Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  377   378   379   380   381    ...   446   447   448      « zurück  weiter »

27.10.2009

Wer ein altes Fahrzeug "zum Ausschlachten" verschenkt, kann sich strafbar machen

(Kiel) Wer als Halter sein Fahrzeug an einen Dritten zum Zweck des Ausschlachtens verschenkt, ohne dafür zu sorgen, dass der Abnehmer das Fahrzeug ordnungsgemäß demontiert oder entsorgt, macht sich grundsätzlich wegen umweltgefährdender Abfallbeseitigung strafbar. mehr...

27.10.2009

Landgericht Hamburg verurteilt eine weitere Bank zu Schadensersatz in Sachen Lehman Brothers

(Kiel) In einem Urteil vom 23.09.2009 hat das Landgericht Hamburg eine weitere Bank zur Zahlung von Schadenersatz wegen Verletzung ihrer Aufklärungspflichten in Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Lehman Bank verurteilt. mehr...

27.10.2009

Cold calling: „ Kill them with love“

Die Telefonverkäufer rufen an. Freundlich und unverbindlich. Es wird erzählt, dass man in einem hoch spezialisierten Unternehmen Geschäfte an den Weltbörsen begleitet. Derivate, Termingeschäfte, CFD´s, Differenzgeschäfte eine Novation: Forex nicht nur das übliche Handelsparkett, nein, Brokertätigkeit an einer elektronischen Börse, besser noch einem virtuellen Marktplatz. Dies brächte ungemeine Kostenvorteile. Außerdem stünde man in direktem Kontakt zu dem ausländischen Broker. Skandinavien USA Dänemark oder England Großbritannien online broker professional brokerage mehr...

26.10.2009

EuGH: Entlassungsentschädigung während des Elternurlaubs auf Teilzeitbasis berechnet sich auf Basis seines Vollzeigehalts

(Stuttgart) Die Entlastungsentschädigung für einen in Vollzeit angestellten Arbeitnehmer, der während eines Elternurlaubs auf Teilzeitbasis entlassen wird, berechnet sich auf der Grundlage seines Vollzeitgehalts. mehr...

26.10.2009

Keine "Laubrente" vom Nachbarn wegen zweier Eichen

(Kiel)  Das Oberlandesgerichts Karlsruhe hat die Klage einer Erbbauberechtigten auf Zahlung einer „Laubrente" wegen erheblichen Mehraufwandes bei der Pflege ihres Gartens als Folge von Laubbefall aus dem Nachbargarten als unbegründet angesehen und abgewiesen. mehr...

 
 
26.10.2009

Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen 138 privater Ausdrucke vom Dienstdrucker zulässig

(Stuttgart) In einer am 21.10.2009 bekannt gewordenen Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht (LAG SH) Schleswig-Holstein den Ausspruch einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung wegen des Anfertigens von 138 Seiten privater Ausdrucke vom Dienstdrucker für rechtens erklärt. mehr...

26.10.2009

Abwrackprämie im Bezug von Arbeitslosengeld II

(Stuttgart) Die Abwrackprämie führt nicht automatisch zu einer Kürzung des Arbeitslosengeldes II (Alg II), wenn sie vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle direkt an den Verkäufer des Neuwagens gezahlt wird. mehr...

26.10.2009

Arbeitnehmer zum Verkauf seiner vermieteten Eigentumswohnung zur Finanzierung einer Kündigungsschutzklage verpflichtet

(Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat im Rahmen eines Prozesskostenhilfeverfahrens entschieden, dass ein Arbeitnehmer verpflichtet ist, zur Finanzierung einer Kündigungsschutzklage auch seine nicht selbst genutzte Eigentumswohnung verkaufen. mehr...

26.10.2009

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen: Keine Beihilfe für Schulbücher trotz 10 schulpflichtiger Kindern

(Stuttgart) Eine Familie mit 10 schulpflichtigen Kindern kann vom Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende (ARGE) keine zusätzliche Beihilfe für den Erwerb von Schulbüchern verlangen, wenn die ARGE für den Kauf ein Darlehen anbietet. mehr...

