Justizia
 
 

News, Aktuelle Urteile

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  209   210   211   212   213    ...   330   331   332      « zurück  weiter »

21.01.2011

AktienPower AG: Anlagefirma pleite – Vermittler muss Schadenersatz leisten

Wenn Anleger ihr Geld in windige Unternehmen investiert haben und diese Pleite gehen, kann bei erkennbarer Falschberatung auch der Vermittler des Anlagemodells in die Haftung genommen werden. Darauf weist der Heidelberger Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Mathias Nittel hin, dessen Kanzlei vor dem Amtsgericht Karlsruhe ein aktuelles Urteil zu Gunsten einer geprellten Kapitalanlegerin erstritten hat. mehr...

21.01.2011

Wildschaden - Ausweichen oder Draufhalten?

Beim Ausweichen nach links in einer Rechtskurve aufgrund eines auf die Fahrbahn laufenden Fuchses ist grundsätzlich von grober Fahrlässigkeit auszugehen. Eine Kaskoversicherung kann somit die Versicherungsleistung kürzen. (LG Trier, 3.4.2010 - 4 O 241/09) mehr...

20.01.2011

Nach Lebensalter gestaffelte Urlaubsansprüche im Manteltarifvertrag Einzelhandel NRW ...

(Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat am 18. Januar 2011 entschieden, dass die nach dem Lebensalter gestaffelten Urlaubsansprüche im Manteltarifvertrag Einzelhandel Nordrhein-Westfalen gegen das Verbot der Altersdiskriminierung verstoßen. mehr...

20.01.2011

Bundesarbeitsgericht zur Rückzahlung von Weiterbildungskosten bei Beendigung des ...

(Stuttgart) Das Bundesarbeitsgericht hat soeben entschieden, dass eine Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wonach der Arbeitnehmer die vom Arbeitgeber übernommenen Kosten einer Weiterbildung zurückzahlen muss, wenn er auf eigenen Wunsch vor Abschluss der Weiterbildung aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet, einer Inhaltskontrolle nach § 307 Abs. 1 BGB regelmäßig stand hält, sofern die erfolgreiche Weiterbildung für den Arbeitnehmer von geldwertem Vorteil ist. mehr...

20.01.2011

BFH erleichtert den Nachweis von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat unter Änderung seiner bisherigen Rechtsprechung soeben entschieden, dass zur Geltendmachung von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen der Nachweis einer Krankheit und der medizinischen Indikation der Behandlung nicht mehr zwingend durch ein vor Beginn der Behandlung eingeholtes amts- oder vertrauensärztliches Gutachten bzw. Attest eines öffentlich-rechtlichen Trägers geführt werden muss. Der Nachweis kann vielmehr auch noch später und durch alle geeigneten Beweismittel geführt werden. mehr...

 
 
20.01.2011

Rückwirkende Anwendung des § 11 Abs. 2 Satz 3 EStG bei im Voraus geleisteten Erbbauzinsen verfassungswidrig

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben das Bundesverfassungsgericht angerufen, weil er die rückwirkende Einführung einer Regelung über die Aufteilung von in einem Einmalbetrag geleisteten Erbbauzinsen auf die Laufzeit des Erbbaurechts für verfassungswidrig hält. mehr...

19.01.2011

Recht des Arbeitgebers auf „fleischfarbenen BH“

Das Landesarbeitsgericht hatte festgestellt, dass ein Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Ausgestaltung eines Arbeitsverhältnisses ein schützenswertes rechtliches Interesse besitzt, was das Tragen bestimmter Kleidung bzw. das äußerliche Erscheinungsbild eines Arbeitnehmers betrifft mehr...

19.01.2011

Oberlandesgericht Hamm: eBay Vertragsverstoß überschreitet nicht die Grenze zur Wettbewerbswidrigkeit

(Kiel) Der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts )OLG) Hamm hatte sich mit der Frage zu befassen, ob ein Wettbewerbsverstoß darin liegt, dass ein Mitbewerber entgegen den Grundsätzen für die Nutzung der Internetplattform eBay als Verkäufer gleichzeitig mehr als 3 Angebote mit identischem Artikel offeriert. mehr...

19.01.2011

Private Krankenversicherung auch für Hartz-IV-Empfänger / Bundessozialgericht: Privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge in voller Höhe

(Kiel) Der 4. Senat des Bundessozialgerichts hat soeben entschieden, dass ein als selbständiger Rechtsanwalt tätige und privat krankenversicherte Kläger im streitigen Zeitraum des Jahres 2009 von dem Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende die Übernahme seiner Beiträge zur privaten Krankenversicherung in voller Höhe verlangen kann. mehr...

