Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  175   176   177   178   179    ...   446   447   448      « zurück  weiter »

15.04.2013

Vorsorgliche nur unkonkrete Betriebsvereinbarung über Kurzarbeit unwirksam

(Stuttgart) Eine vorsorgliche nur unkonkrete Betriebsvereinbarung über Kurzarbeit ist unwirksam. mehr...

15.04.2013

Variable Vergütung im Ermessen des Arbeitgebers – wirksam ?

Wer muss bei Zielvereinbarungen was beweisen?

(Stuttgart) Eine vertragliche Regelung, die die Bemessung der variablen Vergütung davon abhängig macht, dass der Arbeitnehmer auch im Folgejahr weiter für das Unternehmen tätig ist, stellt eine unangemessene Benachteiligung dar und ist unwirksam. mehr...

15.04.2013

EuGH bestätigt arbeitnehmerfreundliche Rechtsauffassung des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz

(Kiel) Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxembourg zur sog. Vorabentscheidung die Frage vorgelegt, ob eine Ungleichbehandlung von Entwicklungshelfern, die bei einem inländischen Arbeitgeber beschäftigt sind, und Entwicklungshelfern, die bei einem Arbeitgeber mit Sitz im europäischen Ausland beschäftigt sind, gegen EU-Recht verstößt. Der EuGH hat dies in seinem Urteil vom 28. Februar 2013 (C-544/11) bejaht. mehr...

14.04.2013

Die Ertragssteuern sind bei der Ermittlung der Aktiva des Endvermögens zum Abzug zu bringen!

Eine wichtige Entscheidung des Bundesgerichtshofes wird häufig in der Rechtspraxis übersehen. mehr...

12.04.2013

Anspruch auf Mitbeheizen einer benachbarten Doppelhaushälfte?

Ein Bauherr hatte auf seinem Grundstück ein Doppelhaus errichtet, das nur über eine einheitliche Heizungsanlage verfügte. Diese Heizungsanlage war in einer der beiden Doppelhaushälften eingebaut und versorgte die andere Doppelhaushälfte mit Heizenergie und Warmwasser mit. Die mitversorgte Doppelhaushälfte veräußerte der Bauherr. mehr...

 
 
04.04.2013

Ein Jahr Hartz 4 für Arbeitsmister Iain Duncan Smith

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute gibt es einen Sondernewsletter, diesen erstelle ich anlässlich der massiven Kürzungen im Sozialbereich in Großbritannien. mehr...

04.04.2013

Recht des Verteidigers auf Einsicht in die Bedienungsanleitung eines Geschwindigkeitsmessgerätes?

Wird in Bußgeldverfahren die Ordnungsmäßigkeit einer Geschwindigkeitsmessung thematisiert, so hört das Gericht regelmäßig den Messbeamten auch zu der Frage der Ordnungsgemäßheit der durchgeführten Messung. Mit schöner Regelmäßigkeit bestätigt dieser in unverbindlichen Worten, dass alles seine Ordnung gehabt hat. Will der Verteidiger den Messbeamten sachgerecht zur ordnungsgemäßen Durchführung der Messung befragen, so benötigt er regelmäßig Vorgaben, die der Hersteller des Messgerätes in der Bedienungsanleitung des Messgerätes zum Aufbau und zur Durchführung der Messung aufgestellt hat. mehr...

03.04.2013

Neue Weisungen der BA zum SGB II / Perfektionierung der Sonder-AU für Hartz-IV-Empfänger

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

mein heutiger Newsletter zu folgenden Themen: mehr...

28.03.2013

Urteile, die Ihre Leser interessieren könnten

zusammengestellt von Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht u. Fachanwalt für Erbrecht
Michael Henn, Stuttgart mehr...

28.03.2013

10 Urteile, die Ihre Leser interessieren könnten

zusammengestellt von Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht u. Fachanwalt für Erbrecht
Michael Henn, Stuttgart mehr...

27.03.2013

Arbeitsgericht Berlin: Arbeitgeber tragen Beweislast für Zeugnis mit schlechterer Note als „gut“

(Stuttgart) Eine etwas eigenwillige Entscheidung, so der Bremer Fachanwalt für Arbeitsrecht Klaus-Dieter Franzen, Landesregionalleiter „Bremen“ des VDAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V., hat das Arbeitsgericht Berlin (Az.: 28 Ca 18230/11) in einem Zeugnisrechtsstreit gefasst. mehr...

