Justizia
 
 

News, Aktuelle Urteile

 
Meldungen durchsuchen:
 
Seite:   1   2   3   ...  245   246   247   248   249    ...   330   331   332      « zurück  weiter »

28.06.2010

Oberlandesgericht Nürnberg bestätigt Sicherungsverwahrung eines Sexualstraftäters

(Worms) Mit Beschluss vom 24.06.2010 hat das Oberlandesgericht Nürnberg die Beschwerde eines Verurteilten gegen den Beschluss des Landgerichts Regensburg, mit dem seine Sicherungsverwahrung aufrechterhalten wurde, verworfen. mehr...

28.06.2010

Landgericht Coburg zur Frage der Räumpflicht einer Kommune auf einem Friedhof

(Kiel) Wer auf einem vereisten Friedhofsweg stürzt, kann deswegen keinen Schadenersatz von der Gemeinde verlangen, wenn geräumte Friedhofswege zur Verfügung standen. mehr...

28.06.2010

Landgericht Coburg zur Frage der Haftung von Straßenbehörden bei Schäden durch einen auf die ...

(Kiel) Die Klage einer Pkw-Fahrerin, deren Fahrzeug von Teilen eines aus seiner Auflage gehobenen und auf die Fahrbahn geschleuderten Kanaldeckels getroffen wurde, gegen die Straßenbaubehörde wurde abgewiesen. Der Klägerin gelang der Nachweis nicht, dass der Kanaldeckel vor dem Unfall bereits schadhaft war und die Beklagte dies hätte erkennen können. mehr...

28.06.2010

Landgericht Coburg zur Frage der Sittenwidrigkeit eines Darlehensvertrages

(Kiel) Das Landgericht Coburg ist in einem soeben veröffentlichten Urteil der Frage nachgegangen, wann ein mit einer Bank abgeschlossener Darlehensvertrag als sittenwidrig anzusehen ist. mehr...

25.06.2010

Steuerhinterziehung – Was riskiert man bei unterbliebener Selbstanzeige?

Der Bundesgerichtshof hatte mit seiner Entscheidung vom 20.05.2010 klargestellt, dass eine Straffreiheit nur dann bei einer Selbstanzeige gewährt wird, falls insgesamt zur Steuerehrlichkeit zurück gekehrt wird mehr...

 
 
25.06.2010

Bundesgerichtshof: Humanes Sterben jetzt erlaubt

Das Landgericht hatte das Handeln des Angeklagten als einen gemeinschaftlich mit der Tochter von Frau K. begangenen versuchten Totschlag durch aktives Tun – im Gegensatz zum bloßen Abbruch einer lebenserhaltenden Behandlung durch Unterlassen – gewürdigt.
Dies sei weder durch eine mutmaßliche Einwilligung der Frau K. noch nach den Grundsätzen der Nothilfe oder des rechtfertigenden Notstandes gerechtfertigt gewesen. mehr...

24.06.2010

Wenig Schutz – selbst Schuld!

Der Schutz der Privatsphäre von Prominenten kann beschränkt sein, wenn diese von sich aus offen und ausführlich über private Details in der Vergangenheit berichtet haben. mehr...

24.06.2010

Urheberrechtsschutz einer Bauzeichnung

Eine Bauzeichnung, die über die notwendigen technischen Prägungen hinaus individuelle Kreativität aufweist, ist vom Urheberrecht geschützt.
mehr...

24.06.2010

Strafverteidigungskosten können als Werbungskosten abziehbar sein, wenn der Vorwurf im Rahmen ...

(Worms) Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat sich soeben zu der Frage geäußert, ob, bzw. unter welchen Umständen Kosten einer Verteidigung in einem Strafverfahren bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit als Werbungskosten berücksichtigt werden können. mehr...

24.06.2010

Kinderbetreuungskosten eines alleinerziehenden Betriebsratsmitglieds

(Stuttgart) Der Arbeitgeber muss im erforderlichen Umfang die Kosten erstatten, die einem alleinerziehenden Betriebsratsmitglied während einer mehrtägigen auswärtigen Betriebsratstätigkeit durch die Fremdbetreuung seiner minderjährigen Kinder entstehen. mehr...

23.06.2010

Arbeitgeber müssen sorgfältig unterschreiben!

(Kiel) Eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin/Brandenburg vom 26.03.2010, 6 Sa 2345/09, hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob eine Befristungsabrede wirksam ist, wenn der Arbeitgeber statt mit einer Unterschrift mit unleserlichen Zeichen, die wie die Initialen seines Vor- und Nachnamens erscheinen, unterzeichnet. mehr...

