Justizia
 
 

News, Aktuelle Urteile

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  256   257   258   259   260    ...   330   331   332      « zurück  weiter »

30.04.2010

Der „Ossi“ ist keine eigene Ethnie

Der Begriff Ethnie wird von manifestierenden Unterschiedlichkeiten der Menschen geprägt, von einer gemeinschaftlichen Geschichte und Kultur, die Verbindung zu einem bestimmten Territorium und ein Gefühl der solidarischen Gemeinsamkeit, die eine bestimmbare Population durch eine gemeinsame Sprache, tradierte Gewohnheiten und Ähnliches von anderen unterscheidet. mehr...

30.04.2010

Haftung für Vermittlung von Lehmann Zertifikaten: Umfang der erforderlichen Risikohinweise für jeden Einzelfall prüfen

Wir, Martin J. Haas Rechsanwälte, Herr RA Martin J. Haas empfehlen, Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit den Lehmann Zertifikaten ausführlich prüfen zu lassen. Dies, weil eine uneinheitliche Rechtsprechung den Anlegern nicht immer freundlich gesinnt ist.
mehr...

30.04.2010

Einreden erhebt man am besten sofort und außergerichtlich und nicht erst im Prozess!

Eine Erledigung der Hauptsache tritt dann erst ein, wenn die Einrede erhoben wird. Dies gilt auch für den Fall, dass die Verjährungsfrist für den Klageanspruch bereits vor Erhebung der Klage vollendet gewesen ist, sich die beklagte Partei jedoch erstmals im Prozess auf die Verjährung berufe.
mehr...

30.04.2010

Keine Diskriminierung bei heterosexueller Beziehung am Arbeitsplatz

Das Arbeitsgeriicht Berlin sieht bei einer Benachteiligung wegen der vom Arbeitgeber nicht gewünschten BEziehung einer Mitarbeiterin zu einem Mann keine Benachteiligung wegen des Geschlechts. mehr...

30.04.2010

Falsche Pkw-Farbe ist Sachmangel

Die Lieferung eines Kfz in falscher Farbe stellt nach Ansicht des BGH im Regelfall auch dann einen Sachmangel dar, wenn der Käufer zuvor diese Farbe ebenfalls in Betracht gezogen hat. mehr...

 
 
29.04.2010

BGH: Keine Urheberrechtsverletzung durch Bildersuche bei Google

Der u. a. für Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 29. April 2010 (Az.: I ZR 69/08 – Vorschaubilder) entschieden, dass Google nicht wegen Urheberrechtsverletzung in Anspruch genommen werden kann, wenn urheberrechtlich geschützte Werke in Vorschaubildern ihrer Suchmaschine wiedergegeben werden. mehr...

29.04.2010

Erbe: Wie hoch ist der Pflichtteil an einer Lebensversicherung?

Es gibt oft Streit unter Erben. Insbesondere dann, wenn einer "enterbt" worden ist. Dies bedeutet: Dieser Erbe erhält nur den Pflichtteil. Das ist die Hälfte des gesetzlichen Erbanspruchs. Wie ist dieser Pflichtteil jedoch zu behandeln, wenn es um den Anteil an einer Lebensversicherung geht? mehr...

28.04.2010

Beamte haben keinen Anspruch auf finanziellen Ausgleich von nicht genommenem Urlaub

(Stuttgart) Ein Beamter hat keinen Anspruch auf die finanzielle Abgeltung von Urlaub, den er krankheitsbedingt nicht nehmen konnte.  mehr...

28.04.2010

Betriebsrat der Elblandkliniken setzt Aufsichtsrat durch

(Stuttgart) Der für Gesellschaftsrecht zuständige 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts  Dresden hat entschieden, dass bei der Elblandkliniken Meißen Beteiligungs GmbH (Antragsgegnerin) ein Aufsichtsrat nach den Vorschriften des Mitbestimmungsgesetzes (MitbestG) - also hälftig besetzt mit Arbeitnehmervertretern - zu bilden ist. mehr...

28.04.2010

Keine Gewerbeuntersagung wegen Steuerschulden während Insolvenzverfahren

(Kiel) Während des Laufs eines Insolvenzverfahrens ist eine Gewerbeuntersagung wegen ungeordneter Vermögensverhältnisse nicht zulässig. mehr...

