Justizia
 
 

News, Aktuelle Urteile

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  237   238   239   240   241    ...   323   324   325      « zurück  weiter »

06.07.2010

Landgericht Berlin verhängt Haftstrafen im Berliner „Pokerraubprozess“

(Worms) Eine Jugendkammer des Landgerichts Berlin hat am 01. Juli 2010 in dem sogen.  „Pokerraubprozess" die vier 19 bis 21 Jahre alten Angeklagten wegen schweren Raubes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu Jugend- und Freiheitsstrafen verurteilt. mehr...

06.07.2010

Bundesgerichtshof zur Übertragung des Sorgerechts auf den Vater bei einem nichtehelichen Kind

(Stuttgart) Wird der allein sorgeberechtigten Mutter eines nichtehelichen Kindes das Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen, so kann der Vater des Kindes insoweit die Übertragung des Sorgerechts auf sich beantragen und ist gegen eine ablehnende Entscheidung des Familiengerichts auch beschwerdeberechtigt. mehr...

05.07.2010

Bundesverfassungsgericht stärkt Richtervorbehalt bei Entnahme von Blutproben bei ...

(Kiel) Das Bundesverfassungsgericht hat in einem am 01. Juli 2010  bekannt gegegebenen Beschluss den Richtervorbehalt bei der Entnahme von Blutproben bei Trunkenheitsfahrten gestärkt. Polizeibeamte können sich nach dieser Entscheidung nicht mehr ohne weiteres auf „Gefahr im Verzug" berufen und müssen zumindest vorher versuchen, die gesetzlich vorgesehene Genehmigung der Blutentnahme durch einen Richter zu erlangen. mehr...

05.07.2010

Oberlandesgericht Hamm: Auch eine Schauspielerin muss Fahrverbot in Kauf nehmen

(Kiel) Nach einer Entscheidung des 3. Senats für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm vom 29. Juni 2010 muss eine bekannte Schauspielerin wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit neben einer Geldbuße auch ein Fahrverbot von einem Monat hinnehmen. mehr...

05.07.2010

Unterlassung von steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Zahlungs- und Erklärungspflichten rechtfertigt Gewerbeuntersagung

(Kiel) Zum ordnungsgemäßen Betrieb eines Gewerbes gehört u.a., dass der Gewerbetreibende die mit der Gewerbeausübung zusammenhängenden steuerlichen Zahlungs- und Erklärungspflichten sowie auch die sozialversicherungsrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. mehr...

 
 
05.07.2010

Oberlandesgericht Oldenburg verbietet Werbung mit der Aussage „110 Jahre Möbeltradition“

(Kiel) Werbung mit einer "110-jährigen Möbeltradition" enthält eine Qualitätsaussage, die geeignet ist, die Kaufentscheidung der Verbraucher zu beeinflussen. Wenn ein Unternehmen daher mit einer solche Aussage wirbt, muss es auch auf einen entsprechend langen Bestand zurückblicken können. Ist das nicht der Fall, ist jede Werbung damit unzulässig. mehr...

05.07.2010

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Kündigung eines Chefarztes wegen zweiter Eheschließung unwirksam

(Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat am 01. Juli 2010 festgestellt, dass die Kündigung eines Abteilungsarztes (Chefarzt) eines Krankenhauses in kirchlicher Trägerschaft wegen dessen erneuter Eheschließung im konkreten Einzelfall unwirksam ist. mehr...

05.07.2010

Bereitstellung eines Parkplatzes durch den Arbeitgeber

(Stuttgart) Nach einer Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts kann ein Arbeitgeber verpflichtet sein, einem Mitarbeiter kostenfrei einen Parkplatz zu überlassen, wenn die Entscheidung über den Entzug der Parkmöglichkeit eine unbillige Ermessensausübung durch den Arbeitgeber darstellt. mehr...

04.07.2010

Kosten einer Amokdrohung

Das Verwaltungsgericht Freiburg hat einem Kläger die Kosten eines Polizeieinsatzes in Höhe von 1.632,00 EUR auferlegt, nachdem dieser mit einem Amoklauf gedroht hatte. mehr...

02.07.2010

Geschäftsführer der GmbH unterliegt bei Vereinbarung i.Zw. den Bestimmungen des KSchG

(Schwabmünchen Augsburg) In einem solchen Fall ist nach dem Leitzsatz der Entscheidung (BGH A.z.: II ZR 70/09) durch Auslegung des Vertrages festzustellen, ob sich die Gesellschaft in Anlehnung an §§ 9 f. KSchG gegen Abfindung aus dem Vertrag lösen kann.
mehr...

