Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  434   435   436   437   438    ...   442   443   444      « zurück  weiter »

21.10.2008

Bundesgerichtshof wendet neues Unterhaltsrecht für Geschiedene konsequent an

(Nürnberg) Seit dem 01. Januar 2008 gilt in Deutschland das neue Unterhaltsrecht, welches insbesondere eine neue Rangfolge bei den Unterhaltsberechtigten vorsieht. mehr...

20.10.2008

Kindesunterhalt und Kindergartenbeitrag

Oft wird beim Kindesunterhalt darüber gestritten, ob die Kosten für den Kindergarten bereits in den Tabellenbeträgen der Düsseldorfer Tabelle enthalten ist oder zusätzlich geschuldet wird. Der Bundesgerichtshof hat in einer neueren Entscheidung wie folgt beurteilt: mehr...

16.10.2008

EEG-Novelle 2009 - Direktvermarktung von EEG-Strom

Der Deutsche Bundestag hat am 6. Juni 2008 das Klimaschutzpaket der Bundesregierung beschlossen. Bestandteil dieses Beschlusses ist der Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien im Strombereich und zur Änderung damit zusammenhängender Vorschriften (EEG-Entwurf). Der EEG-Entwurf wird am 1. Januar 2009 in Kraft treten und das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG 2004) ablösen. mehr...

15.10.2008

EEG-Novelle 2009 - Änderungen beim Einspeisemanagement

Das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) wird zum 01.01.2009 erneut novelliert werden. Eine hier hervorzuhebende Änderung des Gesetzes besteht in der Neugestaltung des sog. Einspeisemanagements. mehr...

15.10.2008

Neuerungen beim Repowering von Windkraftanlagen

Neuerungen beim Repowering von Windkraftanlagen durch die EEG-Novelle 2009 mehr...

 
 
15.10.2008

Neues Tacheles Adressverzeichnis im Netz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich der Fertigstellung des neuen Tacheles Adressverzeichnisses möchte ich euch wieder mit einem Rundbrief beglücken. mehr...

12.10.2008

Rechtsanwalt Kroll benötigt Unterstützung...

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

heute ist mal wieder Zeit für einen neuen Newsletter, dieser beinhaltet folgende Punkte: mehr...

10.10.2008

Schnell geschieden - Nerven geschont

Customer Care statt Online Scheidung mehr...

09.10.2008

Familienrechtsexperten halten Unterhaltsreform nicht für ausreichend

Familienrechtsexperten der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e. V. in Nürnberg (DANSEF) halten Reformen nicht für ausreichend
mehr...

09.10.2008

Erbschaften für weitläufigere Verwandte bald teurer/ Gegebenenfalls noch vor Inkrafttreten der Erbschaftsteuerreform Vermögen übertragen

(Nürnberg) Nach den Plänen der Bundesregierung zur Reform der Erbschaftsteuer, die nach den Vorgaben des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 31.01.2007 spätestens zum 31.12.2008 in Kraft zu treten hat, müssen entferntere Verwandte demnächst bei Erbschaften und Schenkungen deutlich tiefer als bisher in die Tasche greifen. mehr...

04.10.2008

Anwälte verschließen Augen vor Kanzleiwerbung

Trotz des gelockerten Werbeverbots für Juristen betreibt weniger als jede zehnte Anwaltskanzlei (sieben Prozent) PR in eigener Sache. mehr...

02.10.2008

Das Erbrecht-ABC Teil 2 (L-Z)

von Rechtsanwalt Martin Weispfenning

DANSEF • Königstorgraben 3 • D-90402 Nürnberg
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Telefon: (0911) 244 37 70
Telefax: (0911) 244 37 99
email: info@dansef.de
www.dansef.de
mehr...

02.10.2008

Das Erbrecht-ABC Teil 1 (A-K)

von Rechtsanwalt Martin Weispfenning

DANSEF • Königstorgraben 3 • D-90402 Nürnberg
Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
Telefon: (0911) 244 37 70
Telefax: (0911) 244 37 99
email: info@dansef.de
www.dansef.de mehr...

01.10.2008

10 Urteile, die Ihre Leser interessieren könnten

zusammengestellt von Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht u. Fachanwalt für Erbrecht
Michael Henn, Stuttgart mehr...

01.10.2008

Sommerzeit, out-door Zeit, Zeit für sportliche Aktivitäten

Wie ist es eigentlich juristisch zu bewerten, wenn zwei Sportler zusammentreffen und sich verletzen? Wer haftet wofür?
von RAin Uta Viegener Dortmund

mehr...

 
 
01.10.2008

China – ein Wachstumsmarkt auch für mittelständische Unternehmen? Olympische Spiele rücken das „Reich der Mitte“ wieder in den Brennpunkt

(Brühl) Soeben sind in China die Olympischen Spiele zu Ende gegangen. Über zwei Wochen stand das „Reich der Mitte“ im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Auch deutsche Unternehmen haben die Spiele mit besonderem Interesse verfolgt – gilt China doch als einer der Wachstumsmärkte weltweit. Aber, wie sicher ist ein derartiges Engagement in China? Lohnt sich der Einstieg trotz allen Risikos auch für mittelständische Unternehmen? mehr...

01.10.2008

Die Apothekerin und der Analyst oder Eine Falle des Sozialversicherungsrechts

von Rechtsanwalt Lukas Weitbrecht, Hamburg
Nach Beendigung des aufwändigen Studiums absolvieren die meisten so genannten verkammerten Berufsträger, Ärzte, Apotheker Juristen und andere, meist eine Zeit erster praktischer Berufserfahrung, z. B. als Assistenzarzt oder als Vertretung in einer Apotheke. mehr...

01.10.2008

Der Europäische Vollstreckungstitel

Von Rechtsanwalt Oliver Wiethaus, Barcelona
Das Zusammenwachsen der Europäischen Union zeigt sich heutzutage nicht nur in offenen Grenzen beim Reisen in das Ausland sondern hat auch Auswirkungen auf juristische Probleme. mehr...

01.10.2008

Das Unternehmertestament

von DASV-Vizepräsident Dr. Norbert Gieseler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuer- und Erbrecht, Nürnberg
Bei der Gestaltung des Unternehmertestaments können sehr leicht Fehler gemacht werden, die oftmals gravierende Folgen haben. mehr...

01.10.2008

Neues zum Pflegezeitgesetz (PflegeZG)

von Rechtsanwalt Peter Striewe, Düsseldorf
Überblick
Seit dem 01. Juli 2008 gilt das neue "Pflegezeitgesetz". Arbeitgeber haben nach dem neuen Gesetz neben dem zeitweiligen Ausfall von Arbeitnehmern wegen Elternzeit, Krankheit und Urlaub auch noch zusätzlich damit zu rechnen, dass Arbeitnehmer für bis zu sechs Monate "Pflegezeit" beanspruchen, um nahe Angehörige häuslich zu pflegen. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  434   435   436   437   438    ...   442   443   444      « zurück  weiter »