Justizia
 
 

News, Aktuelle Urteile

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  130   131   132   133   134    ...   326   327   328      « zurück  weiter »

14.11.2012

BGH: Keine Entschädigung für verspäteten außereuropäischen Anschlussflug

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben entschieden, dass keine Entschädigungsansprüche für einen verspäteten außereuropäischen Anschlussflug bestehen. mehr...

14.11.2012

Bundesgerichtshof entscheidet über Engeltklauseln für Pfändungsschutzkonten

(Kiel) Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in zwei parallel gelagerten Revisionsverfahren entschieden, dass die im Preis- und Leistungsverzeichnis eines Kreditinstituts enthaltene Bestimmung über die Kontoführungsgebühr für ein Pfändungsschutzkonto (kurz: P-Konto) im Verkehr mit Verbrauchern in der Regel unwirksam ist, wenn der Kunde danach - bei Umwandlung seines schon bestehenden Girokontos in ein P-Konto - ein über der für dieses Girokonto zuvor vereinbarten Kontoführungsgebühr liegendes Entgelt zu zahlen hat oder wenn das Kreditinstitut - bei der Neueinrichtung eines P-Kontos - ein Entgelt verlangt, das über der Kontoführungsgebühr für ein Neukunden üblicherweise als Gehaltskonto angebotenes Standardkonto mit vergleichbarem Leistungsinhalt liegt. mehr...

14.11.2012

Reisevermittlung trotz Exklusivvertriebs? - OLG Hamburg verbietet Reiseportal kommerzielle Nutzung einer Online-Flugdatenbank

(Kiel) Greift ein Internet-Reiseportal zum Zwecke der kommerziellen Flugvermittlung auf die Buchungswebsite einer Fluggesellschaft zu, so kann das wettbewerbsrechtlich unzulässig sein. mehr...

14.11.2012

Oberlandesgericht Hamm zur Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis

(Kiel) Der Inhaber einer außerhalb einer Sperrfrist erworbenen ausländischen EU-Fahrerlaubnis ist in Deutschland zum Führen von Kraftfahrzeugen berechtigt, solange nicht feststeht, dass er beim Erwerb der Fahrerlaubnis nicht in dem jeweiligen Mitgliedsstaat gewohnt hat. mehr...

12.11.2012

Verwendung eines Transparents mit der Aufschrift "A.C.A.B." bei einem Fußballspiel kann grundsätzlich als Beleidigung bestraft werden

(Worms) Verwendung eines Transparents mit der Aufschrift "A.C.A.B." – eine Abkürzung für die Worte „all cops are bastards“ - bei einem Fußballspiel kann grundsätzlich als Beleidigung bestraft werden. mehr...

 
 
12.11.2012

OLG Karlsruhe erklärt Urteile der Sportgerichte gegen FC Rot-Weiß Salem e.V. betreffend sechs Verbandsspiele in der Saison 2011/2012 für unwirksam

(Stuttgart) Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat soeben die Urteile der Sportgerichte gegen FC Rot-Weiß Salem e.V. betreffend sechs Verbandsspiele in der Saison 2011/2012 für unwirksam erklärt. mehr...

12.11.2012

OLG Saarbrücken: Käufer eines fast neuen Lexus muss “Gummigeruch” nicht hinnehmen

(Kiel) Bei einem "jungen" Gebrauchtwagen des gehobenen Preissegments, der noch kein Jahr zugelassen ist und eine Laufzeitleistung von unter 1.000 km aufweist, kann ein durchschnittlicher Käufer erwarten, dass in diesem keine anomalen - gummiähnlichen - Gerüche wahrnehmbar sind. mehr...

12.11.2012

Bußgeld bei Verstoß gegen Fütterungsverbot von Tauben und Wasservögel zulässig

(Worms) Kommunen sind grundsätzlich berechtigt, in ihrem Gebiet ein Fütterungsverbot von freilebenden Tieren wie Tauben oder Wasservögeln anzuordnen, um Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren (z.B. Verschmutzung durch Exkremente). mehr...

09.11.2012

Der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub kann bei in einem Sozialplan vereinbarter Kurzarbeit entsprechend gekürzt werden

(Stuttgart) Der Europäische Gerichtshof hat soeben entschieden, dass das Unionsrecht dem nicht entgegensteht, dass ein Unternehmen und sein Betriebsrat einen Sozialplan vereinbaren, wonach der Anspruch eines Kurzarbeiters auf bezahlten Jahresurlaub im Verhältnis zur Arbeitszeitverkürzung gekürzt wird. mehr...

