Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  361   362   363   364   365    ...   442   443   444      « zurück  weiter »

14.12.2009

Schiffsfonds droht Untergang – Anlegern droht massiver Schaden

(Kiel) Deutsche Anleger haben nach Presseberichten mehr als 20 Milliarden Euro in geschlossene Schifffonds investiert. Ihnen droht ein Schaden, der denjenigen aus der Lehmann-Pleite in den Schatten stellen könnte. mehr...

14.12.2009

Bundesgerichtshof zur Werbung mit Preisnachlass für nur im Geschäft vorrätige Waren

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben entschieden, dass die Werbung für einen Preisnachlass von 19% wettbewerbswidrig ist, wenn in der Werbung nicht klar und eindeutig darauf hingewiesen wird, dass der Nachlass nur für im Geschäft vorrätige Waren in Anspruch genommen werden kann. mehr...

14.12.2009

Keine Wettbewerbsklage gegen nachteilige Äußerungen in Patentschrift

(Kiel) Ein Hersteller eines Produkts kann mit einer Klage vor den Wettbewerbsgerichten nicht erreichen, dass aus der Patentschrift eines für einen Konkurrenten erteilten Patents Angaben über angebliche Nachteile dieses Produkts gestrichen werden. mehr...

12.12.2009

Sperma: Krankenkasse muss Einfrierkosten nicht erstatten

Kosten für das Einfrieren von Sperma muss die Krankenkasse nicht erstatten. Dies hat das Sozialgericht Aachen am 03.11.2009 entschieden. mehr...

11.12.2009

Urheberrechtliches Kleinzitat

Werden aus einem längeren Gedicht nur zwei Zeilen entnommen, ist dies als zulässiges Kleinzitat einzustufen, insbesondere wenn ein Zweck für die Verwendung der Zeilen erkennbar ist. mehr...

 
 
11.12.2009

Kritik am „Focus“

Der Abdruck einer kritischen Interviewäußerung zum „Focus“ und dessen mangelnder Wahrheitsliebe tangiert zwar das Persönlichkeitsrecht des Chefredakteurs, ist aber im Hinblick auf das Interesse der Öffentlichkeit an Wahrheit und Seriosität der Medien zulässig. mehr...

11.12.2009

Streit über WN-Marken

Grundsätzlich hat der Veranstalter einer Sportveranstaltung auch ein geschütztes Recht daran, diese auch selbst zu vermarkten, jedoch führt dieses Vermarktungsrecht nicht dazu, dass jede wirtschaftliche Nutzung im Bezug auf diese Sportveranstaltung verboten ist. mehr...

11.12.2009

Bäume: Umknicken ist kein Umstürzen

Ist "Umknicken" mit "Umstürzen" gleichzusetzen? Mit dieser Frage musste sich das Amtsgericht Köln auseinandersetzen. mehr...

10.12.2009

Bundesarbeitsgericht: Oberärztin/Oberarzt - neue Eingruppierungsregeln

(Stuttgart) Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 09.12.2009 über sieben Eingruppierungsklagen entschieden, in denen es um die Eingruppierung als Oberärztin/Oberarzt ging. mehr...

10.12.2009

Top-Experten-Liste in Zeitung zulässig

Die Veröffentlichung einer Top-Experten-Liste in einer Zeitung ist nicht als geschäftliche Handlung einzustufen und somit nicht nach dem Wettbewerbsrecht zu beurteilen, sondern von der Pressefreiheit gedeckt. mehr...

10.12.2009

Löschung einer eBay-Bewertung

Eine Unterlassungserklärung hinsichtlich der Verbreitung einer bestimmten eBay-Bewertung
umfasst auch die Löschung, allerdings nur die schnellstmögliche Löschung, da der Schuldner selbst diese überhaupt nicht vornehmen kann, sondern in diesem Fall von eBay abhängig ist. mehr...

10.12.2009

Kein Berichtigungsinteresse nach einem Jahr

Ist mehr als ein Jahr zwischen der Veröffentlichung unwahrer Tatsachen und der
Geltendmachung von Ansprüchen hieraus vergangen, ist der erforderliche Aktualitätsbezug und das Berichtigungsinteresse in der Regel abzulehnen. mehr...

10.12.2009

Bundesgerichtshof zu Belehrungspflichten über das Rückgaberecht bei Kaufverträgen über das Internet

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 09.12.2009 eine Entscheidung zu den zu Belehrungspflichten über das Rückgaberecht bei sog. Fernabsatzverträgen gefällt. mehr...

10.12.2009

Sozialgericht Aachen: Mehr Klarheit bei der sog. "Bürgerversicherung"

(Kiel)  In einem soeben veröffentlichten Urteil hat sich das Sozialgericht Aachen mit verschiedenen Fragen betreffend die sog. "Bürgerversicherung" beschäftigt. mehr...

10.12.2009

Verwaltungsgericht Düsseldorf: Klage gegen Umweltzone Oberhausen / Mülheim

(Kiel)  in einem am 08.12.2009 verkündeten Urteil hat die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf die Rechtmäßigkeit der Umweltzone Oberhausen / Mülheim (Ruhr) bestätigt. mehr...

 
 
10.12.2009

Finanzgericht Düsseldorf: Gesetzeslücke bei Einführung des Halbeinkünfteverfahrens

(Kiel) Nach einem soeben veröffentlichten Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf besteht eine Gesetzeslücke, die es erlaubte, im Jahr 2000 die Anschaffungskosten von Aktien in voller Höhe als Betriebsausgaben abzusetzen, auch wenn im Jahr 2001 - nach Einführung des sogenannten Halbeinkünfteverfahrens - die Veräußerungserlöse nur zur Hälfte als Betriebseinnahmen versteuert wurden. mehr...

10.12.2009

Solidaritätszuschlag – Nur noch vorläufige Steuerbescheide

(Kiel) Das Niedersächsische Finanzgericht hält die andauernde Erhebung des Solidaritätszuschlags für verfassungswidrig und hat am 25.11.2009 ein entsprechendes Klageverfahren dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) vorgelegt. mehr...

10.12.2009

Finanzgericht Münster halt Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß

(Kiel) Entgegen der Auffassung des Niedersächsischen Finanzgerichts, das die andauernde Erhebung des Solidaritätszuschlags für verfassungswidrig gehalten und ein entsprechendes Klageverfahren dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) vorgelegt hat, hält der 1. Senat des Finanzgerichts Münster den Solidaritätszuschlag für das Jahr 2007 für verfassungsgemäß. mehr...

10.12.2009

Festsetzungsverjährung steht Anspruch auf Eigenheimzulage für Zweitwohnung im EU-Ausland entgegen

(Kiel) Das Niedersächsische Finanzgericht hat entschieden, dass Inländer keinen Anspruch auf Eigenheimzulage für ihre in einem EU-Mitgliedstaat belegene Zweitwohnung haben, wenn für das betreffende Jahr bereits Festsetzungsverjährung eingetreten ist. mehr...

10.12.2009

Verwaltungsgericht Trier zur Rückforderung von Anwärter-Bezügen eines Polizeikommissar-Anwärters

(Stuttgart) Anwärterbezüge, die einem Polizeikommissar-Anwärter zur Ableistung eines Studiums bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung unter der Auflage zugesprochen worden sind, dass er im Anschluss an die Ausbildung nicht vor Ablauf einer Mindestdienstzeit von fünf Jahren aus einem von ihm zu vertretenen Grund aus dem Polizeidienst ausscheidet, können vom Land zurückgefordert werden, wenn der Anwärter gegen diese Auflage verstößt. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  361   362   363   364   365    ...   442   443   444      « zurück  weiter »