Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  330   331   332   333   334    ...   445   446   447      « zurück  weiter »

03.06.2010

Worauf bei der Vereinbarung von Zeithonorar zu achten ist

Die Möglichkeit, die Vergütung im Wege eines Zeithonorars zu vereinbaren, stellt eine Vergütungsvereinbarung dar, die dem § 3a RVG entsprechen muss. Daneben stellt die Rechtsprechung aber auch Anforderungen an den Zeittakt, die Höhe der Stundenvergütung und den Umfang des Tätigkeitsnachweises. mehr...

03.06.2010

Landgericht Berlin: Haft- und Bewährungsstrafen wegen eines Angriffs auf zwei iranische ...

(Worms) Die 1. Große Strafkammer des Landgerichts Berlin hat am 28.04.2010 den 27-jährigen Angeklagten wegen gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit Beleidigung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten verurteilt. Gegen die 24-jährige Angeklagte erkannte die Kammer auf eine Freiheitsstrafe von einem Jahr, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde. Der 30-jährige Angeklagte erhielt ebenfalls wegen gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen eine Bewährungsstrafe. mehr...

03.06.2010

Landgericht Stuttgart lässt Anklage gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden zu

(Worms) Die 3. große Jugendkammer des Landgerichts Stuttgart hat mit Beschluss vom 5. Mai 2010 die  Anklage der Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden, Tim K., zugelassen. mehr...

03.06.2010

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth wegen Kindesmissbrauchs ...

(Worms) Der Bundesgerichtshof hat durch Beschluss vom 30. April 2010 die Revision des Angeklagten Werner H. gegen das Urteil des Landgerichts Nürnberg Fürth wegen Kindesmissbrauchs durch vom 12.10.2009 als unbegründet verworfen. mehr...

03.06.2010

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil des Landgerichts Stuttgart gegen Mutter wegen Ermordung ...

(Worms) Der Bundesgerichtshof hat durch Beschluss vom 11. Mai 2010 die Revision der Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Stuttgart wegen Ermordung ihrer Kinder unbegründet verworfen. mehr...

 
 
03.06.2010

Messung unterliegt dem Beweisverwertungsverbot

Das OLG Düsseldorf hat am 09.02.2010 entschieden, dass die Vorschriften der §§ 81b, 100h
Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 Nr. 1, 163b Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 StPO i.V.m..§ 46 Abs. 1 OWiG als
Ermächtigungsgrundlage für eine Videomessung des (Sicherheits-) Abstandes nach dem
Messverfahren ViBram ausscheiden und eine auf dieser Grundlage durchgeführte Messung dem
Beweisverwertungsverbot unterliegt. mehr...

03.06.2010

Verstoß gegen das Handyverbot: Einheitliche Geldbuße bei Tateinheit mit zeitgleich weiteren Ordnungswidrigkeiten

Das OLG Jena hat am 15.10.2009 entschieden, dass für das Führen eines Kraftfahrzeugs mit überhöhter Geschwindigkeit und das teils zeitgleiche Benutzen eines Mobiltelefons nur eine einheitliche Geldbuße festgesetzt werden darf. mehr...

02.06.2010

Verwertung von Unternehmensvermögen des Erblassers durch den Erben unterliegt der Umsatzsteuer

(Stuttgart) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass der Verkauf von Wirtschaftsgütern, die der Erblasser für sein Unternehmen erworben hat, der Umsatzsteuer unterliegt. mehr...

02.06.2010

Finanzgericht Köln: Ratenweise Auszahlung des Körperschaftsteuerguthabens/Kein Anspruch auf Erstattung des Solidaritätszuschlags

(Kiel) Es besteht kein Anspruch auf Erstattung des Solidaritätszuschlags, der auf das ratenweise auszuzahlende Körperschaftsteuerguthaben entfällt. mehr...

02.06.2010

Verschärfung der Anforderungen an strafbefreiende Selbstanzeige

Dass Steuerhinterziehung kein Kavaliersdelikt ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Dass der Staat und die Politik in Zeiten leerer Kassen bereit sind, Steuergelder für den Erwerb von Informationen, über deren legale Beschaffung jeder Nachweis fehlt, einzusetzen, ist spätestens seit Ankauf der Daten-CD aus der Schweiz bekannt. mehr...

