Justizia
 
 

News, Aktuelle Urteile

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  178   179   180   181   182    ...   323   324   325      « zurück  weiter »

23.06.2011

Arbeitgeber haftet für Unfallschaden bei Rufbereitschaft

Arbeitnehmer, die während einer Rufbereitschaft zur Arbeit angefordert werden, haben bei einem Unfall Anspruch auf Schadenersatz für die Schäden an ihrem Auto. Das hat am Mittwoch, 22.06.2011, das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt entschieden (AZ: 8 AZR 102/10). In welcher Höhe der Arbeitgeber haftet, hängt danach vom Verschulden des Arbeitnehmers ab. mehr...

23.06.2011

Forderung nach deutschem Sprachkurs keine Diskriminierung

Können Arbeitnehmer nicht richtig deutsch, darf ihr Chef einen Sprachkurs von ihnen verlangen – vorausgesetzt die deutsche Sprache ist für die Arbeit erforderlich. Die Forderung nach einem Deutschkurs stellt dann keine Diskriminierung ausländischer Beschäftigter dar, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) am Mittwoch,22.06.2011, in Erfurt. mehr...

23.06.2011

Darlehen für Anteile einer Genossenschaftswohnung

Suchen sich Hartz-IV-Empfänger eine Genossenschaftswohnung, muss das Jobcenter in der Regel für die zu zahlenden Genossenschaftsanteile ein Darlehen gewähren. Dies geht aus einem am Mittwoch, 22.06.2011, verkündeten Eil-Beschluss des Landessozialgerichts (LSG) Nordrhein-Westfalen hervor (AZ: L 19 AS 958/11 B ER). Die Essener Richter gaben damit einer alleinerziehenden Mutter aus dem Raum Düsseldorf recht. mehr...

23.06.2011

Unternehmen müssen Übergabe des Arbeitszeugnisses beweisen können

Arbeitgeber müssen nachweisen können, dass sie ehemaligen Mitarbeitern ein Zeugnis erteilt haben. Andernfalls können Gerichte sogar ein Zwangsgeld verhängen, damit der Arbeitnehmer das ihm zustehende Zeugnis erhält, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz in einem jetzt schriftlich veröffentlichten Beschluss entschied (AZ: 10 Ta 45/11). mehr...

23.06.2011

Nicht jeder Verkehrsverstoß rechtfertigt Arbeitslosengeld-Sperrzeit

Hat ein Arbeitnehmer wegen eines missachteten Überholverbots seinen Führerschein und damit auch seinen Job verloren, muss dies nicht immer zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen. Nur wenn bei der Verkehrsstraftat Alkohol oder andere berauschende Mittel im Spiel waren, ist bei dem Beschäftigten in der Regel von „grob fahrlässigem“ Verhalten auszugehen, welches eine Sperrzeit begründet, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Mittwoch, 22.06.2011 veröffentlichten Urteil (AZ: L 3 AL 1315/11). mehr...

 
 
23.06.2011

Pferdeäpfel sind keine Leckerli

Pferdeäppel“ und „Pferdeleckerli“ sind mehr als verschieden. Die Verbraucher werden sie nicht verwechseln, selbst wenn beide aus der westfälischen Reiterstadt Warendorf kommen, befand das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am Mittwoch, 22.06.2011, bekanntgegebenen Urteil (AZ: I-4 U 216/10). mehr...

22.06.2011

Durch Anteilsvereinigung ausgelöste Grunderwerbsteuern sind sofort abziehbar

(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben entschieden, dass die Grunderwerbsteuern, die infolge des Hinzuerwerbs von Gesellschaftsanteilen aufgrund einer Anteilsvereinigung entstehen, nicht als Anschaffungskosten auf die hinzuerworbenen Anteile zu behandeln sind, sondern sofort als Betriebsausgaben abgezogen werden können. mehr...

22.06.2011

Keine Verwirkung des Betreuungsunterhalts nach § 1615 l BGB durch verfestigte Lebensgemeinschaft

Der Anspruch der nicht verheirateten Kindesmutter auf Betreuungsunterhalt gemäß § 1615 l BGB ist nicht deshalb verwirkt, weil die Mutter in einer verfestigten Lebensgemeinschaft mit einem neuen Partner lebt.
OLG Nürnberg, Urt. v. 5.8.2010—10 UF 702/10
(AG Straubing — 1 F 42/09)
mehr...

22.06.2011

Zivilrecht / Wirtschaftsrecht: Vorsicht bei der Namenswahl auf Facebook und Co.

Wer auf Facebook fremde Marken in seinem Account verwenden will, sollte sich gründlich juristisch beraten lassen. Es drohen Unterlassungsklagen, die für den User schlecht ausgehen können.
mehr...