19.01.2011

BGH zur Zuständigkeit für die Klage auf Ausgleichszahlung nach der EU-Fluggastrechteverordnung gegen ein Luftfahrtunternehmen im EU-Ausland

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben entschieden, dass für Klagen auf Ausgleichszahlungen nach der EU-Fluggastrechteverordnung gegen ein Luftfahrtunternehmen im EU-Ausland, hier USA, ebenfalls die deutschen Gerichte zuständig sind, wenn der Abflug aus Deutschland erfolgt. mehr...

19.01.2011

BGH zur Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens bei öffentlicher Förderung von Instandsetzungsarbeiten

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zum erforderlichen Inhalt eines Mieterhöhungsverlangens bei öffentlicher Förderung von Instandsetzungsarbeiten vermieteter Wohnräume getroffen. mehr...

19.01.2011

Fristlos gekündigter Chefarzt erhält rund eine 1 Mio. € per Vergleich

Die Klinik-Trägerin des Hüttenhospitals in Dortmund, die BKK Hoesch, hatte dem Chefarzt der Geriatrie, Dr. Thomas Vömel, Ende Juli 2010 fristlos gekündigt. Dem Chefarzt wurde zur Last gelegt, in einem Gespräch angedeutet haben, auf Anweisung der Klinik-Leitung in der Vergangenheit Totenscheine manipuliert zu haben. mehr...

18.01.2011

Bei eindeutigem Wettbewerbsverstoß haftet Verleger

Finden sich in Werbeanzeigen einer Zeitung Wettbewerbsverstöße, so haftet der Verleger der Zeitung grundsätzlich nicht. Ausnahmsweise kann eine Haftung doch bejaht werden, wenn der Wettbewerbsverstoß nicht zu übersehen und eindeutig ist. mehr...

18.01.2011

Anspruch bei falschem Foto in einer Internet-PKW-Börse

Auf einer Internet-Restwertbörse bot die Beklagte im Auftrag eines Autohauses einen Skoda zum Verkauf an. Zusätzlich zur schriftlichen Anzeige fügte die Beklagte ein Bild des Autos hinzu, auf dem eine Standheizung zu erkennen war. In der schriftlichen Anzeige wurde die Standheizung nicht mit erwähnt, da das Autohaus die Standheizung nicht miverkaufen wollte.
mehr...

18.01.2011

Abofallen im Internet strafbar

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in einem aktuellen Beschluss entschieden, dass sogenannte "Abofallen" im Internet unter den gewerbsmäßigen Betrug fallen. Bisher haben zahlreiche Staatsanwaltschaften die Ermittlungsverfahren gegen die Angebote von Internetbetreibern eingestellt, da sie keine Täuschung der Kunden bejahen konnten. In diesen Fällen liegt keine Täuschung vor, da der Entgelthinweis im Kleingedruckten zu finden war und die Kunden somit die Möglichkeit zur Kenntnisnahme hatten. mehr...

 
 
18.01.2011

Finanzgericht Münster: Zinsen auf Steuererstattungen wieder steuerpflichtig!

(Kiel) Die durch das Jahressteuergesetz 2010 rückwirkend angeordnete Besteuerung von Zinsen, die der Fiskus auf Steuererstattungen zahlt, ist nach Ansicht des 5. Senates des Finanzgerichts Münster verfassungsgemäß. mehr...

18.01.2011

Erleichterte Kündigung des Vermieters in einem Gebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen

Gemäß § 573 BGB kann der Vermieter von Wohnraum einem Mieter nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. mehr...

18.01.2011

Bewertung von Nachlassgegenständen bei der Ermittlung des Pflichtteils

Wird nach dem Tod des Erblassers der Pflichtteil ermittelt, so ist nach § 2311 BGB der Bestand und der Wert des Nachlasses zum Zeitpunkt des Todes des Erblassers zugrunde zu legen. mehr...

17.01.2011

McDonald's Deutschland unterliegt vor dem Bundessozialgericht / Mitglieder des board of directors unterliegen der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung

(Kiel) Der 12. Senat des Bundessozialgerichts hat entschieden, dass die Mitglieder des board of directors (BoD) einer US-Kapitalgesellschaft nicht in der gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung versicherungsfrei sind. mehr...

17.01.2011

Diebesbeute aus dem tschechischen Nationalmuseum bleibt vorerst in amtlicher Verwahrung

(Worms) Der erste Strafsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts hat Anfang Januar 2011 entschieden, dass die gestohlenen Gegenstände aus dem tschechischen Nationalmuseum, die im Jahr 2009 in Schleswig-Holstein bei einem privaten Sammler beschlagnahmt wurden, vorerst nicht den tschechischen Behörden ausgehändigt werden. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  209   210   211   212   213    ...   330   331   332      « zurück  weiter »