Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  336   337   338   339   340    ...   445   446   447      « zurück  weiter »

07.05.2010

Minderungsrecht bei Lärmbelästigung

Für das Minderungsrecht des Mieters spielt es keine Rolle, ob der Lärm von anderen Mietern, vom Vermieter oder von Dritten ausgeht. Es ist auch nicht davon abhängig, ob den Vermieter hieran ein Verschulden trifft oder ob er die Beeinträchtigung unterbinden kann. Störungen durch Lärm sind sehr unterschiedlich geartet und haben verschiedene Ursachen. Beeinträchtigungen durch Lärm können zum Dritten aber auch von außen auf die Mietsache einwirken. mehr...

07.05.2010

Gerichtlicher Genehmigungsvorbehalt für Betreuerhandeln ist unzulässig

Sachverhalt: Die seit 1981 bestehende Betreuung einer Mutter für ihren Sohn war zuletzt im Jahr 2004 mit dem Aufgabenkreis „alle Angelegenheiten inklusive Entgegennahme, Öffnen und Anhalten der Post sowie Entscheidung über den Fernmeldeverkehr“ verlängert worden. mehr...

06.05.2010

Bank darf nicht grundlos die ständige Vorlage eines Betreuerausweises verlangen

Die beklagte Bank hatte immer und bei jedem einzelnen Rechtsgeschäft die
Vorlage des Betreuerausweises durch den Betreuer gefordert. mehr...

06.05.2010

Verlorene Aufwendungen beim Hausbau durch Insolvenz der Baufirma sind keine außergewöhnlichen Belastungen.

(Kiel) Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat sich soeben zu der Frage geäußert, ob verlorene Aufwendungen im Rahmen eines Hausbaus als außergewöhnliche Belastungen (agBel) berücksichtigt werden können. mehr...

06.05.2010

Undurchsichtige Klauseln? – unzulässige Zinsberechnungen? bei Kapitallebensversicherungen? – Undurchsichtige Rechtsprechung ? Was noch ?

Die Vorgehensweisen gegen Versicherungsgesellschaften um möglicherweise zu Unrecht nicht ausbezahltes Geld einzufordern sind dabei vielfältig. mehr...

 
 
06.05.2010

Gebäude-Brandschaden: Versicherung ist leistungsfrei bei Vorlage eines wissentlich falschen Gutachtens

In dem hier zugrunde liegenden Fall begehren die Erben des verstorbenen Versicherungsnehmers aufgrund seiner abgeschlossenen Gebäudeversicherung auf Grundlage der VGB 62 Entschädigung wegen eines Brandes im Hause des Erblassers. mehr...

06.05.2010

Pflichtverteidiger im OWi-Verfahren

Das LG Köln hat am 19.11.2009 entschieden, dass im OWi-Verfahren nur ausnahmsweise dem Betroffenen ein Pflichtverteidiger zuzuordnen ist. Das ist der Fall, wenn der Betroffene die Fahrerlaubnis für seinen Arbeitsplatz in einem kleinen Betrieb benötigt und gegen ihn noch weitere Bußgeldverfahren aufgrund Geschwindigkeitsüberschreitungen laufen. mehr...

05.05.2010

Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen auf Kapitalbeteiligungen in EU-Mitgliedstaaten generell erst ab dem Veranlagungszeitraum 2002 anwendbar

(Kiel) Das Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen gemäß § 8 b Abs. 3 KStG auf Beteiligungen an Kapitalgesellschaften mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union ist unabhängig von der Höhe der Beteiligung generell erstmals im Veranlagungszeitraum 2002 anwendbar. mehr...

04.05.2010

Grundsteuerpflicht bei Ausführung von Hoheitsaufgaben durch private Entsorgungsträger

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Grundbesitz nicht von der Grundsteuer befreit ist, wenn die öffentliche Hand das Grundstück einem privaten Unternehmer zur Durchführung hoheitlicher Aufgaben überlässt. mehr...

04.05.2010

Umsatzsteuerfreie Leistungen durch Musiker

(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass auch einzelne Musiker umsatzsteuerfreie Leistungen erbringen können. mehr...

04.05.2010

Steuerneutrale Sacheinbringung von Namensrechten als wesentliche Betriebsgrundlage

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben über die immer wieder streitige Frage nach einer „liquiditätsschonenden" Buchwertfortführung im Zusammenhang mit einer Sacheinbringung entschieden. mehr...

