Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  278   279   280   281   282    ...   446   447   448      « zurück  weiter »

10.02.2011

Bundesgerichtshof zu den Voraussetzungen einer Verwertungskündigung bei Wohnraum

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zu den Voraussetzungen einer Verwertungskündigung bei Wohnraum getroffen und dabei die Kündigung des Vermieters für rechtens erklärt, der eine in den 1930er Jahren in einfacher Bauweise errichtete Siedlung abreißen und an deren Stelle moderne, öffentlich geförderte Neubaumietwohnungen errichten will. mehr...

10.02.2011

BGH: Klagen gegen Flughäfen Frankfurt-Hahn und Lübeck wegen Beihilfen an Ryanair müssen neu verhandelt werden

(Kiel) Fluggesellschaften können aus unerlaubter Handlung und Wettbewerbsrecht gegen Flughäfen vorgehen, die Konkurrenten Beihilfen gewähren. mehr...

10.02.2011

Doktortitel-Skandal - Arbeitsgericht Jena verhandelt Oberarzt-Kündigung

Das Arbeitsgericht Jena verhandelt heute über die Kündigungsschutzklage eines Oberarztes. Der Arzt war vom Universitätsklinikum Jena fristlos gekündigt worden. Hintergrund ist die sogenannte Doktortitel-Affäre, die bundesweit für Schlagzeilen sorgte. mehr...

10.02.2011

Landgericht Stuttgart verhängt gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung

(Worms) Nach knapp fünfmonatiger Verhandlungsdauer hat das Landgericht Stuttgart heute gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden nun am 10.02.2011 das Urteil verkündet und zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde. mehr...

09.02.2011

Amtsgericht München zu den Obliegenheitspflichten eines PKW-Fahrers beim Einfahren in die ...

(Kiel) Öffnet sich das Tor einer Tiefgarage durch Überfahren einer Induktionsschleife, hat der Fahrer eines Pkws einen Abstand zum Tor einzuhalten und abzuwarten, ob sich das Tor auch öffnet. Ansonsten haftet er für einen Schaden an seinem Auto selbst. mehr...

 
 
09.02.2011

Tank- und Geschenkgutscheine des Arbeitgebers können steuerbefreiter Sachlohn sein

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben mit drei Urteilen anlässlich der Frage der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Tankkarten, Tankgutscheinen und Geschenkgutscheinen erstmals Grundsätze zu der Unterscheidung von Barlohn und einem nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) bis zur Höhe von monatlich 44 € steuerfreiem Sachlohn aufgestellt. mehr...

09.02.2011

BGH zur quotalen Haftung von Gesellschaftern geschlossener Immobilienfonds

(Kiel) Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat soeben entschieden, dass bei der Vereinbarung einer quotalen Haftung der Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts Leistungen aus dem Gesellschaftsvermögen die Haftung der Gesellschafter nicht automatisch vermindern. mehr...

09.02.2011

Anschlussinhaber haftet in P2P-Fällen für Familienmitglieder

Falls ein Anschlussinhaber keine Sicherheitsmaßnahmen trifft, haftet er in P2P-Fällen auch für Urheberrechtsverletzungen von Familienmitgliedern.
Im zugrundeliegenden Fall wurde über den Anschluss des Beklagten ein Computerspiel zum Download angeboten. Der Inhaber der Rechte an diesem Spiel ging deswegen gegen den Beklagten vor.
mehr...

09.02.2011

Gerichtsstand bei internationalen Verbraucherverträgen

In einer aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs hat sich dieser mit der Zuständigkeit von Gerichten bei internationalen Verbraucherverträgen beschäftigt. Anlass hierfür waren immer häufiger auftretende Probleme bei Verbraucherverträgen zwischen verschiedenen EU-Länder, insbesondere der Gerichtsstand war meist strittig. mehr...

09.02.2011

Datenspeicherung in Filesharing-Fällen für zukünftige Rechtsverstöße unzulässig

Ein Rechteinhaber an Musiktiteln darf IP-Adressen sowie Verbindungszeitpunkte nicht für zukünftige Rechtsverletzungen speichern. Begründet hat das Gericht seinen Beschluss damit, dass für diese Speicherung keine Rechtsgrundlage existiert. mehr...

