Justizia
 
 
Mathias Nittel
Rechtsanwalt Mathias Nittel - Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Maximilianstraße 2
80539 München


» zum Anwaltsprofil

BAC Life Trust Lebensversicherungsfonds in der Krise: Gute Chancen für Schadenersatz!

Anleger der US-Lebensversicherungsfonds Life Trust des Emissionshauses Berlin Atlantic Capital (BAC) sind verunsichert, fürchten um ihr investiertes Kapital. Nachschussforderungen stehen im Raum, um die Fonds zu retten.


Hintergrund ist, dass die BAC Life Trust Fonds ihr aktives Geschäft, den Handel mit Lebensversicherungspolicen, in einen Lebensversicherungspolicenpool (LTAP Life Trust Asset Pool LLLP) eingebracht haben, der nicht nur mit dem Eigenkapital der Fonds, sondern auch mit Krediten den Ankauf von US-Versicherungspolicen finanziert hat. Die kreditgebende Bank, Wells Fargo, ist nicht bereit, den auslaufenden Kreditvertrag zu verlängern. Da die Bemührungen des Managements von LTAP, eine neue Finanzierungsmöglichkeit zu finden, bislang nicht erfolgreich waren, hat LTAP in den USA Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt. Am 10. Februar soll über den Antrag und damit auch über das Schicksal der BAC Life Trust Fonds entschieden werden.

Zahlreiche Mandanten, denen insbesondere über Volks- und Raiffeisenbanken zur Zeichnung der Fondsanteile geraten worden war, haben uns mit der Prüfung möglicher Ansprüche beauftragt. In vielen Fällen konnten wir eklatante Fehler bei der Beratung feststellen, mit denen Schadenersatzansprüche gegen die Berater beziehungsweise die beratenden Banken begründet werden können.

So fand in der Regel nur eine Beratung statt, in der die Risiken der Beteiligung, die im Fondsprospekt auf mehreren Seiten explizit dargestellt sind, nicht erörtert wurden.

Der Prospekt wurde in den allermeisten Fällen nach der Zeichnung übergeben, so dass die Anleger keine Möglichkeit hatten, den Prospektinhalt, insbesondere die Risikohinweise vor der Unterschrift unter den Zeichnungsschein zu lesen.

n keinem uns bekannten Fall hat die beratende Bank darauf hingewiesen, dass sie Provisionen erhält, wenn der von ihr beratene Anleger die Fondsbeteiligung zeichnet. Über den daraus resultierenden Interessenkonflikt zwischen objektiver Beratung und dem Ziel, Provisionsumsatz zu generieren, wurden die Anleger nicht aufgeklärt.

In einigen der uns bekannten Fälle wurde die Beteiligung am BAC Life Trust Fonds als sichere Anlage angeboten, bei der insbesondere keine Verlustrisiken bestünden. Eine Aussage, die sich nun als falsch herausstellt.

Wenn Sie Parallelen zu Ihrer Beratung sehen, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass auch Sie Schadenersatzansprüche gegen Ihre beratende Bank / Ihren Berater durchsetzen können.
 
«  zurück