Justizia
 
 

News, Alle Meldungen

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  310   311   312   313   314    ...   442   443   444      « zurück  weiter »

11.08.2010

Bundesverfassungsgericht legt Messlatte für Verurteilungen wegen Untreue höher

 (Worms) Das Bundesverfassungsgericht hat in einem am 11. August 2010 veröffentlichten Beschluss die Messlatte für Verurteilungen wegen Untreue angehoben. Mit ihren Verfassungsbeschwerden hatten Manager teilweise Erfolg, die in verschiedenen Verfahren deswegen verurteilt worden waren. mehr...

11.08.2010

Fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds erst nach Rechtskraft des Zustimmungsersetzungsverfahrens möglich

Der Arbeitgeber kann einem Betriebsratsmitglied erst dann rechtswirksam eine außerordentliche Kündigung aussprechen, wenn der arbeitsgerichtliche Beschluss über die Ersetzung der vom Betriebsrat verweigerten Zustimmung rechtskräftig bzw. unanfechtbar ist. Eine vor diesem Zeitpunkt erklärte Kündigung ist unheilbar nichtig und nicht nur schwebend unwirksam. mehr...

11.08.2010

BAG entscheidet: Arbeitnehmer dürfen Teilnahme an Personalgespräch verweigern

Ein Angestellter kann die Weisung des Arbeitgebers zur Teilnahme an einem Personalgespräch verweigern, wenn dieses ausschließlich die Änderungen der Arbeitsbedingungen zum Gegenstand hat. mehr...

11.08.2010

BFH hält allgemeine Neubewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer für erforderlich

(Kiel) Die Einheitsbewertung des Grundvermögens ist vom Bundesfinanzhof (BFH) trotz verfassungsrechtlicher Zweifel bislang als verfassungsgemäß beurteilt worden. In einem soeben veröffentlichten Urteil hat der BFH daran jedenfalls für Stichtage bis zum 1. Januar 2007 festgehalten, aber zusätzlich darauf hingewiesen, dass das weitere Unterbleiben einer allgemeinen Neubewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer mit verfassungsrechtlichen Anforderungen, insbesondere mit dem allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes GG ), nicht vereinbar sei. mehr...

11.08.2010

Bundesfinanzhof zur Rechnungsabgrenzung für Kfz-Steueraufwand

(Kiel) Der I. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat soeben entschieden, dass für in einem Wirtschaftsjahr gezahlte Kfz-Steuer ein Rechnungsabgrenzungsposten gewinnerhöhend zu aktivieren ist, soweit die Steuer auf die voraussichtliche Zulassungszeit des Fahrzeugs im nachfolgenden Wirtschaftsjahr entfällt. mehr...

 
 
11.08.2010

BFH: Verjährung festgesetzter Steuern wird auch durch rechtswidrige Vollstreckungsmaßnahmen unterbrochen

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben entschieden, dass auch eine rechtswidrige Vollstreckungsmaßnahme des Finanzamts (FA) die Zahlungsverjährung unterbricht. Es reiche aus, dass sich aus der Maßnahme die Entschlossenheit zur Durchsetzung der Steuerforderung ergebe. mehr...

11.08.2010

BFH: Ausländische Betriebsstättenverluste dürfen nur ausnahmsweise berücksichtigt werden

(Kiel) Der I. Senat des Bundesfinanzhofs hat soeben in zwei Urteilen darüber entschieden, wann ausländische Betriebsstättenverluste „final" sind und deshalb im Inland abgezogen werden können.  mehr...

10.08.2010

Kein Feststellungsinteresse des Klägers an der begehrten Feststellung eines Annahmeverzugs

(Schwabmünchen Augsburg) Kein Feststellungsinteresse des Klägers, falls dieser als Treuhandkommanditist im Rahmen des geltend gemachten Schadensersatzanspruchs Zug um Zug zu die Abtretung sämtlicher Rechte aus dem Treuhandvertrag anbieten kann. mehr...

10.08.2010

Die Beteiligung an einem Immobilienfonds ist keine für die Altersvorsorge taugliche Kapitalanlage. Auch nach langen Jahren können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.

Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 8.7.2010, A. z.: III ZR 249/09 entschieden, dass ein Anleger nicht die mündlichen Versprechungen des Anlegerberaters an hand eines Prospektes zu prüfen hat. In dieser Weise hatte die Gegenseite argumentiert um Schadensersatzansprüche welche der Kläger geltend machte aufgrund eingetretener Verjährung gem. §§195,199 Abs. 1 Nr. 2, § 675 abweisen zu lassen. mehr...

