Justizia
 
 

News, Aktuelle Urteile

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  238   239   240   241   242    ...   323   324   325      « zurück  weiter »

30.06.2010

"Schrottimmobilien" / Bundesgerichtshof bestätigt Urteil zur arglistigen Täuschung mittels sogenannter Objekt- und Finanzierungsvermittlungsaufträge

(Kiel) Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte am 29. Juni 2010 erneut über Schadensersatzansprüche von Verbrauchern im Zusammenhang mit sogenannten "Schrottimmobilien" zu entscheiden. mehr...

30.06.2010

Bundesgerichtshof: E-Plus muss Nutzung seiner SIM-Karten in GSM-Gateways nicht gestatten

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 29. Juni 2010 entschieden, dass der Mobilfunkbetreiber E-Plus nicht verpflichtet ist, die Nutzung seiner SIM-Karten in sog. GSM-Gateways zu gestatten. mehr...

30.06.2010

Teilabzugsverbot des § 3c Absatz 2 EStG / Bundesfinanzministerium hebt Nichtanwendungserlass vom 15.02.2010 auf

(Kiel) Mit Schreiben vom 28. Juni 2010 hat das Bundesministerium der Finanzen seinen Nichtanwendungserlass vom 15.02.2010 zum Teilabzugsverbot des § 3c Absatz 2 EStG wieder aufgehoben. mehr...

29.06.2010

Allgemeininteresse am Alltag

Den Medien kommt grundsätzlich ein Ermessen hinsichtlich der Einschätzung des Allgemeininteresses an Bildern von Prominenten zu, so dass es durchaus sein kann, dass die Normalität des Alltaglebens der Prominenten gerade im öffentlichen Interesse liegt. mehr...

29.06.2010

Mehrfachverwertung

Wurde zwischen einem Fotografen und den abgebildeten Personen vereinbart, dass er Fotos mehrfach verwenden darf, kann diese Einwilligung nicht mehr zurückgenommen werden. mehr...

 
 
29.06.2010

Landgericht München verhängt Bewährungsstrafe für Ex-Manager von MAN wegen Bestechung im ...

(Worms) Die 6. Strafkammer (Wirtschaftsstrafkammer) des Landgerichts München I hat am 28. Juni 2010 den Angeklagten Heinz Jürgen M. (66), einen ehemaligen MAN-Topmanager, in dem ersten Prozess um die Schmiergeldaffaire beim Maschinenbaukonzern, wegen Bestechung im geschäftlichen Verkehr zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wird. mehr...

29.06.2010

Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Nichtteilnahme an Aufbauseminar

(Kiel) Wer im Verkehrszentralregister 14 Punkte hat und einer deshalb erfolgten Aufforderung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar nicht nachkommt, verliert seinen Führerschein. mehr...

29.06.2010

Der Bau von Spielzeugautos mit Firmenzeichen („Opelblitz“) verletzt nicht das Markenrecht des Kfz Herstellers

Eine Verletzung der für Spielzeug eingetragenen Marke der Klägerin hat der Bundesgerichtshof verneint. mehr...

28.06.2010

Bundesgerichtshof stärkt das Recht auf Sterben in Würde / Abbruch lebenserhaltender ...

(Worms) Der Bundesgerichtshof hat am 25. Juni 2010 entschieden, dass der Abbruch einer lebenserhaltenden Behandlung auf der Grundlage des Patientenwillens nicht strafbar ist und damit das Recht auf ein Sterben in Würde gestärkt. mehr...

28.06.2010

Landgericht Berlin verhängt Haftstrafen im Verfahren wegen der Abrechnung gefälschter ...

(Worms) Die 17. Große Strafkammer des Landgerichts Berlin hat am 21. Juni 2010 gegen zwei angeklagte Frauen wegen der Abrechnung gefälschter Arztrechnungen gegenüber der Beihilfestelle des Landes Berlin Haftstrafen verhängt. mehr...

