Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  230   231   232   233   234    ...   446   447   448      « zurück  weiter »

31.10.2011

Anspruch auf Rundfunkgebührenbefreiung für Behinderte begrenzt

Können behinderte Menschen öffentlichen Veranstaltungen geistig nicht folgen, stellt dies noch keinen Grund für die Befreiung von Rundfunkgebühren dar. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in einem am Samstag, 22. Oktober 2011, veröffentlichten Beschluss entschieden (Az.: L 8 SB 5408/08). mehr...

31.10.2011

LSG München beharrt auf Bestandskraft für Sozialbeiträge

Das Bayerische Landessozialgericht (LSG) in München will für Unternehmen mehr Rechtssicherheit nach einer Prüfung der Sozialversicherungsbeiträge schaffen. Spätere Nachforderungen sollen für bereits geprüfte Zeiträume nicht mehr möglich sein, bekräftigte das LSG in einem jetzt schriftlich veröffentlichten Beschluss vom 7. Oktober 2011 (Az.: L 5 R 613/11 B ER). mehr...

31.10.2011

Abiturfahrt ohne Lehrer ist keine Klassenfahrt

Kinder aus Hartz-IV-Familien können bei einer Abiturfahrt auf den Kosten sitzenbleiben. Ist die Teilnahme an der Abschlussfahrt freiwillig und findet sie ohne Lehrpersonal statt, ist die Fahrt als private Freizeitreise zu werten, entschied das Sozialgericht Berlin in einem am Freitag, 28. Oktober 2011, veröffentlichten Urteil (Az.: S 148 AS 35486/09). mehr...

31.10.2011

Vorerst keine höhere Asylbewerberleistungen

Auch bei begründeten Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit der Grundleistungen für Asylbewerber können Flüchtlinge vorerst keine höheren Leistungen auf Sozialhilfeniveau beanspruchen. Dies stellte das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in einem am Montag, 31. Oktober 2011, bekanntgegebenen Eil-Beschluss klar (Az.: L 7 AY 3998/11 ER-B). Damit stellten sich die Stuttgarter Richter gegen eine anderslautende Entscheidung des Sozialgerichts Mannheim. mehr...

31.10.2011

Arbeitslosengeld-Sperrzeit nach Papstsatire

Machen sich in einer katholischen Einrichtung angestellte Beschäftigte über den Papst im Internet lustig, droht ihnen nicht nur die Kündigung, sondern auch eine zwölfwöchige Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld. Mit polemischen und „auf niedrigem Niveau angesiedelten Äußerungen gegen den Papst als Oberhaupt der katholischen Kirche“ wird eine Kündigung durch den katholischen Arbeitgeber „grob fahrlässig“ herbeigeführt, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in einem am Montag, 31. Oktober 2011, bekanntgegebenen Urteil (Az.: L 12 AL 2879/09). Dies rechtfertige eine Arbeitslosengeld-Sperrzeit. mehr...

 
 
28.10.2011

Bundesgerichtshof entscheidet über GEMA-Vergütung für Musikaufführungen bei Straßenfesten

(Kiel) Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die GEMA die Vergütungen für Musikaufführungen bei Freiluftveranstaltungen wie Straßenfesten oder Weihnachtsmärkten nach der Größe der gesamten Veranstaltungsfläche bemessen darf. mehr...

28.10.2011

DENIC muss Domainnamen in Fällen eindeutigen Missbrauchs löschen

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben entschieden, dass die DENIC verpflichtet ist, Domainnamen in Fällen eindeutigen Missbrauchs löschen. mehr...

28.10.2011

Reiseveranstalter muss Kunden auf strenge Einfuhrbestimmungendes Urlaubslandes für Medikamente hinweisen

(Kiel) Ein Reiseveranstalter ist verpflichtet, einen Kunden vor Vertragsschluss darauf hinzuweisen, dass im Urlaubsland strenge Einfuhrbestimmungen für Medikamente gelten. mehr...

28.10.2011

Stellenanzeige "Geschäftsführer gesucht" führt zu geschlechtsbezogener Benachteiligung

(Stuttgart) Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat soeben einer Rechtsanwältin eine Entschädigung zugesprochen, die sich vergeblich auf eine Stellenanzeige „Geschäftsführer gesucht“ beworben hatte. mehr...

