Administrator darf seine Zugangsrechte nur für seine Aufgaben nutzen, die der Funktion des Computersystems dienen. Er darf nicht außerhalb dieser Aufgaben Inhalte fremder Datenbestände einsehen. mehr...

05.10.2010

Versicherungsmakler weigerte sich, Auskunft über den Verbleib von Kundengeldern zu erteilen / Landgericht Nürnberg-Fürth verhängt Zwangshaft!

(Kiel) Auch im Zivilprozess kann vom Gläubiger „schweres Geschütz“ aufgefahren werden, wenn der Schuldner einer Verpflichtung schuldhaft nicht nachkommt, die das Gericht gegen ihn ausgesprochen hatte. So hat nunmehr das Landgericht Nürnberg-Fürth gegen den Geschäftsführer einer Versicherungsmakler-Gesellschaft Zwangshaft bis zu 6 Monaten angeordnet. mehr...

04.10.2010

Rechtsanwalt – TIP / Arbeitsrecht: Anspruch auf Schadensersatz wegen Benachteiligung und Diskriminierung bei Bewerbung und Einstellung (Benachteiligungsverbot nach AGG) – aktuelle Urteile

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in drei aktuellen Urteilen im August 2010 mehrere Fragen hinsichtlich der Schadensersatzpflicht von Arbeitgebern wegen Benachteilungen / Diskriminierung bei Bewerbungen und Einstellungen entgegen des Benachteiligungsverbotes gemäß AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) beantwortet. mehr...

04.10.2010

Krach schlagen statt Kohldampf schieben

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mein heutiger Newsletter zu folgenden Punkten: mehr...

02.10.2010

Domainregistrierung nicht ausreichend für Schutz eines Unternehmensnamens

(Kiel) Der Schutz eines Unternehmensnamens als Kennzeichen im Sinne von § 5 Markengesetz kann zwar durch die Benutzung einer gleichlautenden Internetdomain erlangt werden, die bloße Domainregistrierung ohne tatsächliche Benutzung reicht hierfür aber nicht aus. mehr...

 
 
02.10.2010

Hohe Hürden für eine Kreditkündigung durch eine Bank

(Kiel) In einem soeben veröffentlichten Beschluss hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden, dass eine seitens der Bank erfolgte Kündigung eines Darlehensvertrags ohne wichtigen Grund unwirksam ist. mehr...

02.10.2010

Anspruch des Bankkunden gegenüber seiner Bank auf Herausgabe der sog. Kickbacks, wenn er das ihm empfohlene Wertpapier halten will

(Kiel) Viele Anleger, die in der Finanzkrise mit den von ihrer Bank empfohlenen Wertpapieren massive Verluste erlitten haben, haben in der Folgezeit ihre Bank verklagt. Als ein geeigneter Ansatzpunkt erwies sich die Tatsache, dass die beratende Bank oftmals ihre Pflichten verletzt hat, weil sie nicht über an sie geflossene Rückvergütungen aufgeklärt hatte. mehr...

01.10.2010

Treuwidrige Zurückweisung einer Abmahnung

Die Zurückweisung einer Abmahnung wegen fehlender Vollmacht ist treuwidrig, wenn der gleichzeitig angebotene Unterlassungsvertrag unterschrieben wird, da dieses Verhalten widersprüchlich ist. mehr...

01.10.2010

Urteile, die Ihre Leser interessieren könnten

VDAA
Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V.

zusammengestellt von Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht u. Fachanwalt für Erbrecht
Michael Henn, Stuttgart mehr...

30.09.2010

Erstattungspflicht von Abmahnkosten auch ohne beigefügte Originalvollmacht

(Kiel) Wird neben der anwaltlichen Abmahnung auch das Angebot zum Abschluss eines bestimmten Unterlassungsvertrages abgegeben und nimmt der Abgemahnte dieses an, so ist die Abmahnung nicht schon deshalb unwirksam weil ihr lediglich eine Kopie der Vollmachtsurkunde beigelegt wurde.  mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  304   305   306   307   308    ...   446   447   448      « zurück  weiter »