27.03.2013

Private Internetnutzung am Arbeitsplatz - Was ist erlaubt?

(Stuttgart) Ohne Computer läuft auch am Arbeitsplatz fast gar nichts mehr. Es wird gesurft, gemailt und es werden Daten heruntergeladen, häufig auch zu privaten Zwecken. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind sich dabei oft nicht darüber im Klaren, was sie dürfen. mehr...

27.03.2013

Aufgabe des subjektiven Fehlerbegriffs hinsichtlich bilanzieller Rechtsfragen

(Kiel) Der Große Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat auf Vorlage des I. Senats des BFH vom 7. April 2010 - I R 77/08 (BFHE 228, 533, BStBl II 2010, 739) entschieden, dass das Finanzamt (FA) abweichend von der bisherigen Rechtsprechung im Rahmen der ertragsteuerrechtlichen Gewinnermittlung auch dann nicht an die rechtliche Beurteilung gebunden ist, die der vom Steuerpflichtigen aufgestellten Bilanz (und deren einzelnen Ansätzen) zugrunde liegt, wenn diese Beurteilung aus der Sicht eines ordentlichen und gewissenhaften Kaufmanns im Zeitpunkt der Bilanzaufstellung vertretbar war. mehr...

27.03.2013

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Mobbing nicht dargelegt – kein Schmerzensgeld in Höhe von 893.000 Euro

(Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat soeben die Klage einer bei der beklagten Stadt beschäftigten Diplom-Ökonomin zurückgewiesen, die der Ansicht war, dass sie sei seit dem Jahre 2008 Schikanen ausgesetzt war, die sie als Mobbing wertet. Sie begehrte deswegen ein Schmerzensgeld von 893.000 Euro. mehr...

27.03.2013

Sozialplangestaltung und Altersrentenbezug

(Stuttgart) Die Betriebsparteien dürfen bei der Bemessung von Sozialplanleistungen berücksichtigen, dass Arbeitnehmer eine vorgezogene gesetzliche Altersrente beziehen können. Das verstößt nicht gegen den betriebsverfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz (§ 75 Abs. 1 BetrVG) und das Verbot der Altersdiskriminierung im Recht der Europäischen Union. mehr...

 
 
26.03.2013

Oberlandesgericht Hamm: Massiver "Telefonterror" mit zivilrechtlichen Folgen - fast zwei Jahre Ordnungshaft

(Stuttgart) Wiederholte, über mehrere Monate andauernde Verstöße gegen ein gemäß dem Gewaltschutzgesetz (GewSchG) verhängtes Kontaktverbot können mit insgesamt 720 Tagen Ordnungshaft geahndet werden. mehr...

26.03.2013

Ferienhausvermietung: Preis für "Endreinigung" muss im "Endpreis" enthalten sein

(Kiel) Ein Vermieter von Ferienwohnungen muss in seiner Werbung im Preis für die Wohnungen auch die zwingend anfallenden Kosten für die Endreinigung einrechnen. mehr...

26.03.2013

BGH: Auch verabredete Schlägereien unter Gruppen strafbar

(Worms) Der BGH hat soeben eine Entscheidung zur Sittenwidrigkeit von Körperverletzungen trotz erteilter Einwilligung bei verabredeten tätlichen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Gruppen getroffen. mehr...

22.03.2013

Urlaub: Bitte immer rechtzeitig planen

Urlaub muss rechtzeitig beim Arbeitgeber gemeldet werden Gleichbehandlungsgrundsatz älterer Arbeitnehmer Lebensalter und Jahresurlaub mehr...

22.03.2013

Zivilrecht: Jugendlicher nach Unfall beim Kitesurfen querschnittsgelähmt

Es war sein erster Versuch mit dem Kitesurfen. Und der endete für einen 16-jährigen Jugendlichen mit einem dramatischen Unfall. Haben die erwachsenen Freunde Mitschuld an der schrecklichen Verletzung des Kitesurf-Newcomers? Ein junger Mann, der sich – animiert von Freunden – im Kitesurfen versucht, bezahlt seine Abenteuerlust mit einer Querschnittslähmung. Wer ist verantwortlich für dieses traurige Ereignis, das sich am Strand von Kijduin in den Niederlanden ereignete? Tragen die Freunde, die den jungen Mann begleiteten, eine Mitschuld? Mit dieser Frage hatte sich das OLG Hamm zu beschäftigen. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  175   176   177   178   179    ...   446   447   448      « zurück  weiter »