Justizia
 
 

News, Aktuelle Urteile

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  182   183   184   185   186    ...   323   324   325      « zurück  weiter »

06.06.2011

Bundesgerichtshof zum Kündigungsrecht des Vermieters von Wohnraum bei fortlaufend unpünktlicher Mietzahlung

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 01. Juni 2011 eine Entscheidung zum Kündigungsrecht des Vermieters von Wohnraum bei fortlaufend unpünktlicher Mietzahlung getroffen und dabei entschieden, dass die andauernde und trotz wiederholter Abmahnung des Vermieters fortgesetzte verspätete Entrichtung der Mietzahlung durch den Mieter eine so gravierende Pflichtverletzung darstellt, dass sie eine Kündigung aus wichtigem Grund nach § 543 Abs. 1, Abs. 3 BGB rechtfertigt. mehr...

06.06.2011

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz: Altersgrenze für Beamte rechtmäßig

(Stuttgart) Das Land Rheinland-Pfalz darf die Berufung in das Beamtenverhältnis davon abhängig machen, dass Bewerber das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. mehr...

05.06.2011

Fahrtkosten bei Weiterbildung

Zahlt das Jobcenter die Fahrtkosten zu einer beruflichen Weiterbildung, sind 20 Cent je Kilometer zu berechnen mehr...

04.06.2011

VG Arnsberg weist Eilantrag gegen Bau einer Moschee ab

In einem Wohngebiet im sauerländischen Menden darf eine Moschee gebaut werden. Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat einen Eilantrag einer Anwohnerin gegen das geplante Gebäude mit zwei knapp zehn Meter hohen Minaretten abgewiesen und grünes Licht für den Moscheebau gegeben (AZ: 14 L 218/11). mehr...

04.06.2011

SG Karlsruhe: Kein Mehrbedarf bei Lactoseintoleranz

Eine Lactoseintoleranz rechtfertigt nach der Entscheidung des Sozialgerichts Karlsruhe keinen Mehrbedarf bei Bezug von ALG II im Sinne der kostenaufwändigen Ernährung nach § 21 Abs. 5 SGB II (AZ: S 4 AS 2626/09).
mehr...

 
 
04.06.2011

LSG NRW: Anspruch auf 50qm Wohnraum für alleinstehende ALG-II-Empfänger

Alleinstehende Bezieher von ALG-II-Leistungen haben in Nordrhein-Westfalen einen Anspruch auf eine Mietwohnung von mindestens 50 Quadratmetern. Das entschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG NRW). mehr...

04.06.2011

BAG: Arbeitnehmer müssen wissen, wer kündigen darf

Arbeitnehmer müssen wissen, wer ihnen ihre Arbeitsstelle kündigen darf. Ist dies während des Arbeitsverhältnisses nicht klargeworden, kann die Kündigung ohne Vorlage einer entsprechenden Vollmacht unwirksam sein, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in einem jetzt veröffentlichten Urteil (AZ: 6 AZR 727/09). Danach reicht es nicht immer aus, dass im Arbeitsvertrag eine Funktion im Unternehmen benannt wird, die Kündigungen aussprechen darf. mehr...

04.06.2011

Mahngebühren bei Rückforderungen

Mahngebühren der Bundesagentur für Arbeit waren rechtswidrig
mehr...

03.06.2011

US-Broker mit Telefonvertrieb aus Düsseldorf haftet deutschen Anlegern

Am 22. März 2011 bestätigte der BGH erneut, dass auch ein us-amerikanisches Brokerunternehmen den deutschen Anlegern auf Schadensersatz haftet, wenn es sich an einem sittenwidrigen Geschäftsmodell beteiligt
Weber
Justizamtsinspektorin
als Urkundsbeamtin
mehr...

03.06.2011

"Jawohl mein Führer" kann den Job kosten

Weil er Anweisungen seines Vorgesetzten mit der Bemerkung “Jawohl mein Führer!” quittiert hatte, war einem Bereichsleiter eines Lebensmittel-Discounters ohne vorherige Abmahnung gekündigt worden. mehr...