28.04.2010

Landgericht Frankfurt am Main weist Klage der Multi Advisor Fund gegen einen Anleger im Urkundsprozess ab

(Kiel) Das Landgericht Frankfurt am Main hat eine Klage der Multi Advisor Fund I GbR (MAF) gegen einen Anleger im Urkundsprozess abgewiesen, mit der diese den  Anleger auf Zahlung rückständiger Beiträge für die Jahre 2006 bis 2009 i.H.v. insgesamt € 11.655,00 verklagt hatte, obgleich der betroffene Anleger bereits in 2006 den Vertrag gekündigt bzw. seine Beteiligung beendet hatte. mehr...

28.04.2010

Anspruch des Vermieters auf Nachzahlung von Betriebskosten, wenn nur einer von mehreren Mietern die Abrechnung erhalten hat

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter von einem Mieter auch dann die Nachzahlung von Betriebskosten verlangen kann, wenn die Betriebskostenabrechnung nur dem in Anspruch genommenen Mieter, nicht aber auch den weiteren Mietern der Wohnung zugegangen ist, die ebenfalls Vertragspartner des Vermieters sind. mehr...

28.04.2010

Darlegungs- und Beweislast bei befristeten Unterhalt

Im Rahmen der Herabsetzung und zeitlichen Begrenzung des Unterhalts der Unterhaltspflichtige für diejenigen Tatsachen darlegungs- und beweisbelastet, die für eine Befristung sprechen.
mehr...

28.04.2010

Die „vier Mörder“

Wird ein Rechtsanwalt mit „vier Mördern“ ohne jegliche Anhaltspunkte in einem Bericht in Verbindung gebracht, so ist das unzulässig und der Anwalt kann Unterlassung verlangen. mehr...

28.04.2010

Abmahnung Stück für Stück

Ein Abmahner ist nicht gehalten, den Internetauftritt des Abgemahnten zu untersuchen um weitere, völlig verschiedenartige Verstöße zu erkennen und zeitlich unmittelbar abzumahnen, so dass ein später erkannter Verstoß auch später abgemahnt werden kann. mehr...

 
 
28.04.2010

Kursverluste bei Ampega Gerling Fondsanteil Total Return – versprach Vermittler die richtige Geldanlage?

Das seitens des Gerichts angebotene Vergleichsangebot, dass der Fondsanteil zum aktuellen Kurswert zzgl. weiterer € 2.500,00 zurückgekauft wird, wurde seitens der Gegner nicht angenommen. mehr...

27.04.2010

Folgen einer Trunkenheitsfahrt für die Ernennung zum Soldaten auf Zeit

(Stuttgart) Ein zum Elektroniker ausgebildeter Soldat hat wegen einer Fahrt unter Alkoholeinfluss derzeit keinen Anspruch auf eine Ernennung zum Soldaten auf Zeit.  mehr...

26.04.2010

Schadenersatz und Entschädigung wegen unterbliebener Einstellung bei einem öffentlichen ...

(Stuttgart) Nach einer Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts kann ein nicht berücksichtigter Bewerber um eine Stelle eines öffentlichen Arbeitgebers verlangen, eingestellt zu werden, wenn sämtliche Einstellungsvoraussetzungen in seiner Person erfüllt sind und seine Einstellung die einzig rechtmäßig Entscheidung der Behörde wäre, weil jede andere Entscheidung sich als rechtswidrig oder ermessensfehlerhaft darstellen würde.  mehr...

26.04.2010

Kein Anspruch der Erben auf Auskunft aus der Erbschaftsteuerakte, wenn keine Steuer anfällt

(Stuttgart) Nach einem soeben veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs haben Erben keinen Anspruch auf Auskunft aus der Erbschaftsteuerakte, wenn die Akte nach amtsinterner Prüfung mit dem Vermerk "steuerfrei" abgeschlossen worden ist. mehr...

26.04.2010

Kein Erlass der Erbschaftsteuer bei Veräußerung oder Aufgabe des steuerbegünstigt erworbenen Betriebsvermögens im Falle einer Insolvenz

(Stuttgart) Der Wegfall der Vergünstigungen nach § 13a Abs. 5 ErbStG a.F. infolge einer insolvenzbedingten Veräußerung des Betriebsvermögens ist kein sachlicher Grund für einen Erlass gemäß § 227 AO. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  256   257   258   259   260    ...   330   331   332      « zurück  weiter »