01.07.2010

Strenge bei wiederholten Rechtsverletzungen

Nach einer Verbotsverfügung wegen Urheberrechtsverletzungen müssen alle Dateien gründlich überprüft werden und auch die Mitarbeiter, die dies bewerkstelligen überwacht werden. mehr...

01.07.2010

Eigentümer eines Grundstücks muss eine Straßenlaterne vor seinem Wohnhaus hinnehmen

(Kiel) Der Eigentümer eines Grundstücks muss eine Straßenlaterne vor seinem Wohnhaus hinnehmen, auch wenn sie nur ca. 10 cm vor seinem Wohnhaus aufgestellt wurde. mehr...

01.07.2010

Kein Fahrlässigkeitsvorwurf bei längerem Zeitablauf nach Konsum

Das KG Berlin hat am 04.01.2010 entschieden, dass der Vorwurf des fahrlässigen Führens eines Kfz unter der Wirkung berauschender Mittel nach § 24a Abs.2 und 3 StVG nur erhoben werden kann, wenn der Konsum nachgewiesener Maßen zeitnah erfolgt ist oder bei länger zurückliegendem Konsum weitere Umstände hinzutreten, die es für den Betroffenen erkennbar gemacht haben, dass die Wirkung des von ihm vor längerer Zeit genossenen Cannabis unter Umständen noch fortdauert. mehr...

01.07.2010

Autokauf: Rücktritt vom Kaufvertrag bei falscher Farbe des gelieferten PKWs

Die Klägerin als Verkäuferin verklagte den Käufer auf Zahlung des Kaufpreises von 54.510 US-Dollar für einen PKW der Marke Chevrolet Corvette, Modell 2005 Zug um Zug gegen Übergabe und Übereignung des Fahrzeugs. mehr...

01.07.2010

Bundesgerichtshof weist Revisionen im "Ehrenmordprozess" von Rees zurück

(Worms) In einem soeben veröffentlichten Beschluss hat der Bundesgerichtshof die Revisionen dreier türkischer Männer kurdischer Abstammung zurückgewiesen, die das Landgericht Kleve im sogen. Ehrenmordprozess teils zu lebenslanger Haft, teils zu  langjährigen Haftstrafen verurteilt hatte. mehr...

 
 
01.07.2010

Staatsanwaltschaft Koblenz leitet im Ermittlungskomplex Nürburgringfinanzierung neues ...

(Worms) Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat nach mehrwöchiger Prüfung am 22.06.2010 ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue und Betruges von Amts wegen gegen mehrere Beteiligte im Ermittlungskomplex Nürburgringfinanzierung förmlich eingeleitet. mehr...

30.06.2010

„funkturm“ kann eingetragen werden

Eine beschreibendes freihaltungsbedürftiges Zeichen ist dann zu sehen, wenn der Begriffsinhalt im Vordergrund steht und ohne weitere gedankliche Eigenleistung das beschriebene Markenmerkmal erkannt werden kann. mehr...

30.06.2010

Verletzung durch Torrent-Dateien

Werden Torrent-Dateien zum Abruf im Internet bereitgestellt, werden sie öffentlich zugänglich gemacht und verletzen unter Umständen Urheberrechte. mehr...

30.06.2010

Bundesgerichtshof hebt Urteile im Strafverfahren gegen den ehemaligen ...

(Worms) Der Bundesgerichtshof hat am 29. Juni 2010 die Urteile im Strafverfahren gegen den ehemaligen Verwaltungsratsvorsitzenden der Schweizer Distefora Holding AG, Alexander Falk,  u. a., aufgrund der Revison der Staatsanwaltschaft teilweise aufgehoben und an das Landgericht zurückverwiesen. mehr...

30.06.2010

Abgeltung einer Leasingsonderzahlung durch Entfernungspauschale und pauschale Kilometersätze

(Kiel) Verwendet ein Arbeitnehmer einen geleasten PKW für Auswärtstätigkeiten und macht er dafür die tatsächlichen Kosten geltend, kann nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs eine bei Leasingbeginn zu erbringende Sonderzahlung in Höhe der anteiligen beruflichen Nutzung des PKW zu den sofort abziehbaren Werbungskosten gehören. Soweit allerdings der Arbeitnehmer den PKW auch für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte einsetzt, ist die Leasingsonderzahlung durch die Entfernungspauschale abgegolten. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  237   238   239   240   241    ...   323   324   325      « zurück  weiter »