22.06.2011

Unklare Teilzeitregelung bringt volle Stelle

Teilzeitbeschäftigte, die ihrem Arbeitsvertrag den Umfang ihrer Arbeitszeit nicht eindeutig entnehmen können, haben Anspruch auf eine volle Stelle. Das geht aus einem am Dienstag verkündeten Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Erfurt hervor (AZ: 9 AZR 236/10). Es sprach damit einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes am Flughafen Köln/Bonn eine volle Stelle zu. mehr...

22.06.2011

"Fitnessübung" an Parkschranke kann teuer werden

Drücken Autofahrer eine Schranke in einem Parkhaus hoch, um angefallene Parkgebühren nicht bezahlen zu müssen, wird Schadenersatz fällig. Der Parkhausbetreiber darf wegen solch einer „Leistungserschleichung“ auch die Kosten für einen Rechtsanwalt auf den Autofahrer abwälzen, entschied das Amtsgericht München in einem am Montag, 20. 06.2011, bekanntgegebenen Urteil (AZ: 163 C 5295/11). Bei solch fehlendem Unrechtsbewusstsein sei die Einschaltung eines Anwalts „auf jeden Fall erforderlich und zweckmäßig“. mehr...

22.06.2011

LSG Mainz beschränkt Anspruch auf Prozesskostenhilfe

Wollen Sozialhilfeempfänger höhere Sozialleistungen vor Gericht erstreiten, können sie nicht generell auf eine staatliche Prozesskostenhilfe vertrauen. Denn zuerst muss nach Möglichkeit der Ehegatte bei der Übernahme der Verfahrens- und Anwaltskosten einspringen, entschied das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz (LSG) in Mainz in einem am Dienstag, 21.06.2011 bekanntgegebenen Beschluss (AZ: 09.06.2011).
mehr...

22.06.2011

BSG: kein ALG II bei Ersatzfreiheitsstrafe

Kommen ALG-II-Empfänger wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe ins Gefängnis, verlieren sie für diese Zeit ihren Anspruch auf ALG II. Dies hat der 4. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel in einem am Dienstag, den 21.06.2011, verkündeten Urteil bekräftigt (AZ: B 4 AS 128/10 R). mehr...

21.06.2011

Videoanlage im gemeinschaftlichen Klingeltableau einer WEG-Anlage

In Zeiten zunehmender Kriminalität und wachsenden Vandalismus, insbesondere in größeren Wohnanlagen, suchen die Eigentümer nach Möglichkeiten, sich und ihr Eigen-tum zu schützen. mehr...

21.06.2011

Erwerb einer Immobilie durch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechtes

Seit der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechtes kann diese Rechtsgeschäfte zum Erwerb einer Immobilie (Grund- oder Wohnungseigentum) abschließen. mehr...

 
 
20.06.2011

Keine wiederholte Fahrtenbuchauflage möglich bei Nichteinreichung des Fahrtenbuchs

Das VG Hannover hat am 18.01.2011 entschieden, dass bei Nichteinreichung des verlangten Fahrtenbuchs keine erneute Fahrtenbuchauflage verhängt werden kann. mehr...

20.06.2011

Führerscheinentzug abwenden: durch Teilnahme an Nachschulungen und Seminaren !

Das KG Berlin hat am 01.11.2010 entschieden, dass der bloße Zeitablauf des Berufungs- oder Revisionsverfahrens kein Absehen von der Entziehung der Fahrerlaubnis rechtfertigt. Es bedarf in aller Regel der Feststellung von zusätzlichen Tatsachen, die über den bloßen Zeitablauf hinaus belegen, dass der Angeklagte zum Führen von Kraftfahrzeugen nicht mehr ungeeignet ist. mehr...

18.06.2011

Amtsgericht München zur Erstattung von Reparaturkosten bei einem noch nicht drei Jahre alten Taxi

(Kiel) Ein Taxiunternehmer kann für die Reparatur seines noch nicht drei Jahre alten Fahrzeuges die höheren Reparaturkosten einer fachgebundenen Markenwerkstatt nicht verlangen, wenn er seine Fahrzeuge bisher nie in solchen Werkstätten hat reparieren lassen. Er kann vielmehr nur die Kosten verlangen, die ihm auf dem sonst üblichen Reparaturweg entstehen würden. mehr...

18.06.2011

Kein Schadensersatzanspruch für behinderten Bewerber

(Stuttgart)  Das Verwaltungsgericht Neustadt hatte über eine Klage eines Bewerbers für eine Beamtenlaufbahn gegen das Land Rheinland-Pfalz auf Schadensersatz nach  dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz zu entscheiden, weil dieser sich aufgrund seiner Behinderung bei dem Vorstellungsgespräch benachteiligt sah. mehr...

18.06.2011

Fristlose Kündigung trotz möglicher Schuldunfähigkeit

(Stuttgart)  Auch schuldlose Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers können ausnahmsweise einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung darstellen. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  178   179   180   181   182    ...   323   324   325      « zurück  weiter »