09.02.2011

Hanseatisches Oberlandesgericht erachtet auch in sog. Altfällen nachträgliche Verlängerung der Sicherungsverwahrung als zulässig - Verfahren wird Bundesgerichtshof vorgelegt

(Worms) Nach diversen anderen Oberlandesgerichten hatte sich nun auch erstmals in Hamburg das Hanseatische Oberlandesgericht mit dem Problem der Sicherungsverwahrung in sog. Altfällen zu befassen. mehr...

08.02.2011

Fürstlich Castell’sche Bank muss verdeckte Provisionseinnahmen rückwirkend offenlegen

Verdeckte Provisionszahlungen – im Bankenjargon auch „Kickbacks“ genannt – für die Vermittlung von Investmentfonds, Anlagezertifikaten und anderen Anlageprodukten sind in der Finanzbranche gang und gäbe. Nun entschied das Amtsgericht Würzburg: Die Fürstlich Castell’sche Bank muss ihren Kunden auch rückwirkend Auskunft darüber geben, bei welchen Anlagegeschäften sie solche Zahlungen erhalten hat. Das stärkt die Position von Anlegern bei Schadenersatzprozessen ganz erheblich. mehr...

06.02.2011

Lebensversicherung und Erbfall

Darf der Begünstigte einer Lebensversicherung im Todesfall die Leistung ganz behalten? mehr...

05.02.2011

Landgericht Coburg zur Frage der Reichweite einer Kfz-Haftpflichtversicherung bei Brand in ...

(Kiel) Das Landgericht Coburg hat die Klage eines Caravanbesitzers gegen einen Kfz-Haftpflichtversicherer auf den Wiederbeschaffungswert von rund 6.500,00 Euro wegen des Brandes des versicherten Fahrzeugs abgewiesen, da nach Auffassung des Gerichts ein Zusammenhang zwischen der Zerstörung des Wohnanhängers durch Brand und dem Betrieb des versicherten Kraftfahrzeugs nicht gegeben war. mehr...

05.02.2011

Betreiber von Internetcafés verantwortlich für Tauschbörsenaktivitäten ihrer Kunden

(Kiel) Wer als Betreiber eines Internetcafés einen Internetanschluss öffentlich zugänglich macht, ist urheberrechtlich verantwortlich, wenn seine Kunden den Anschluss für die illegale Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken wie Filmen und Musik nutzen. mehr...

 
 
05.02.2011

Gastwirt verliert Konzession wegen Steuerschulden

(Kiel) Zu Recht hat die Stadt Mainz die einem Gastwirt (Antragsteller) erteilte Gaststättenerlaubnis unter Anordnung des Sofortvollzugs widerrufen, weil der Mann seine steuerrechtlichen Pflichten verletzt hat. mehr...

05.02.2011

Keine Umsatzsteuer auf Minderwertausgleich nach Ablauf eines Kfz-Leasingvertrages

(Kiel) Das Niedersächsische Finanzgericht hat soeben entschieden, dass die Zahlung eines leasingtypischen Minderwertausgleichs nach Ablauf eines Leasingvertrages nicht der Umsatzsteuer unterliegt. mehr...

04.02.2011

Strafbefehl ignoriert Antrag der Staatsanwaltschaft- wirksam !

Das AG Dortmund erlies in einem gegen den Angeklagten anberaumten Hauptverhandlungstermin, zu dem dieser unentschuldigt nicht erschienen war, einen Strafbefehl. Hierin wich das AG jedoch vom Antrag der Sitzungsvertretung der Staatsanwaltschaft (Freiheitsstrafe) ab und verhängte eine Geldstrafe.
mehr...

04.02.2011

Häftling verblutet: Gefängnis-Arzt wehrt sich gegen seine Kündigung

Ein Insasse der JVA Nürnberg schneidet sich die Pulsadern auf und löst den Notruf aus. Der Anstaltsarzt kommt aber nicht selbst zum Gefängnis. Daraufhin verstirbt der Häftling. Diesen Vorfall nahm die JVA Nürnberg zum Anlass, dem Mediziner fristlos zu kündigen. mehr...

04.02.2011

Mehr als 1.500 € fürs Babysitten?

Eine Französin hat ihre Nachbarin auf 1.532 € verklagt, weil sie für zehn Stunden Babysitten nicht bezahlt worden ist. Die Klägerin habe im Mai 2010 an zwei Tagen einige Stunden auf das Kind ihrer Nachbarin aufgepasst, weil diese Komplikationen mit ihrer Schwangerschaft hatte und dringend ins Krankenhaus musste. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  278   279   280   281   282    ...   446   447   448      « zurück  weiter »