03.06.2011

Ausgleichszahlung von 400 Euro pro Person für Flugverspätung

Hat ein Flug eine ca. 7,5 stündige Verspätung, so steht den betroffenen Fluggästen ein Ausgleichszahlungsanspruch in Höhe von 400 Euro pro Person zu. Ein solcher Zahlungsanspruch besteht nicht nur für Fluggäste, deren Flug annulliert wurde, sondern auch Fluggästen, deren Flug mindestens 3 Stunden Verspätung hatte (EuGH, Urteil vom 09.11.09 - C 402/07 und C432/07). mehr...

03.06.2011

Domain-Parking-Plattform "Sedo" haftet nicht für Markenrechtsverletzungen von Usern

Die Internet-Plattform "Sedo" hat nicht vor Kenntnis für die Markenverletzungen Dritter einzustehen. Eine pauschale Vorabprüfungspflicht trifft die Domain nicht, da dies aufgrund der großen Menge an Usern nicht möglich bzw. nicht zumutbar ist. mehr...

03.06.2011

IP-Adressen-Speicherung auf Zuruf unzulässig

Eine Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen ist nicht zulässig, da es an einer gesetzlichen Grundlage fehlt. Ein Rechteinhaber hat somit auch keinen Anspruch auf eine IP-Adressen-Speicherung "auf Zuruf". Die Pflicht die Daten herauszugeben besteht auch nur dann, wenn individuell nachgewiesen werden konnte, dass eine konkrete Rechtsverletzung erfolgt ist.
mehr...

03.06.2011

Nennungsanspruch des Urhebers bei Teilübernahme aus computeranimierten Film

Falls in einem Nachrichenbeitrag ein Bild aus dem computeranimierten Film "Imagefilm Stuttgart 21" gezeigt wird, hat der Urheber des Films einen Anspruch auf Nennung seines Namens. Die Bearbeitung mit einem Computer steht einer persönlichen geistigen Schöpfungsleistung nicht entgegen.
mehr...

02.06.2011

Weniger Hartz IV, wenn der Ex nicht pünktlich zahlt

Erhalten geschiedene Hartz-IV-Empfänger ihre Unterhaltszahlungen nicht direkt vom Ex-Partner, sondern springt das Jobcenter ein, dann können sie keine monatliche Versicherungspauschale geltend machen. Dies hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) in Essen in einem am Mittwoch, 01.06.2011, veröffentlichten Urteil entschieden (AZ: L 6 AS 413/10). mehr...

 
 
01.06.2011

BFH: Auch privates Pflegegeld verringert Abzugsfähigkeit

Pflegebedürftige Menschen können selbst bezahlte Pflegekosten von der Steuer absetzen. Das gilt allerdings nur für den Teil der Kosten, der nicht durch Leistungen der gesetzlichen oder auch einer privaten Pflegeversicherung gedeckt ist, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Mittwoch, 01.06.2011, veröffentlichten Beschluss (Az.: VI R 8/10).
mehr...

01.06.2011

Aufwendungen im Zusammenhang mit der Errichtung eines Schiffsfonds sind nicht sofort abziehbar

(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass Konzeptions-, Gründungs-, Finanzierungs- und Platzierungskosten eines in der Rechtsform einer GmbH Co. KG geführten Schiffsfonds in voller Höhe als Anschaffungskosten des Schiffs (Tankschiff bzw. Containerschiff) zu behandeln sind. mehr...

01.06.2011

Bundesfinanzhof zur Abschreibung von Windparks

(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass ein Windpark aus mehreren selbständigen Wirtschaftgütern besteht, die aber einheitlich abzuschreiben sind. mehr...

01.06.2011

Selbst getragene Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar

(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass Aufwendungen wegen Pflegebedürftigkeit nur insoweit als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sind, als die Pflegekosten die Leistungen der Pflegepflichtversicherung und das aus einer ergänzenden Pflegekrankenversicherung bezogene Pflege(tage)geld übersteigen. mehr...

01.06.2011

Bundesgerichtshof zum Urheberrechtsschutz von Lernspielen

(Kiel) Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 01. Juni 2011 entschieden, dass Lernspiele nach § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG als Darstellungen wissenschaftlicher Art urheberrechtlich geschützt sein können. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  182   183   184   185   186    ...   323   324   325      « zurück  weiter »