Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  375   376   377   378   379    ...   442   443   444      « zurück  weiter »

19.10.2009

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen: Ausschluss aus freiwilliger Arbeitslosenversicherung wegen Beitragsverzugs rechtens

(Stuttgart) Wer drei Monate mit seinen Beiträgen zur freiwilligen Arbeitslosen­versicherung in Verzug gerät, verliert den Versicherungsschutz auch ohne Mahnung der Bundesagentur für Arbeit. mehr...

19.10.2009

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen: Streit über Verkehrsverstoß auf dem Arbeitsweg nicht versichert

(Stuttgart) Wer als Radfahrer auf dem Heimweg von der Arbeit einem Autofahrer den Weg versperrt, um ihn wegen eines vermeintlichen Verkehrsverstoßes zur Rede zu stellen, verliert den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. mehr...

19.10.2009

Erbrechtsreform tritt am 01. Januar 2010 in Kraft / Die wichtigsten Änderungen im Überblick

(Stuttgart) Im September 2009 hat die Erbrechtsreform den Bundesrat passiert. Diese soll am 01.01.2010 in Kraft treten. mehr...

19.10.2009

Sozialgericht Dortmund: Verlust von Arbeitslosengeld II bei großer Erbschaft

(Stuttgart) Verfügt ein Erblasser zu Gunsten eines „Hartz IV"- Leistungsbeziehers, dass die Erbschaft nur insoweit ausgezahlt wird, als bedürftigkeitsabhängige Sozialleistungen weiterhin bezogen werden können, darf die Grundsicherungsbehörde gleichwohl ihre Leistungen einstellen. mehr...

19.10.2009

Geringverdienender Ehegatte kann Aufteilung der Steuerschuld beantragen

(Kiel) Auch bei gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagten Ehegatten kann jeder Ehegatte nachträglich die Aufteilung der gemeinsamen Steuerschuld beantragen. Dagegen kann der andere Ehegatte sich nicht wehren, wie sich aus einer Entscheidung des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg ergibt. mehr...

 
 
19.10.2009

BFH: Tätigkeit im Aufsichtsrat einer Volksbank nicht ehrenamtlich und deshalb umsatzsteuerpflichtig

(Kiel) Die Tätigkeit im Aufsichtsrat einer Volksbank ist nicht ehrenamtlich i.S. des § 4 Nr. 26 UStG (Änderung der Rechtsprechung). mehr...

19.10.2009

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen: Kein Insolvenzgeld für Reparaturkosten eines Firmen-PKW

(Kiel) Streckt ein Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber die Reparaturkosten für den Dienstwagen vor, kann er im Fall der Insolvenz keine Erstattung der Kosten im Rahmen des Insolvenzgeldes verlangen. mehr...

19.10.2009

BGH bestätigt Urteil des LG Hannover bei Gebrauchtwagengarantien / Bestimmte Klauseln in Gebrauchtwagengarantien sind unwirksam

(Kiel) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 14.10.2009 ein Urteil der 13. Zivilkammer des Landgerichts Hannover zu Garantiebedingungen für Gebrauchtwagen bestätigt. Danach ist es unwirksam, wenn die Gebrauchtwagengarantie eines Autoverkäufers die Bedingung enthält, dass das gekaufte Fahrzeug in der Werkstatt des Verkäufers gewartet werden muss. mehr...

19.10.2009

Angedichtete Affären

Berichte über angedichtete Affären auf der Grundlage von Spekulationen sind unzulässig, weil sie keinerlei Informationswert für die Öffentlichkeit haben und verletzten daher das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Betroffenen. mehr...

19.10.2009

Zustimmung zur Kündigung einer Arbeitnehmerin während der Elternzeit wegen Betriebsstilllegung

(Stuttgart) Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass die für den Arbeitsschutz zuständige Behörde dem Antrag auf Zulassung der Kündigung eines in Elternzeit befindlichen Arbeitnehmers in aller Regel stattgeben muss, wenn der Betrieb stillgelegt worden ist. mehr...