01.06.2010

Verurteilung eines Polizeibeamten wegen Körperverletzung mit Todesfolge rechtskräftig

(Worms) Der Bundesgerichtshof hat durch Beschluss vom 18. Mai 2010 die Revision eines Polizeibeamten wegen Körperverletzung mit Todesfolge gegen ein Urteil des Landgerichts Hildesheim als unbegründet verworfen. mehr...

01.06.2010

Untergebrachter bleibt in Sicherungsverwahrung / Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs ...

(Worms) Das Oberlandesgerichts Celle (OLG) hat soeben entschieden, dass eine Sicherungsverwahrung auch in sogenannten Altfällen nach Ablauf der 10-Jahresfrist fortbestehen bleiben darf. mehr...

01.06.2010

Strafverfahren gegen Anton Robert K. und Murat A. ...

(Worms) In dem Strafverfahren gegen Anton Robert K. und Murat A. wegen Offenbarens von Staatsgeheimnissen u. a. hat der 6. Strafsenat (Staatsschutzsenat) des Oberlandesgerichts München am 26.05.2010 ein Urteil gefällt. mehr...

01.06.2010

Strafbefreiende Selbstanzeige nur bei Rückkehr zur Steuerehrlichkeit

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat in einem am 28. Mai 2010 veröffentlichten Beschluss entschieden, dass eine strafbefreiende Selbstanzeige nur bei gleichzeitiger Rückkehr zur Steuerehrlichkeit in Betracht kommt. mehr...

01.06.2010

Anfechtungsklagen gegen Beschlüsse der Porsche-Hauptversammlung vom 30.01.2009 zurückgewiesen

(Kiel) Die 31. Kammer für Handelssachen des  Landgerichts Stuttgart hat am 28.05.2010 die Anfechtungsklage der Aktionärinnen Protagon Capital GmbH und Verbraucherzentrale für Kapitalanleger e.V. (Vzfk) gegen Beschlüsse der Hauptversammlung der beklagten Porsche Automobil Holding SE vom 30.01.2009 abgewiesen. mehr...

 
 
01.06.2010

Landgericht München I verurteilt zwei Gründungsgesellschafterinnen eines geschlossenen Immobilienfonds zum Schadensersatz

(Kiel) Das Landgericht München I hat zwei der Gründungsgesellschafterinnen eines geschlossenen Immobilienfonds mit Fondsobjekten in Bayern und Berlin in insgesamt vier Fällen zum Schadensersatz verurteilt. mehr...

01.06.2010

Verwertbarkeit von Blitzerfotos –

(Kiel) Mit der überraschenden und mittlerweile allseits bekannten "Blitzer"-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 11.08.09, nach der das Recht auf informationelle Selbstbestimmung nur aufgrund einer klaren gesetzlichen Grundlage eingeschränkt werden darf, haben viele Amtsgerichte betroffene Autofahrer aus rechtlichen Gründen nach Geschwindigkeitsverstößen freigesprochen bzw. Verfahren eingestellt. mehr...

01.06.2010

Landesarbeitsgericht Köln: Verstößt deutsches Befristungsrecht gegen europäisches Recht?

(Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Köln hat mit einem jetzt veröffentlichten Beschluss dem Europäischen Gerichtshof eine Reihe von Fragen zur Auslegung des § 5 Nr. 1 der europäischen Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge vorgelegt, bei denen es im Wesentlichen um die Zulässigkeit von Kettenbefristungen im öffentlichen Dienst geht. mehr...

01.06.2010

Kündigung einer Auszubildenden während der Probezeit trotz Zustimmungsverweigerung des ...

(Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat am 25. Mai 2010 unter Abänderung der erstinstanzlichen Entscheidung des Arbeitsgerichts die Klage einer Auszubildenden beim Bezirksamt abgewiesen, die sich gegen eine Kündigung während der Probezeit gerichtet hatte. mehr...

01.06.2010

Fehlendes Testament sorgt später häufig für gerichtlichen Streit in der Familie / Gesetzliche Erbfolge bringt so manche Überraschung

(Stuttgart)  Die Anzahl der Rechtsstreitigkeiten rund ums Erbe nimmt ständig zu. Ursache hierfür ist häufig,  dass die Verstorbenen nach ihrem Tode kein Testament hinterlassen, sodass die sogen. gesetzliche Erbfolge eintritt. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  330   331   332   333   334    ...   445   446   447      « zurück  weiter »