26.10.2009

Häufiger Streitpunkt nach der Scheidung – die Kindergartenkosten

(Stuttgart) Ob die Zahlung von Kindergartenbeiträgen für die Unterbringung von kleinen Kindern  in einer kindgerechten Einrichtung  bereits  in den Beträgen der Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt enthalten ist oder nicht, ist zwischen geschiedenen Ehegatten ein häufiger Streitpunkt. mehr...

26.10.2009

Pflichtteilsansprüche auch nach Inkrafttreten der Erbrechtsreform zum 01.01.2010 beachten

(Stuttgart) Im September 2009 hat die Erbrechtsreform den Bundesrat passiert. Diese soll am 01.01.2010 in Kraft treten. Sie sieht u. a. eine Modernisierung der Pflichtteilsentziehungsgründe vor und eine gleitende Ausschlussfrist für den Pflichtteilsergänzungsanspruch.   mehr...

26.10.2009

Entgangener Gewinn aus Spekulationsgeschäften mit Optionsscheinen als Verzugsschaden?

(Kiel) In einem Urteil vom 22.09.2009 hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe mit der Frage eines entgangenen Gewinns aus Spekulationsgeschäften mit Optionsscheinen als Verzugsschaden zu beschäftigen. mehr...

26.10.2009

Unternehmer muss Wettbewerber Detektivkosten ersetzen

(Kiel) Wer einen Wettbewerber nach § 4 Nr. 10 UWG unlauter behindert, löst einen Schadensersatzanspruch aus, zu dem auch die Detektivkosten gehören. mehr...

26.10.2009

Gesellschaftsrecht: Ist die Gesellschaft ein Sanierungsfall, ergeben sich besondere Treuepflichten für die Gesellschafter

In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) festgestellt, dass Gesellschafter – hier im Rahmen einer Beteiligung an einem Immobilienfond - in einem Sanierungsfall aufgrund der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht verpflichtet sind, entweder sich an der Sanierung zu beteiligen oder aus der Gesellschaft ausscheiden müssen. mehr...

26.10.2009

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Darlehenszinsen / Bundesfinanzhof ruft Europäischen Gerichtshof an

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) die Frage vorgelegt, ob die gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Darlehenszinsen mit der Richtlinie 2003/49/EG vereinbar ist. mehr...

 
 
26.10.2009

Verkauf und

(Kiel) Werden Wertpapiere, die innerhalb der Jahresfrist des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG mit Verlust veräußert werden, am selben Tage in gleicher Art und Anzahl, aber zu unterschiedlichem Kurs wieder gekauft, so liegt hierin kein Gestaltungsmissbrauch i.S. von § 42 AO. mehr...

26.10.2009

Vorsorgeuntersuchungen sind steuerlich kein Arbeitslohn

(Kiel) Nach der Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf wendet ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern keinen Arbeitslohn zu, wenn er ihnen die kostenlose Teilnahme an ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen („Gesundheits-Check" bzw. „Manageruntersuchung") anbietet. mehr...

26.10.2009

Kein Anspruch auf Auslagenersatz für Banken bei Vorlage von Kontoauszügen an das Finanzamt

(Kiel) In einem soeben bekannt gewordenen Urteil musste sich das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz mit der Frage beschäftigen, ob eine Bank vom Finanzamt verlangen kann, diejenigen Kosten zu ersetzen, die ihr durch eine Kontenstandsabfrage entstanden waren. mehr...

23.10.2009

Altersnachweissysteme im Internet

Die Geeignetheit von den gesetzliche geregelten Altersnachweiskontrollsystemen für einfach pornografischen Darbietungen im Internet sind von der Einschätzungsprärogative der staatlichen Behörden erfasste, da es bislang keine wissenschaftlich gesicherten Kenntnisse dahingehend gibt. mehr...

23.10.2009

Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Bereich der betrieblichen Hinterbliebenenrente

(Stuttgart) Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in einem soeben am 22.10.2009 veröffentlichten Beschluss vom 7. Juli 2009 entschieden, dass  die Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Bereich der betrieblichen Hinterbliebenenrente (VBL) verfassungswidrig ist. (1 BvR 1164/07) mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  377   378   379   380   381    ...   446   447   448      « zurück  weiter »