19.10.2009

Kein gewerblicher Grundstückshandel, weil Steuerpflichtiger seine Tätigkeit selbst so beurteilt

(Kiel) Maßgeblich für die steuerrechtliche Qualifizierung einer Tätigkeit ist nicht die vom Steuerpflichtigen subjektiv vorgenommene Beurteilung und die angegebene Bezeichnung, sondern vielmehr die Wertung nach objektiven Kriterien. mehr...

19.10.2009

BGH zur Unzulässigen Einschränkung einer Garantievereinbarung für Gebrauchtwagen

(Kiel) Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte am 14.10.2009 zu entscheiden, ob die Einstandspflicht aus einem Garantievertrag für ein Kraftfahrzeug im Schadensfall davon abhängig gemacht werden kann, dass eine formularmäßig vorgesehene Inspektion beim Verkäufer durchgeführt worden ist und eine Rechnung über die schon erfolgte Reparatur vorgelegt wird. mehr...

19.10.2009

Unerwünschtes Wasser im Getränkelager / LG Coburg zur Rückzahlung von unter Vorbehalt erbrachter Miete

(Kiel) Eine Vermieterin von Gewerberäumen ist dem Mieter zur Rückzahlung von unter Vorbehalt gezahlter Miete verpflichtet, wenn es in den angemieteten Lagerhallen zu regelmäßigen Wassereinbrüchen gekommen ist. mehr...

19.10.2009

BGH bestätigt Verbot der von der Deutschen Telekom angebotenen Rufumleitung "Switch & Profit"

(Kiel) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 07.10.2009 entschieden, dass die von der Deutschen Telekom AG angebotene Rufumleitung "Switch & Profit" wettbewerbsrechtlich unzulässig ist. mehr...

19.10.2009

BGH: Kein umfassender Anspruch eines Kindes gegen die Presse, die Veröffentlichung jeglicher Fotos bis zur Volljährigkeit zu unterlassen

(Kiel) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 06.10.2009 entschieden, dass minderjährige Kinder keinen umfassenden Anspruch gegen die Presse haben, die Veröffentlichung jeglicher Fotos von ihnen bis zur Volljährigkeit zu unterlassen. mehr...

 
 
16.10.2009

JOOP mit ! keine Marke

Ein simples Ausrufezeichen weist nicht die für eine Markeneintragung notwendige Unterscheidungskraft auf, wenn es sich vom
Standartschriftbild nicht unterscheidet und keine besonders auffällige Gestaltung aufweist. mehr...

16.10.2009

Vertragsrecht / Gewährleistungsrecht: Rechtswidrige Einschränkung der Einstandspflicht aus Garantiezusage für Gebrauchtwagenkauf

In einer aktuellen Entscheidung hat der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichts verbraucherfreundlichen zur Unzulässigkeit der Einschränkung einer Garantievereinbarung für Gebrauchtwagen Stellung genommen. mehr...

16.10.2009

Keine „Rasterfahndung“ beim Auskunftsanspruch

Der urheberrechtliche Auskunftsanspruch rechtfertigt keine pauschale Überprüfung aller Anschlussinhaber, er bietet keine rechtliche Grundlage für diese Art der „Rasterfahndung“. mehr...

15.10.2009

Herabwürdigender Online-Newsletter

Online-Medien werden vom Schutz der Rundfunkfreiheit erfasst, so dass diese auch den Online-Newsletter als Presseerzeugnis schützt. Herabwürdigende, unwahre und pauschal beleidigende Äußerungen sind jedoch vom grundrechtlichen Schutz ausgenommen. mehr...

15.10.2009

Zulässigkeit von Luftbild-Aufnahmen

Luftbildaufnahmen sind nur dann unzulässig, wenn eine Person individuell erkennbar auf ihnen abgebildet wird, oder ein urheberrechtlich geschütztes Bauwerk eindeutig zu erkennen ist. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  375   376   377   378   379    ...   442   443   444      « zurück  weiter »