Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  295   296   297   298   299    ...   442   443   444      « zurück  weiter »

29.10.2010

Bundesgerichtshof zur Haftung des Reiseveranstalters für Bahnverspätungen beim Angebot eines Rail & Fly Tickets

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 28. Oktober den Reiseveranstalter „MEIER`S WELTREISEN“dazu verurteilt, für die einem Reisenden entstandenen Mehrkosten der wegen des verspäteten Bahntransfers geänderten Anreise zum Reiseziel aufzukommen, nachdem der Reisende bei dem Reiseveranstalter ein "MEIER`S WELTREISEN Rail & Fly Ticket" erworben hatte. mehr...

29.10.2010

Bundesgerichtshof: Kein wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz für Amateurfußballspiele

(Kiel) Der u.a. für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 28. Oktober 2010 entschieden, dass ein Fußballverband es hinnehmen muss, wenn kurze Filmausschnitte von Amateurfußballspielen seiner Mitglieder im Internet öffentlich zugänglich gemacht werden. mehr...

29.10.2010

Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt deutsche Großbank zur Zahlung von Schadensersatz an oberschwäbischen Abwasserzweckverband

(Kiel)  Der für das Bankrecht zuständige 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat am 27.10.2010 eine deutsche Großbank verurteilt, an einen ihrer Kunden, einen oberschwäbischen kommunalen Abwasserzweckverband, Schadensersatz in Höhe von 710.000 Euro zu zahlen. mehr...

29.10.2010

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung im Velberter Mordfall „Kassandra“

(Worms) Der Bundesgerichtshof hat soeben die Verurteilung des Angeklagten Raphael H. wegen versuchten Mordes an der damals 9jährigen Kassandra aus Velbert bestätigt und seine Revision gegen das Urteil des Landgerichts Wuppertal verworfen. mehr...

29.10.2010

Vorsicht beim illegalen Verbreiten von Musikaufnahmen über Internettauschbörse / Landgericht Hamburg entscheidet über Schadensersatzforderung zweier Musikverlage gegen einen Minderjährigen

(Kiel) Das Landgericht Hamburg hat in einem Zivilrechtsstreit den Beklagten, der 2006 als knapp Sechszehnjähriger unter Verstoß gegen das Urheberrecht zwei Musikaufnahmen in eine Internettauschbörse eingestellt hatte,  verurteilt,  Schadensersatz in Höhe von  € 15,-- pro Musiktitel an die klagenden Musikverlage zu zahlen. Die weitergehende Schadensersatzforderung wurde genauso wie die Schadensersatzklage gegen den Vater des Beklagten abgewiesen. mehr...

 
 
29.10.2010

Fußball überall

Die Hartplatzhelden dürfen im Internet weiterhin die Spiele des Amateurfußballs zeigen, da der BGH nun doch entgegen den Vorinstanzen, ein Auschließlichkeitsrecht des Fußballverbandes hinsichtlich der Verwertung verneinte. mehr...

29.10.2010

Sieg der GEZ

Das BVerwG bestätigt die Gebührenpflicht von internetfähigen PCs, wenn und soweit keine anderen gebührenpflichtigen Geräte angemeldet sind, und beendet damit einen langen Streit zwischen Computerbesitzern und der GEZ. mehr...

29.10.2010

Keine Alkohol Testkäufe

Testkäufe ohne vorherige Anhaltspunkte, dass gegen Wettbewerbsrecht verstoßen wurde, reichen vor Gericht nicht aus um die erfordelriche Wiederholungsgefahr zu beweisen, da sie nicht verwertbar sind aufgrund ihrer eigenen Unlauterkeit. mehr...

29.10.2010

Anwalt darf um Einzelauftrag werben – und über Beratungsbedarf aufklären UWG, § 4 Nr. 11 BRAO, § 43b

Anwalt darf um Einzelauftrag werben – und über Beratungsbedarf aufklären UWG, § 4 Nr. 11 BRAO, § 43b. Dies wurde so vom Kammergericht – Berlin entschieden: KG, Beschl. v. 31.8.2010 – 5 W 198/10. Hierbei wurden folgende Leitsätze aufgestellt:

mehr...

28.10.2010

"Hartplatzhelden" siegen in Karlsruhe nach einem 0:2 Rückstand

Der u.a. für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Fußballverband es hinnehmen muss, wenn kurze Filmausschnitte von Amateurfußballspielen seiner Mitglieder im Internet öffentlich zugänglich gemacht werden. mehr...