23.06.2010

Zahlungsklage des Insolvenzverwalters gegen Kirch und weitere ehemalige Geschäftsführer der Kirch-Gruppe muss neu verhandelt werden / BGH bestätigt Aufhebung und Zurückverweisung durch das OLG wegen irreführenden Hinweises des LG München

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben entschieden, dass die Zahlungsklage des Insolvenzverwalters gegen Kirch und weitere ehemalige Geschäftsführer der Kirch-Gruppe muss neu verhandelt werden muss. mehr...

23.06.2010

Mietminderung bei Wohnflächenunterschreitung: Vereinbarung der Wohnfläche durch Absprachen im Vorfeld des Vertragsschlusses

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 23. Juni 2010 entschieden, dass ein Mangel einer Mietwohnung aufgrund einer Flächenabweichung auch dann vorliegen kann, wenn der schriftliche Mietvertrag keine Angaben zu der Wohnfläche enthält. mehr...

23.06.2010

Grundsatz der Tarifeinheit

(Stuttgart) Der Zehnte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat sich der vom Vierten Senat des Bundesarbeitsgerichts im Anfragebeschluss vom 27. Januar 2010 dargelegten Rechtsauffassung zur Tarifeinheit angeschlossen. mehr...

23.06.2010

Europäischer Gerichtshof entscheidet im Fall des Widerrufs einer Beteiligung an einem Immobilienfonds:

In seiner Vorlageentscheidung führt der BGH aus: wenn ein Gesellschafter, der aufgrund eines Haustürgeschäfts einer Gesellschaft beigetreten sei, seinen Beitritt zu einem Immobilienfonds widerrufe, führe dieser Widerruf nach der nationalen Rechtsprechung nicht dazu, dass er in vollem Umfang von allen vertraglichen Verpflichtungen befreit werde (Wirkung ex tunc), sondern dazu, dass er an die eingegangenen Verpflichtungen bis zur Erklärung des Widerrufs gebunden bleibe (Wirkung ex nunc). mehr...

 
 
23.06.2010

Finanzamt kann die vom Vollstreckungsschuldner am eigenen Grundstück bestellten Dienstbarkeiten anfechten

(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass das Finanzamt im Wege der Gläubigeranfechtung vorgehen kann, wenn sich ein Vollstreckungsschuldner am eigenen Grundstück ein Nießbrauchs- oder Wohnrecht bestellt. Die Anfechtung bewirkt, dass das Finanzamt (FA) einen Anspruch auf Vorrang seiner Rechte bei der Zwangsvollstreckung in das Grundstück geltend machen kann. mehr...

23.06.2010

Heimkosten des nicht pflegebedürftigen Ehegatten keine außergewöhnlichen Belastungen

(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass Aufwendungen des nicht pflegebedürftigen Steuerpflichtigen, der mit seinem pflegebedürftigen Ehegatten in ein Wohnstift übersiedelt, nicht als außergewöhnliche Belastung bei der Einkommensteuer abziehbar sind. mehr...

23.06.2010

BFH klärt Zweifelsfragen zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand

(Kiel) In einem soeben veröffentlichten Urteil hat der Bundesfinanzhof das bei der Umsatzsteuer für die öffentliche Hand bestehende Besteuerungsprivileg eingeschränkt. Die öffentliche Hand unterliegt der Umsatzsteuer, soweit sie zivilrechtlich tätig wird. mehr...

23.06.2010

Bundesgerichtshof pro Vermieter

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 21. April 2010 (VIII ZR 184/09) betont, dass ein bereits mit der Kündigung erklärter Widerspruch gegen eine stillschweigende Vertragsfortsetzung ohne zeitlichen Zusammenhang mit der Vertragsbeendigung wirksam ist. mehr...

22.06.2010

Bundesgerichtshof bestätigt Klageabweisung gegen HUGO BOSS AG

(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 21. Juni 2010 die Nichtzulassungsbeschwerde der Revision von Aktionären gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart zurückgewiesen, in der sich die klagenden Aktionäre gegen die im Mai 2008 auf der Hauptversammlung der beklagten HUGO BOSS AG gefassten Beschlüsse über die Verwendung des Bilanzgewinns, über die Entlastung des Aufsichtsrats und gegen den festgestellten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2007 gewendet hatten. mehr...

 
Seite:   1   2   3   ...  245   246   247   248   249    ...   330   331   332      « zurück  weiter »