08.11.2012

Vorsicht bei der Impressumpflicht im Internet: Abmahnung einer Baustellenseite

(Kiel) Nach § 5 TMG muss eine „geschäftsmäßig“ genutzte Internetseite über ein Impressum verfügen, in denen der Betreiber unter anderem Angaben zum Namen, zur Anschrift und zur Rechtsform usw. informieren muss. Wird diese Pflicht nicht erfüllt, können etwa Wettbewerber den Betreiber abmahnen und auf Unterlassung in Anspruch nehmen. mehr...

08.11.2012

Weiteres Urteil zu Bearbeitungsgebühren bei Privatkrediten

Bearbeitungsgebühr bei Krediten an Privatkunden - Bank erneut zur Rückzahlung verurteilt mehr...

08.11.2012

Arbeitsgericht Mönchengladbach zur fristlosen Kündigung wegen: „Ich hau dir vor die Fresse“ Langjährig beschäftigter städtischer Mitarbeiter bedroht seinen Vorgesetzten

(Stuttgart) Das Arbeitsgericht Mönchengladbach hat soeben die fristlose Kündigung eines langjährig bei der Stadt Mönchengladbach beschäftigten Arbeiters bestätigt, der seinem Vorgesetzten „Schläge“ angedroht hatte. mehr...

08.11.2012

Urteile, die Ihre Leser interessieren könnten

zusammengestellt von Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht u. Fachanwalt für Erbrecht
Michael Henn, Stuttgart
mehr...

08.11.2012

Bundesgerichtshof zur Verteilung der Abschluss- und Vertriebskosten in zertifizierten Altersvorsorgeverträgen

(Kiel) Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass eine in zertifizierten Altersvorsorgeverträgen verwendete Klausel, nach der die Abschluss- und Vertriebskosten gleichmäßig auf die ersten fünf Laufzeitjahre verteilt werden, die Anleger nicht unangemessen benachteiligt. mehr...

08.11.2012

BGH bestätigt Urteil im Mordfall „Tobias“

(Worms) Der Bundesgerichtshof hat soeben die Revision des Angeklagten, der am 30. Oktober 2000 den elfjährigen Tobias nahe des Dörschachweihers südlich von Weil im Schönbuch mit 38 Messerstichen getötet hatte, gegen das Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 12.05.2012, mit dem er u. a. zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt worden war, als offensichtlich unbegründet verworfen. mehr...

 
 
07.11.2012

Bundesfinanzhof zur Jahreswagenbesteuerung und Arbeitnehmerrabatten als Lohnvorteil

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben in zwei Urteilen entschieden, dass nicht jeder Rabatt, den ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erhält, zu steuerpflichtigem Arbeitslohn führt. mehr...

07.11.2012

Bundesfinanzhof zu umsatzsteuerrechtlichen Leistungsbeziehungen im Internet

(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass ein Unternehmer, der über seine Internetseite den Nutzern die Möglichkeit verschafft, kostenpflichtige erotische oder pornografische Bilder und Videos zu beziehen, auch dann umsatzsteuerrechtlich Leistender ist, wenn der Nutzer hierzu auf Internetseiten anderer Unternehmer weitergeleitet wird, ohne dass dies in eindeutiger Weise kenntlich gemacht wird. mehr...

05.11.2012

Pauschale Abgeltung von Überstunden durch vereinbarte Vergütung

(Stuttgart) Viele Arbeitsverträge sehen Regelungen vor, die mit der Zahlung der vereinbarten Vergütung eine pauschale Abgeltung von Überstunden vorsehen. In der Vergangenheit stellte dies meist kein Problem dar. mehr...

05.11.2012

FG Rheinland-Pfalz wendet neue BFH Rechtsprechung zur Arbeitsstätte eines Piloten zwar an, stellt sie jedoch gleichzeitig in Frage.

(Kiel) Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat soeben zur Frage der regelmäßigen Arbeitsstätte eines Piloten Stellung genommen. mehr...

01.11.2012

Bundesfinanzhof ändert Rechtsprechung zur Aufrechnung im Insolvenzverfahren

(Kiel) Gerät ein Steuerpflichtiger in Insolvenz, besteht für das Finanzamt oftmals nur dann eine aussichtsreiche Möglichkeit, offene Umsatzsteuerforderungen aus der Zeit vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu realisieren, wenn es seine Forderungen gegen Zahlungsansprüche des betreffenden Unternehmens (etwa aus Vorsteuerüberhängen in anderen Veranlagungszeiträumen) aufrechnen kann. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  130   131   132   133   134    ...   326   327   328      « zurück  weiter »