28.10.2010

Erneut erfolgreiches Verfahren für WGS-Anleger

BAG Bankaktiengesellschaft zur Rückzahlung verurteilt

In einem von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht Patrick M. Zagni geführten Rechtsstreit erzielte der klagende WGS-Anleger vor dem Landgericht Stuttgart ein obsiegendes Urteil. Er erhält von der Bank sämtliche in der Vergangenheit geleisteten Darlehenszinsen zurück und ist nicht verpflichtet, weitere Raten an die Bank zu bezahlen. mehr...

28.10.2010

Verwaltungsgericht Mainz: Vorbeugende erkennungsdienstliche Maßnahmen gegenüber Jugendlichem zulässig

(Worms) Zu Recht hat das Polizeipräsidium Mainz gegenüber einem Jugendlichen, den es der Begehung einer Straftat beschuldigt (Antragsteller), zur vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten und wegen von ihm bejahter Wiederholungsgefahr die sofortige Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen (Abnahme von Finger- und Handflächenabdrücken, Aufnahme von Lichtbildern und gegebenenfalls Speichelprobe – DNA –) angeordnet. mehr...

27.10.2010

Bundesarbeitsgericht zur Betriebsrentenanpassung an den Kaufkraftverlust bei Rentner- und ...

(Stuttgart)  Das Bundesarbeitsgericht hat am 26.10.2010 eine Entscheidung über eine  Betriebsrentenanpassung bei Rentner- und Abwicklungsgesellschaften an den Kaufkraftverlust getroffen. mehr...

27.10.2010

Bundesarbeitsgericht zur Wirksamkeit einer Dienstvereinbarung - Bindung der Betriebsrente an ...

(Stuttgart) Das Bundesarbeitsgericht hat am 26.10.2010 eine Entscheidung zur Wirksamkeit einer Dienstvereinbarung und die Bindung der Betriebsrente an die Entgeltentwicklung der aktiv Beschäftigten getroffen. mehr...

27.10.2010

Bundesfinanzhof: Verfassungsrechtliche Zweifel an der sog. Mindestbesteuerung

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes entschieden, dass die sog. Mindestbesteuerung in bestimmten Situationen zu einer verfassungsrechtlich unangemessenen Besteuerung führen kann. mehr...

 
 
27.10.2010

Bundesfinanzhof zu Büchern als Arbeitsmittel eines Lehrers

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben entschieden, dass Aufwendungen eines Lehrers für Bücher und Zeitschriften als Werbungskosten abgezogen werden können, wenn die Literatur unmittelbar zur Erledigung der dienstlichen Aufgaben dient und ausschließlich oder zumindest weitaus überwiegend beruflich verwendet wird. mehr...

27.10.2010

Bundesfinanzhof: Abschreibung eines nicht als Betriebsvermögen erfassten Wirtschaftsguts kann nicht nachgeholt werden

(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass die gleichmäßig von der Bemessungsgrundlage eines betrieblichen Wirtschaftsguts vorzunehmende normale Absetzung für Abnutzung (AfA) nicht nachgeholt werden kann, wenn sie deshalb versäumt wurde, weil das Wirtschaftsgut fälschlich nicht als betrieblich erfasst war. mehr...

27.10.2010

Die Anfertigung von Tattoo-Vorlagen unterliegt nicht dem ermäßigten Umsatzsteuersatz

(Kiel)  In einem soeben veröffentlichten Urteil hat sich das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz mit der Frage beschäftigt, ob die Erstellung von Tattoo-Vorlagen dem ermäßigten Umsatzsteuersatz (7%) oder dem Regelsteuersatz (19%) unterliegt. mehr...

27.10.2010

Abschaffung des Werbungskostenabzugs bei Kapitalerträgen

(Kiel) Beim Finanzgericht (FG) Münster ist nun unter Az. 6 K 3260/10 F eine neue Sprungklage anhängig, mit der die Berücksichtigung von tatsächlich aufgewendeten Kreditzinsen im Rahmen der Einkünfte aus Kapitalvermögen angestrebt wird. mehr...

27.10.2010

Lohnsteuerkarte ade: Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ab 2012 / ElsterLohn II ersetzt Lohnsteuerkarte aus Papier

(Kiel) Um die  Lohnsteuer in Zukunft leichter und unbürokratischer erheben zu können, wird die Lohnsteuerkarte durch ein elektronisches System ersetzt. Das Verfahren heißt ElsterLohn II und geht im Jahr 2012 an den Start. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  295   296   297   298   299    ...   442   443   444      « zurück  weiter »