10.08.2010

Anwendungserlass des Bundesministeriums der Finanzen zu gemischt veranlassten Aufwendungen

(Kiel) Der Große Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hatte mit Beschluss vom 21. September 2009 - GrS 1/06 - seine Rechtsprechung zur Beurteilung gemischt (beruflich und privat) veranlasster Aufwendungen geändert und deshalb gemischt veranlasste Aufwendungen in größerem Umfang als bisher zum Abzug als Betriebsausgaben oder Werbungskosten zugelassen. mehr...

10.08.2010

Geldstrafe, Ersatzfreiheitsstrafe oder "Schwitzen statt Sitzen"

Nach einer Verurteilung zur Geldstrafe folgt oftmals die Anordnung einer Ersatzfreiheitsstrafe und der Schrecken ist groß, wenn die Polizei den Verurteilten verhaftet und diesen in die Justizvollzugsanstalt bringen will. Es gibt jedoch Wege, diesen „letzten“ Schritt zu vermeiden, wenn man rechtzeitig aktiv wird. mehr...

10.08.2010

Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach erhebt Anklage gegen eine 40-jährige Deutsche wegen ...

(Worms) Die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach hat soeben Anklage wegen Totschlags zum Schwurgericht des Landgerichts Bad Kreuznach gegen eine 40 Jahre alte deutsche Staatsangehörige aus Bad Kreuznach erhoben, die im Februar 1998 ihr gerade geborenes Kind im Schlosspark Bad Kreuznach in einer Plastiktüte in den Ellerbach geworfen hatte. mehr...

10.08.2010

Rechtsstaat USA - wie ein Minderjähriger 8 Jahre in "Untersuchungshaft" sitzt.

Derzeit geht der Fall eines inzwischen 23 jährigen durch die Presse, der seit 8 Jahren ohne Verfahren in Guantanamo einsitzt.
Wie wäre ein solcher Fall nach Deutschem Recht zu "bearbeiten"? mehr...

10.08.2010

Hessisches Finanzgericht: Beim Verkauf von sog. Schrott-Immobilien sind Schuldenerlass und Abschreibungen zu versteuern

(Kiel) Besitzer von sog. Schrott-Immobilien, die mit der finanzierenden Bank einen Schuldenerlassausgehandelt haben, müssen den Erlassbetrag im Jahr des Verkaufs der Schrott-Immobilie auch dann versteuern, wenn der Erlass mit der Bank zeitlich bereits vor dem Verkaufsjahr vereinbart und wirksam wurde. Zudem sind die bis dahin in Anspruch genommenen Abschreibungsbeträge anzusetzen. mehr...

09.08.2010

"Neger" ist verletzend

Wird ein schwarzafrikanisches Paar als Neger bezeichnet, verletzt diese Aussage das Persönlichkeitsrecht der Betroffenen und löst Schmerzensgeld und Schadensersatzansprüche aus. mehr...

 
 
09.08.2010

Kachelmann ist überall

Auch im Fall Kachelmann überwiegt der Schutz der Persönlichkeit dem Informationsinteresse der Allgemeinheit, so dass Fotos vom Freigang auf dem Hof der JVA nicht ohne die Einwilligung des Wettermoderators veröffentlicht werden dürfen. mehr...

09.08.2010

HCS Worldwide, George Cole: Vermittlung von Finanzinstrumenten ohne gesetzliche Erlaubnis?

(Schwabmünchen Augsburg Milan)Das Unternehmen: HCS Worldwide, George Cole, Via V Monti 8, Milan 20123, Italy, George Cole ließ unseren Mandanten von hochmotivierten Telefonverkäufern werben. mehr...

09.08.2010

Sicherungsverwahrung länger als zehn Jahre: OLG Nürnberg legt die Akten dem Bundesgerichtshof ...

(Worms) Mit Beschluss vom 4. August 2010 hat das Oberlandesgericht Nürnberg die sofortige Beschwerde eines Verurteilten gegen den Beschluss des Landgerichts Regensburg, mit dem dessen Antrag verworfen worden ist, ihn aus der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung zu entlassen, dem Bundesgerichtshof vorgelegt. mehr...

08.08.2010

Die elektronische Fußfessel – oder „electronic monitoring“ – im Strafvollzug

Die elektronische Fußfessel oder „electronic monitoring“ kann dazu beitragen, die Kosten für den Strafvollzug zu senken und gleichzeitig die Resozialisierungschancen zu erhöhen, da die überwachten Personen nicht nur hinsichtlich ihres Aufenthaltsortes, sondern auch in Bezug auf die Einhaltung des Tagesablaufs überwacht werden können. Damit stellen diese Systeme eine sinnvolle Alternative im Bereich der Kurzzeitstrafen dar. mehr...

07.08.2010

Informationen zu Bewerbern aus dem Internet?

Darf der Arbeitgeber sich zusätzlich Informationen über Bewerber aus dem Internet verschaffen? Welche Rolle spielen soziale Netzwerke dabei? mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  310   311   312   313   314    ...   442   443   444      « zurück  weiter »