04.05.2010

Landgericht Coburg zu der Frage, wieviel Schmerzensgeld ein Fahrradfahrer beanspruchen kann

(Kiel) In einer soeben veröffentlichten Entscheidung befasste sich das Landgericht Coburg mit der Frage, wieviel Schmerzensgeld ein Fahrradfahrer nacheinem Verkehrsunfall beanspruchen kann. mehr...

04.05.2010

Berufsunfähigkeitsversicherung: Auf welchen Beruf ist abzustellen?

Wer als Auszubildender berufsunfähig wird, hat grundsätzlich Anspruch auf Leistungen von seiner privaten Berufsunfähigkeitsversicheurng. Fraglich war jedoch bisher, auf welche Tätigkeit abzustellen ist. Auf die Ausbildung an sich oder auf die später aufzunehmende Tätigkeit? Diese Frage hat der Bundesgerichtshof (BGH), das höchste deutsche Gericht in Zivilsachen, geklärt: Es ist auf die Tätigkeit abzustellen, die mithilfe der Ausbildung aufgenommen werden soll.
mehr...

04.05.2010

CFD´s ruinöse Derivate für unwissende Verbraucher!

CFD´s : Differenzgeschäfte für den Durchschnittsbürger ?
Finanzierte Endloswette als ruinöse Kapitalanlage, oder innovatives Finanzinstrument ? mehr...

04.05.2010

Immobilienfonds und Aktienfonds für die Alterversorgung ungeeignet

Erstaunlicher Weise hat sich in der Bevölkerung und bei manchem Gericht der Irrglaube manifestiert, dass ein Anteil an einem Immobilienfonds grundsätzlich etwas ist, was man einem Anleger zum Zweck der Altersvorsorge vermitteln kann. Dies ist unseres Erachtens ein Irrglaube. mehr...

 
 
04.05.2010

BKA-Pressemitteilung unzulässig

Der Zitat einer Urteilspassage kann das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzen, wenn diese Tatsachen suggeriert, für die im Urteil keinerlei Anhaltspunkte festgestellt werden können. mehr...

03.05.2010

Jedes Jahr zur Urlaubszeit: Streit um den Urlaubsanspruch

(Stuttgart) Jahr für Jahr beginnt kurz vor der Ferienzeit in vielen Betrieben wieder der Streit darüber, ob, wann und wie Betriebsangehörige ihren Jahresurlaub nehmen können. mehr...

03.05.2010

Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein zur Anfechtung eines Aufhebungsvertrages

(Stuttgart) Eine Altenpflegerin kann einen abgeschlossenen Aufhebungsvertrag dann nicht wegen vorausgegangener Androhung einer außerordentlichen Kündigung anfechten, wenn der Arbeitgeber aufgrund von detaillierten Vorwürfen mehrerer Mitarbeiter nach Recherchen und nach Anhörung der Pflegekraft davon ausgegangen ist, sie habe Heimbewohner misshandelt und beschimpft und er deshalb eine fristlose Kündigung in Erwägung gezogen hat. mehr...

03.05.2010

Finanzgericht Düsseldorf: Keine Berufung auf Vollzugsdefizit bei Wahl der Steuerklassen-Kombination III/V

(Kiel) Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf können sich die Kläger nicht mit Erfolg darauf berufen, dass es bei der Steuerklassen-Kombination III/V bekanntermaßen zur Steuernachzahlung komme, ein Großteil der Steuerpflichtigen dennoch keine Steuererklärung abgebe und dies von der Finanzverwaltung nicht unterbunden werde. mehr...

03.05.2010

Bundesgerichtshof zur Verlegung von Stromversorgungsleitungen für die Versorgung von Straßenanliegern auf privatem Grundstück

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben entschieden, dass Grundstückseigentümer, die zugleich Stromanschlussnehmer sind, die der Versorgung von Straßenanliegern dienende Verlegung von Stromleitungen auf ihrem Grundstück grundsätzlich dulden müssen und das Versorgungsunternehmen nicht darauf verweisen können, vorrangig öffentliches Grundeigentum (den Straßenraum) in Anspruch zu nehmen. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  336   337   338   339   340    ...   445   446   447      « zurück  weiter »