28.10.2011

Bundesgerichtshof zum Erbrecht nichtehelicher Kinder

(Stuttgart) Der Bundesgerichtshof hat am 26.10.2011 entschieden, dass der in Art. 12 § 10 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über die rechtliche Stellung der nichtehelichen Kinder vom 19. August 1969 (NEhelG a.F.) festgeschriebene Ausschluss vor dem 1. Juli 1949 geborener nichtehelicher Kinder vom Nachlass des Vaters für vor dem 29. Mai 2009 eingetretene Erbfälle weiterhin Bestand hat. mehr...

26.10.2011

Fristlose Kündigung einer Bäckereiverkäuferin wegen des Verzehrs von Lebensmitteln

(Stuttgart) Das Arbeitsgericht Neunkirchen hat soeben die fristlose Kündigung einer Bäckereiverkäuferin wegen unbezahlten Verzehrs zweier Omeletts und der Mitnahme eines belegten Brötchens bestätigt. mehr...

26.10.2011

Arbeitsgericht Neunkirchen ermöglicht fristlose Kündigung von Pflegekräften

(Stuttgart) Das Arbeitsgericht Neunkirchen hat soeben die fristlose Kündigung zweier Pflegekräfte in Heimen für behinderte Menschen ermöglicht. mehr...

26.10.2011

In Vollzeit ausgeübte Tätigkeit als angestellter Syndikus-Steuerberater ist mit dem Beruf des ...

(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass eine steuerberatende Tätigkeit im Angestelltenverhältnis auch bei Vollzeitbeschäftigung mit dem Beruf des Steuerberaters vereinbar ist und somit der Bestellung als Steuerberater nicht entgegensteht. mehr...

26.10.2011

Leistungen zur Krankenhaushygiene umsatzsteuerfrei

(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass infektionshygienische Leistungen, die ein Arzt für Krankenhäuser erbringt, steuerfrei sind und daher nicht der Umsatzsteuer unterliegen. mehr...

26.10.2011

Steuerfreiheit für Private Equity-Engagement in England

(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat sich soeben grundlegend zur Besteuerung von - zumeist institutionellen - Anlegern geäußert, die sich im Ausland - hier konkret in England - an einem Private Equity (PE)-Fonds beteiligen. mehr...

 
 
26.10.2011

Bei Prozesskostenhilfe– auch im Arbeitsrecht keine Extratouren ohne sachlichen Grund!

Dies hatte das BAG mit Beschluss vom 8.9.2011, 3 AZB 46/10 klargestellt.
Bei Beantragung von Prozesskostenhilfe muss im Zweifel im Verbund geklagt werden andernfalls droht die Versagung aufgrund von Mutwilligkeit. mehr...

26.10.2011

Niederlage für Rechtsschutzversicherungen

OLG München kassiert unklare Klausel in den Versicherungsbedingungen mehr...

26.10.2011

Abrundung des Messwertes einer Überwachungskamera beim Rotlichtverstoß

Das AG Konstanz hat am 16.02.2011 entschieden, dass beim Rotlichtwert einer Überwachungskamera zugunsten des Betroffenen eine Toleranz abzuziehen ist, sollte dieser sich nur fahrlässig schuldig gemacht haben. Dies kann zur Folge haben, dass die Verhängung eines Fahrverbots nicht in Betracht kommt. mehr...

26.10.2011

Fahranfänger-bedingungsloses Alkoholverbot?

Fährt ein(e) Fahranfänger(in) in seiner/ihrer Probezeit unter Wirkung eines alkoholisches Getränkes könnte ihm eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des § 24c Abs. 1, 2 StVG zur Last gelegt werden. mehr...

26.10.2011

DEGI International wird abgewickelt - Schadenersatz für Anleger

Bei vielen Anlegern, die in den DEGI International investiert haben, ist Eile geboten, denn Schadenersatzansprüche wegen fahrlässiger Falschberatung durch Banken im Zusammenhang mit offenen Immobilienfonds verjähren regelmäßig innerhalb von 3 Jahren nach Abschluss des Anlagegeschäfts. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  230   231   232   233   234    ...   446   447   448      « zurück  weiter »