28.06.2010

Oberlandesgericht Nürnberg bestätigt Sicherungsverwahrung eines Sexualstraftäters

(Worms) Mit Beschluss vom 24.06.2010 hat das Oberlandesgericht Nürnberg die Beschwerde eines Verurteilten gegen den Beschluss des Landgerichts Regensburg, mit dem seine Sicherungsverwahrung aufrechterhalten wurde, verworfen. mehr...

28.06.2010

Landgericht Coburg zur Frage der Räumpflicht einer Kommune auf einem Friedhof

(Kiel) Wer auf einem vereisten Friedhofsweg stürzt, kann deswegen keinen Schadenersatz von der Gemeinde verlangen, wenn geräumte Friedhofswege zur Verfügung standen. mehr...

28.06.2010

Landgericht Coburg zur Frage der Haftung von Straßenbehörden bei Schäden durch einen auf die ...

(Kiel) Die Klage einer Pkw-Fahrerin, deren Fahrzeug von Teilen eines aus seiner Auflage gehobenen und auf die Fahrbahn geschleuderten Kanaldeckels getroffen wurde, gegen die Straßenbaubehörde wurde abgewiesen. Der Klägerin gelang der Nachweis nicht, dass der Kanaldeckel vor dem Unfall bereits schadhaft war und die Beklagte dies hätte erkennen können. mehr...

28.06.2010

Landgericht Coburg zur Frage der Sittenwidrigkeit eines Darlehensvertrages

(Kiel) Das Landgericht Coburg ist in einem soeben veröffentlichten Urteil der Frage nachgegangen, wann ein mit einer Bank abgeschlossener Darlehensvertrag als sittenwidrig anzusehen ist. mehr...

25.06.2010

Steuerhinterziehung – Was riskiert man bei unterbliebener Selbstanzeige?

Der Bundesgerichtshof hatte mit seiner Entscheidung vom 20.05.2010 klargestellt, dass eine Straffreiheit nur dann bei einer Selbstanzeige gewährt wird, falls insgesamt zur Steuerehrlichkeit zurück gekehrt wird mehr...

 
 
25.06.2010

Bundesgerichtshof: Humanes Sterben jetzt erlaubt

Das Landgericht hatte das Handeln des Angeklagten als einen gemeinschaftlich mit der Tochter von Frau K. begangenen versuchten Totschlag durch aktives Tun – im Gegensatz zum bloßen Abbruch einer lebenserhaltenden Behandlung durch Unterlassen – gewürdigt.
Dies sei weder durch eine mutmaßliche Einwilligung der Frau K. noch nach den Grundsätzen der Nothilfe oder des rechtfertigenden Notstandes gerechtfertigt gewesen. mehr...

24.06.2010

Wenig Schutz – selbst Schuld!

Der Schutz der Privatsphäre von Prominenten kann beschränkt sein, wenn diese von sich aus offen und ausführlich über private Details in der Vergangenheit berichtet haben. mehr...

24.06.2010

Urheberrechtsschutz einer Bauzeichnung

Eine Bauzeichnung, die über die notwendigen technischen Prägungen hinaus individuelle Kreativität aufweist, ist vom Urheberrecht geschützt.
mehr...

24.06.2010

Strafverteidigungskosten können als Werbungskosten abziehbar sein, wenn der Vorwurf im Rahmen ...

(Worms) Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat sich soeben zu der Frage geäußert, ob, bzw. unter welchen Umständen Kosten einer Verteidigung in einem Strafverfahren bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit als Werbungskosten berücksichtigt werden können. mehr...

24.06.2010

Kinderbetreuungskosten eines alleinerziehenden Betriebsratsmitglieds

(Stuttgart) Der Arbeitgeber muss im erforderlichen Umfang die Kosten erstatten, die einem alleinerziehenden Betriebsratsmitglied während einer mehrtägigen auswärtigen Betriebsratstätigkeit durch die Fremdbetreuung seiner minderjährigen Kinder entstehen. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  238   239   240   241   242    ...   323   324   325      « zurück  weiter »